Erfahrungen mit dem Antigua Tenorsaxophon TS6200VLQ-GH Pro one?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Corinnacologne, 20.Mai.2013.

  1. Corinnacologne

    Corinnacologne Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    hat sich jemand von euch das Horn zugelegt?
    Mich reizt es, weil Peter Ponzol das entwickelt hat.
    Aber hier im Umkreis hat es kein Händler vorrätig.
    Wird scheinbar nicht allzuviel verkauft?
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    bisschen Lesestoff:

    http://www.kesslermusic.com/blog/?p=174

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Corinnacologne

    Corinnacologne Nicht zu schüchtern zum Reden

  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Würde mal bei einem Sax bleiben. Viele Grüße B
     
    Rick gefällt das.
  5. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hiho,

    Ich habe u.a. dieses Horn, letztes Jahr auf der Musikmesse antesten können...

    Ich fand es sehr beeindruckend. Für mich unter den Top 3 von den von mir getesteten.
    Und vom Preis/Leistungsverhältnis das beste.

    Immerhin das einzige mit 3 Klappenhaltern pro Tiefton ;->

    Aber testen müsst du es selber.

    Ich glaub in Holland gibt's Händler fürs Proone.

    Greetings,
    Cblues
     
  6. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hey,

    ich habe das gleichnamige alt seit vielleicht 1,5 jahren im dauergebrauch. nach ein paar monaten habe ich diesen beitrag darüber als kleines review geschrieben.
    es hat sich bis jetzt nichts verändert, keine negativen erscheinungen. die händlersuche über die Meinl-distribution seite funktioniert wohl inzwischen. ansonsten ruf einfach da an. die wissen wo die hörner sich rumtreiben.

    gruß
    zwar
     
  7. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    ich favourisiere zwar andere Saxophon Brands, hatte auf der Musikmesse in Ffm Gelegenheit diese Instrumente anzuspielen. Ob genau dieses Modell dabei war kann ich nicht sagen.

    Festzuhalten ist, sehr gute Ansprache, gut zu greifen und guter Klang (mein persönlicher Eindruck).
    Also durchaus eine Alternative, wenn auch nicht für mich.

    Wie bereits in anderen Beiträgen angesprochen, persönlich Testen und am besten jemanden dabei haben der zuhört.

    Sax zum Gruß
    Ginos
     
    Rick gefällt das.
  8. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hi,

    als ich zuletzt im neuen Kölner Musicstore war, fiel mir zumindest ein Sax mit diesen "dreiarmigen" Klappenarmen auf, welches an der Präsentationswand hinterm Tresen hing.

    Aber da bist Du ja sicher schon gewesen, oder?


    Thomas
     
  9. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Handling super, Ton absolut nichtssagend und steril. Daher habe ich mich dann für ein Jupiter 2089 XO entschieden. War zudem billiger, da Auslaufmodell, aber bestimmt deswegen keine Gurke.
     
  10. Corinnacologne

    Corinnacologne Nicht zu schüchtern zum Reden

    @ Tomaso
    Ich hatte schon gedacht, ich wäre blind gewesen. Aber Musikstore
    hat nur das Alto. Das Tenor können die bestellen, dann muß es aber abgenommen werden.Ausprobieren und entscheiden ist dann nicht.

    Ein kleiner Händler besorgt mir das Tenor, ich darf ohne Verpflichtung probieren. Das ist Service. Ich mag sowiso viel lieber die kleinen Geschäfte :)

     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Tolle Masche mit den 3 Armen: STABILSTABIL UND BESONDERS! Erhoeht die Massentraegheit. Aber das isja wurscht, wenn man schoen langsam spielt!
    Grietz Brille
     
    Gisheber gefällt das.
  12. Corinnacologne

    Corinnacologne Nicht zu schüchtern zum Reden

    Na, ich denke, ob das positiv oder negativ ist sollte man selbst testen.

    Bei Clarino hat die Serie ein gutes Testergebnis erhalten:
    Clarino-Testbericht
     
  13. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hey corinna,

    mit den drei armen an den klappen ist das so:
    ein arm ist fest mit der klappe verlötet, die beiden äußeren arme haben an den enden einstellbare gummidämpfer, die mehr oder weniger stark auf die klappe drücken, um einem eventuellen flattern der großen becherklappen im fortissimo vorzubeugen. ob das jetzt wirklich sinnvoll ist, kann ich nicht sagen. ich selber hatte das problem auch bei normal gebauten saxen noch nie.

    gruß
    zwar
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Tja, Masse ist unbestechlich. Das ist Physik und jenseits von Glaube. Lol. Aber natürlich: wenn die Marketingmaschine getroffen hat,..........

    Zum Clarino-Bericht nur eins: und dann ist es auch noch ein Hybrid-Modell und fährt mit Sonnenenergie. Hybrid ist ja auch gut. Lachmichschlapp. teilweise R-Toneholes, teilweise keine. Ist neu und muss natürlich besser sein.

    Nicht dass ich noch falsch verstanden werde: Sinnvolle Innovationen finde ich klasse. Aber TopTone z.B. hatte keien Chance im festgefügten Markt der Saxe.

    Wahrscheinlich hat das Sax auch eine innovative Gravur. nenee, muss jetzt aufhören.

    Brille
     
    Rick gefällt das.
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    zwar schrieb:
    Ich auch nicht. Laut der Kessler HP sind die Stellschrauben offenbar dazu gedacht, kleine Undichtigkeiten zu korrigieren. Er beschreibt jedenfalls, wie sich ein Leck einstellt, wenn er an den Dingern schraubt. Ich halte das für eine eher nutzlose, ziemlich marketingmässige Option. Wenn die Mechanik in sich satbil genug dimensioniert ist, braucht es solche Spielereien jedenfalls nicht.

    Kann aber trotzdem ein gutes Instrument sein :)

    antonio
     
  16. Corinnacologne

    Corinnacologne Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich hatte heute Gelegenheit das Saxophon beim Musikhaus Andre Louis in Remscheid zu testen.
    Ich habe das ProOne und ein Antigua 4240 BN in schwarz vernickelt angespielt. Beides tolle Saxophone. Getestet hab ich mit meinem Expression Mundstück RvB und 2,5 Vandoren ZZ. Das ProOne sprach einen Tick leichter an und uns (mir und meiner Frau) hat der Klang besser gefallen. Voll und warm. Die Intonation ist wirklich sehr gut und gleichmäßig. Auch die tiefen Töne sprechen super leicht an. Es ist definitiv leichter als mein Hohner und der Goldton ist auch etwas dunkler.Die Verarbeitung ist sehr sauber und ordentlich, respekt. Das Saxophon kommt in einem (hochwertigen) Form-Etui. Ich persönlich bevorzuge Koffer, aber ist ja Geschmackssache.
    Also, ich kann jedem empfehlen der in der Preisklasse um 2400 Euro ein Horn kaufen will, das Saxophon zu testen. Und das Musikhaus Louis kann ich auch empfehlen.
     
  17. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Hat denn jemand das Antigua TS 6200 VLQ-GH Tenorsaxophon und kann mal etwas dazu sagen? Die letzten Beiträge sind ja schon 5 Jahre alt. Vielleicht hat ja jemand neue Erkenntnisse .

    LG
    Paedda

     
  18. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich war heute im Music Store Professional in Köln und hab mir mal das Antigua Pro One und das neue Modell 25 Tenorsaxophon angeschaut und auch angespielt. Also, abgesehen davon das beide Saxophone toll aussehen, lassen sich beide auch super spielen. Für meine Hände sind sie wie gemacht. Ein super tenöriger Sound und eine absolut leichte Ansprache. Selbst die ganz tiefen Töne, konnte ich sehr einfach und leise anspielen.
    Beide Hörner gefallen mir sehr gut.

    http://www.antiguawinds.com/product/professional-saxophones/ts6200/

    http://www.antiguawinds.com/product/professional-saxophones/ts4348/

    LG
    Paedda
     
  19. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ein schönes Werbevideo




    Lg
    Paedda
     
    jabosax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden