Hallo Saxer, ich spiele seit ca 3 Monaten Rico Plasticover (Alto) und bin in Bezug auf Ansprache, Klang und Intonation zufrieden. Nun meine Frage: Habt Ihr Erfahrung mit der Haltbarkeit dieser Blätter? Drei Monate scheint mir schon sehr lang und ich habe den Eindruck, dass das Blatt noch nicht am Ende ist. LG Uli
Hallo Coolie, mein Testzeitraum ist etwa auch 1/4 Jahr. Ich blase die Rico Plasticover auf nem Alto in der Strärke 3 bzw. 3,5. Was die Haltbarkeit angeht: Die schwarze Beschichtung ist nicht sehr dauerhaft und geht nach ca. 2 Wochen bereits weg. Damit sind die Eingenschaften des Blattes nicht mehr 100%ig so wie im Neuzustand. Sie haben dann auch mit Austrockung / Wellung zu kämpfen.... Ansonsten sind Sound und Ansprache für meine Bedürfnisse / Wahrnehmung gut, wie bei den von mir parallel genutzten Ricos ohne Beschichtung. Insgesamt aber nicht der Weisheit letzter Schluss... Lieben Gruß B.
Meine neuen Ricos sehen anders aus als die alten (Glitzer im Schwarz). Wurde da etwas umgestellt? Gibt es Fake-Blätter? Irgendwas bekannt? Danke B.
Hallo Uli, ich habe früher mal Plasticover auf meinem Tenor gespielt. Damals habe ich noch in einer Rockband gespielt und ein Berg Larsen Mundstück gehabt. Zu dieser Zeit war ich mit den Teilen sehr zufrieden, weil besonders in den hohen Bereichen, wenn man dort Druck machen will, diese Blätter sehr stabil waren. Kürzlich war ich wieder mal neugierig und habe mir wieder mal eines gekauft. Was soll ich sagen? Einmal angespielt und weggepackt und seitdem nicht mehr raus. Es war mir jetzt viel zu furzig, zu charakterlos und auch viel zu schwer anzuspielen gegen ein gut eingespieltes Reinholzblatt. Aber ich bleibe auch dabei: Will man sehr brillant und klar klingen, dann sind diese Kunststoffalternativen allesamt sehr ernst zu nehmen. Und sehr dauerhaft! Hast Du es mal mit einem Fiberreed probiert? Die sind zwar teurer als die Plasticover, aber sie verinnerlichen die Eigenschaften des Kunststoffblattes auf einer ganz anderen Ebene. Ich freue mich jetzt schon sehr, Deine persönlichen Erfahrungen mit dem Plasticover hier lesen zu können. Herzliche Grüße, der Schepperer