Erfahrungen mit Sequoia Baris?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von lemon, 27.Oktober.2012.

  1. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,

    Auch wenn es bei mir noch etwas dauert, bis ich mir mein Bari kaufe, wollte ich mal fragen ob jemand mit dem von mir angestrebten Sequoia Bariton Erfahrungen hat.

    Google hat keine Ergeebnisse geliefert, aber da ich weiß, dass Sequoia hier sehr populär ist bin ich guter Dinge etwas mehr zu erfahren.

    Ich freue mich auf etwaige Antworten.

    MfG Lemon
     
  2. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab ein Tenor und bin sehr zufrieden
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ..das hilft Dir jetzt nicht allzuviel weiter.

    Habe ja selbst keines und gurke weiterhin zufrieden auf meinem ollen Weltklang rum.

    Hatte aber schon ein Sequoia in den Händen, auch angespielt und mir die Technik und Verarbeitung genaustens angeschaut.

    Viel Bari und gute Quali für asolut fairen Preis, meine Meinung dazu.

    Selbst vergleichen ist aber immer der bessere Tipp.

    Greets Wuffy

     
  4. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ein Alt und bin auch sehr zufrieden, aber Wuffy hat Recht, das hilft mir hier nicht so viel.

    Kurz und knapp das wichtigste gesagt :-D
    Kannst du denn irgendeinen Verleich ziehen zu einem anderen Sax?

    Das weiß ich, aber auch da liegt das Problem...
    In meinem Budget (bis 4000e) gibt es allgemein relativ wenige neue Saxe und das Sequoia ist halt eben das Naheliegendste und mir einfach auch Sympatischste.

    Dann gäbe es noch die Möglichkeit eines gebrauichten Sax.
    Aber wo finde ich eine große Anzahl gbrauchter Baris?
    Ich habe das Gefühl die sind über ganz Deutschland verteilt und ein Blindkauf kommt nicht in die Tüte.

    Außerdem ist das Sequoia einfach von seinem Preis so perfekt, dass ich mit meinem Budget von 4000e auch direkt noch ein mpc und anderes Zubehör kaufen könnte.

    MfG Lemon
     
  5. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Wenn man vllt. mal von der Verarbeitung etc. absieht, kann dir unmöglich irgendjemand eine für dich verlässliche Antwort geben, das hängt viel zu sehr vom Spieler und vom einzelnen Instrument ab.

    Und vergleichen mit einem anderen Modell einer anderen Marke sowieso nicht, da sich die Instrumente selbst in einer Modellreihe noch enorm unterscheiden, zumindest MEINER Erfahrung nach.

    Mein Tipp (der hier im Forum bestimmt schon x-mal niedergeschreiben wurde, aber manche Anfänger scheinen wohl nicht draus zu lernen): Geh in ein größeres Fachgeschäft wo es eine größere Auswahl an neuen und gebrauchten Baris in deinem Budget gibt, spiele dann mal (ohne auf irgendeins, in deinem Fall das Sequoia, visiert zu sein)alle durch und nehme das, was dir persönlich am besten gefällt.
     
  6. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Einen unproduktiveren Vorschlag kann ich mir kaum vorstellen, da ich doch im Beitrag davor schon nach einem solchen Laden gefragt habe. :duck:

    Und auch den Rest halte ich für nicht ganz richtig.
    Denn auch wenn sich alle Saxophone einer Modellreihe unterscheiden so kann man trotzdem etwas generelles über diese Reihe sagen.
    Und was Sequoia in diesem Fall mal als Bsp. genommen angeht habe ich bisher nur gutes und nie etwas schlechtes gehört und das von wirklich vielen Leuten.

    Also haben diese sicher Gemeinsamkeiten und unterscheiden sich auch in ihrer Reihe von anderen Saxophonen.

    MfG Lemon
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da kann Dir google helfen oder Jemand der in deiner Gegend wohnt und vielleicht Läden kennt.

    Ist aber richtig was Mister X sagt. Manchmal gibt es Tendenzen aber selbst auf die gebe ich mittlerweile nichts mehr. Ich habe mittlerweile unglaublich viele Saxophone angspielt und innerhalb einer Modellserie sind die Unterschiede trotzdem teilweise enorm und manchmal geringer. Nur mal als Beispiel: Ich habe für eine Schüler ein Tenor gesucht und habe dann diverse verglichen. Am besten von den die ich testen konnte damals war ein PM 66 UL, das war so gut, damit wäre ich sofort auf die Bühne gegangen und hätte mich wohlgefühlt. 2 Wochen später habe ich 2 weitere vom gleichen Modell angecheckt, die hätte ich beide nicht live spielen wollen. Dann habe ich wieder das Horn von meinem Schüler (er hatte es gekauft) angecheckt und wieder konnte mich dieses Horn begeistern. Ähnliches könnte ich Dir von fast jeder Serie erzählen. Allerdings sind die Unterschiede manchmal auch kleiner (war bei 2 Alto Yamaha 480ern vor kurzem der Fall, das eine war besser als das andere aber die Unterschiede waren geringer als bei den Tenor PM's aber sie waren da, das eine gefiel mir deutlich besser).
    Deswegen lehne ich auch das Blindkaufen von Instrumenten grundsätzlich ab. Ich hatte auch schon Selmer MVI in der Hand die schlechter als so manches preiswerte Yamaha waren.
    Leider sagt das gar nichts aus. Hier zählt nur die eigene Erfahrung beim jeweiligen Instrument (soweit jemand schon so weit ist das beurteilen zu können, sonst lieber Lehrer das Horn checken lassen). Jeder hat andere Vorlieben und klingt häufig auch anders auf einem Horn und erlebt ein anderes Spielgefühl. Und was der eine als zu hell empfindet, ist dem anderen zu dunkel.

    Wie ich sagte manchmal ja, manchmal nein. Es zählt immer das jeweilige Instrument. Wenn ein Apfel gut war, muss der nächste nicht genauso gut sein oder identisch schmecken, selbst wenn es die gleiche Sorte ist. Und weil Jemand anderes sagt der ist süß und schmeckt super heisst das leider nicht daß auch Du ihn auf alle Fälle als süß und lecker wahrnehmen wirst.
    LG Saxhornet
     
  8. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Ok ich sehs ein...

    Ich reagiere leider immer etwas gereizt wenn ich im Stress bin.
    Und zur Zeit schreiben wir in der Schule ständig arbeiten.

    Sorry dafür!

    Aber entweder bin ich blind oder zu dämlich die richtigen Suchbegriffe zu nutzen.
    Ich finde nichts :-D

    Wäre schön wenn ihr mir einen Tipp geben könntet wo ich in NRW oder sonst wo einen großen Saxshop gibt.

    Nochmal Sorry für meine gereizte Reaktion :-D

    MfG Lemon
     
  9. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Wie geschrieben hab ich ein Tenor und hab verrschidene probiert. Auch bei Sequoia war der Unterschied zwichen den Modellen enorm. Dürfte beim Bari nicht anders sein. Gibt leider meines Wissens nicht viele Läden in Deuschland die Sequia haben. Musste leidert auch sehr weit fahren. Hat sich dan aber gelohnt.
     
  10. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe den Marcell 15min erntfernt.

    Der wird auf jeden Fall meine erste Anlaufstelle sein :-D

    Und wenn der mehrere Baris da hat werde ich dann auch alle testen. Ihr habt schon Recht.

    Aber es ist echt noch was hin bis ich das Sax kaufe, grausam, dass ich schon jetzt die ganze Zeit daran denke :-D
     
  11. onkeltom

    onkeltom Ist fast schon zuhause hier

    Hallo lemon,

    Saxophonic in Neukirchen-Vluyn führt auch Sequoia,
    vielleicht rufste da mal an!

    Gruß

    Thomas
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich denke daß Du Dich echt unnötig verrückt machst. Du hast das Geld noch nicht mal zusammen und stellst uns Fragen, die Dir keiner beantworten kann.
    Ich finde auch nicht, daß die Sequoia so populär sind, ich hatte noch nie eins in der Hand und ich checke andauernd Saxe. Kein Laden in meiner Umgebung führt die oder hat Interesse daran die ins Programm zu nehmen. Ich kenne in meinem Kollegenumfeld nicht einen Spieler mit einem Seqouia Sax. Das heisst aber auch nicht daß es schlechte Hörner sind aber sie werden seltener in Läden angeboten.
    Wenn Du schlau bist legst Du Dich im Vorfeld gar nicht auf eine Firma oder Modell fest (nur ob tief A oder nicht solltest Du vorher wissen), dann hast Du die Chance auch eventuell von einer anderen Firma ein gutes Horn zu finden. Und bis Du das Geld zusammen hast kann noch viel Zeit vergehen und ausserdem könnten ja noch andere Modelle rauskommen oder Du brauchst plötzlich das Geld für was anderes. Und warum nicht gebraucht? Mein Bariton (Yanagisawa) habe ich gebraucht gekauft und bin zufrieden (gutes Preisleistungsverhältnis). Nutz die Zeit Dich musikalisch weiterzubilden anstatt über ungelegte Eier nachzudenken.
    Leider kenne ich keinen Laden in NRW aber es gibt Händlerlisten im Internet (mal bei SOTW gesehen und die gibt es garantiert auch in einem der deutschen Foren).
    LG Saxhornet
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Bloß weil mein Nick "lemon" ist, kaufe ich doch kein Seq.... Ich heiße ja auch nicht 9930! Oder Silversonic! Aber lassen wir das!

    Ernsthaft:

    Grundsätzlicher Rat:
    Ich würde bei einem Budget von 4TEuro auf jeden Fall auch ein Yana 901 und ein Yamaha antesten. Vielleicht kommt dann die Erloichtung in eine andere Richtung. Ich sage das deshalb, da ich vor einigen Jahren auch auf der Suche war. Bei mir war es "das Sax fürs Leben" (lol). Da fand ich vorher einiges sexy, was ich dann gar nicht mochte, als ich es angetestet hatte, und in das, was ich "unsexy" fand, hab ich mich verguckt, Verzeihung: Verhört! Unerhört!

    Auf jeden Fall bin ich wo gaanz anders gelandet, als ich wollte. Und bin total zufrieden damit.

    In diesem Sinne

    Brille
     
  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wenn dann auch ein Yana 902.
    Habe erst kürzlich beides angetestet und war erstaunt wie viel satter der Sound beim 902 gegenüber dem 901 war.
    --- Auch dabei immer beachten: Die eigenen Vorstellungen und Soundvorlieben gehen hier weit auseinander. ---

    Viel Erfolg weiterhin
    Dabo
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Klar, 902! Jetzt spielen 4000 gar keine Rolle mehr, grins! Meine Beurteilung zur Abgrenzung 901/902: Muss man selber entscheiden, von "satter" kann keine Rede sein Punkt, äh... .

    Grüße
    B.
     
  16. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Sag ich ja --- Meinungen gehen halt auseinander --- Bin aber auch ein Tenorer --- Wußte nicht das da so ein enormer Preisunterschied beim Bari ist. :sorry:

    Und beim Tenor ist der Unterschied (meiner Meinung nach) enorm.

    LG Dabo
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ja watt denn nu?
    "selber entscheiden" oder "...kann keine Rede sein"

    Cheerio
    tmb
     
  18. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

     
  19. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hi lemon,
    teste doch auch mal ein expression an, ich fand das eine ziemlich gut.
    bei PM hat mich leider keines überzeugt :(

    wenn gebraucht sein darf,

    vielleicht auch mal nach einem netten alten martin oder einer lady ausschau halten.die sind in deinem angestrebten budget drinne. aber auch dort heisste es testen,testen, testen...
    die sml baris sollen ja auch ziemlich gut sein, wie weit das aber mit deinem preisvorstellungen langt, wenn man sie dann mal bekommt, weiss ich nicht.

    auch die altbewährten inserate haben oft nette baris drinne,für weniger als du ausgeben magst/kannst.

    darüber habe ich mein bari gefunden...

    viel glück bei der suche
    wünschts
    schnuggelche
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ist zwar OT

    ...aber wenn was Gebrauchtes, Vintage und weit unter Deinem Budget-Ansatz, sollte man die Weltklänger nicht vergessen.

    Da gibt es regelrechte Fangruppen dieser Tröten...und das mit Recht.

    Mit Glück biste da schon um 'nen Tausender gut dabei, wieso soviel Kohle ausgeben...es sei denn, Du hast es als Hauptinstrument vor oder als Profi.

    Von Hot bis sehr soft...geht da alles, sogar inner Kirche:)

    Hallelujah
    http://www.youtube.com/watch?v=-JUXBffZt5U&feature=plcp

    Brummige Greets

    Wuffy
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden