Erfahrungen mit Steamersound ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von lemon, 13.Juni.2012.

  1. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,

    Nach etwas Zeit mit meinem richtig guten Meyer M6M,bin ich am überlegen (Öcher Platt (ich bin am tun :-D) mir hauptsächlich um meinen angeborenen Sammeltrieb zu befriedigen, ein neues Mundstück zu kaufen.

    Das sind erstmal alles nur rein hypothetische Überlegungen könnten, aber in leider etwas fernerer Zukunft zu einem neuen Mundstück führen.

    Und dann bin ich auf diese Seite gestoßen:
    http://www.steamersound.de/dasmpc.htm

    und fand das echt interessant.

    Nun wollte ich wissen, was ihr für Erfahrungen mit Steamersound gemacht habt, denn das wovon die da erzählen klingt ja echt vielversprechend.

    Noch mal zu meiner Person:
    Ich weiß das es mir wesentlich mehr brächte einfach mehr zu üben, da das ganze aber mein Hobby ist und ich zeittechnisch ohnehin sehr eingeschränkt bin, kann ich nicht mehr üben :-D (Das ist immer die Ausrede, die ich für meine Faulheit benutze :-D)

    und 2. bei mir hat ein Wechsel des Equipments immer (auch nach meinem Lehrer) signifiknte Fortschritte gebracht, also ist die Überlegung garnicht so blöd :-D
    (Wieso versuche ich eigentlich mich zu verteidigen, gute Frage)

    Welchen Sound sollte das Mundstück "unterstützen".
    Ich stehe miit meinem Sax gerne im Vordergrund und spiele eigentlich auch immer 1. Stimme.
    Außerdem spiele ich sehr gerne Funk, das kann das Meyer zwar gut es geht mit nur nicht weit genug :-D
    Für den Rest ist es für mich allerdings ideal.

    Für Vorschläge in andere Richtungen bin ich natürlich offen :-D

    MfG Lemon und euch allen noch einen schönen Abend

     
  2. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Hi lemon,

    Erfahrungen habe ich nur mit Hans (dem Hersteller), nicht aber mit seinen Mundstücken gemacht. Ich kann dir nur sagen, dass er weiß, was er tut. Wenn du Interesse hast, nimm Kontakt mit ihm auf und sag ihm, was du möchtest - er kann dir weiterhelfen.

    Gruß
    Kai
     
  3. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt hier schon sehr viele positive Erfahrungsberichte.
    Ich selbst gehöre auch zu den glücklichen Besitzern eines von Hans angefertigten MPC.

    Wenn du klar definieren kannst was du möchtest (so siehts ja auch aus) bekommst du ein speziell für dich angefertigtes und abgestimmtes Mundstück.

    Und unter der Berücksichtigung der im Nachhinein noch 2 möglichen Anpassungen des MPC ist der Preis wirklich fair!

     
  4. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Nur positive Erfahrungen mit Hans. Ich spiele von ihm refacte oder hergestellte MPC und kann sie nur empfehlen.

    Der Mann weiß, was er macht. :-D
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich stimme meinen Vorpostern zu.

    Habe zwei refacte Mundstücke von ihm. Ich habe ihm
    die Klangvorstellung gesagt, er hat sie umgesetzt.

    Du kannst ihn auch hier unter "The Steamer" ereeichen.

    LG

    Dreas
     
  6. KUKi

    KUKi Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Lemon,

    ich habe den Tip bzgl. Steamersound/Hans/Steamer hier aus dem Forum bekommen. Habe mich mit Hans in Verbindung gesetzt und auch den Fragebogen ausgefüllt/Fotos verschickt. Habe ihn als einen überaus
    korrekten, hochgradig informierten Menschen kennengelernt. Ich beabsichtige auch ein Mundstück bei ihm zu kaufen, muss allerdings erst noch die Bahnöffnungen testen damit er wiederum das richtige Mundstück bearbeiten kann. Fazit: für mich bisher ein mehr als positiver Kontakt

    liebe Grüße und viel Erfolg KUKi
     
  7. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Der Hersteller selbst ist ja, soweit ich weiß, hier im Forum aktiv. Vllt. kann er was dazu sagen...
     
  8. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    seitdem ich meine Steamer MPCs habe ist die Mundstücksuche endlich vorbei :)

    Kann ich absolut empfehlen!

    Hans weiss genau was er tut!

    lg
    Thomas
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Lemon,

    Ich habe kein eigenes dieser Mundstücke. Hatte aber von einem Bekannten eines zu ausgiebigen Testzwecken erhalten. Ich betrachte dieses Mst, obwohl nicht für mich gemacht, als empfehlenswert. Kannst Du nix falsch machen.

    Warum habe ich keines dieser Mst? Weil mir mein eigenes, auch bearbeitet, ein Gefühl im Mund verschafft, bei dem ich mich wohler fühle. Aber, wer weiß was morgen ist.

    Das kannst Du, m. M. n., auf einen ganz einfachen gemeinsamen Nenner bringen, das Saxophonspiel ist dir nicht wichtig genug, sonst würdest Du mehr dafür tun.

    Als faul würde ich das nicht bezeichnen.

    Meine Meinung. Jeder darf eine "Andere" haben.

    Gruß
    Hanjo





     
  10. Gast

    Gast Guest

    Ist ja lustig,

    habe diese Woche den Fragebogen von HWP zugesendet bekommen.
    Nach all den guten Empfehlungen und Ausprobieren eines Steamer MPC (Danke Wolfe), möchte ich die ewige Suche nach DEM Mundstück beenden.

    Jetzt weiß ich nur noch nicht, ob ich es für mein aktuelles Sax machen lasse oder für mein nächstes. Hab das was ganz anderes im Auge.
     
  11. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,
    3 thumps up :-D Habe 3 Steamer und bin nach wie vor begeistert.......das Tenor worde nachbearbeitet, bei den anderen war es bis jetzt nicht notwendig.VLG,
    Saxfriend
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest


    @ Saxfriend

    Hallo Ingrid,

    Du hast drei Daumen??????

    Kein Wunder, dass Du so schön Sax spielst.....


    LG

    Dreas
     
  13. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmm....

    Weil du es bist Lemon, hier also auch mein Statement!
    Mein Auftrag an Hans lautete:
    Ich will mit meinem c-Mel klingen, wie King Curtis (hihi, das kann keiner erfüllen!!!)
    Fragebogen mit Foto zugeschickt, zwei drei Nachfragen beantwortet, ein paar Wochen gewartet und dann kam es...
    Mit zwei Blättchen, fix und fertig zum ausprobieren:
    Erstes mal reingepustet, quietsch, quiek, grässlich
    Ich dachte schon, prima Edo, griff ins Klo
    Aber nochmal und nochmal und nochmal probieren, kann ja nicht schaden, bevor du verzweifelst.

    Und dann, als ich endlich auf die Idee kam, dass mpc mal sehr locker anzublasen und nicht mit meiner, mir angewöhnten c-Mel Technik (das typische näseln übertönte ich beim alten mpc durch einen scharfen, harten Anstoß und viel Druck)
    Ja dann ging die Sonne auf!
    Nicht nur klang- sondern auch intonationsmäßig eine Klasse für sich.
    Kein Vergleich zu allen bis dahin getesteten mpcs...

    Na ja, wie King Curtis, klinge ich nicht, was aber eher an fehlendem können liegt, im Memphis Soul stew schwimmen halt noch mehr Zutaten, als nur ein gewisser klang!

    Also, wenn du was ganz exclusives haben willst, nur zu....

    Lg
    Edo
     
  14. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich das so lese klingt das wie ein Vorwurf.
    Ich glaube ich habe aber verstanden wie das gemeint war und im Prinzip hast du vollkommen recht.

    Ich finde es sehr gut, dass ihr so viele Erfahrungen mit dieser Marke habt, das hilft mir sehr.

    Und auch wenns wohl noch was dauert... :)-() mein nächstes Mundstück würde wohl ein Steamer :-D
    Den Fragebogen habe ich mir einfach mal zusenden lassen um zub schauen wie sowas dann abläuft.
    Aber ich kann sagen, das Prinzip hat mich überzeugt :-D

    @Edo:

    Ich möchte so klingen wie eine Mischung aus Art Pepper, Maceo Parker und David Sanborn :-D

    MfG und einem Danke an alle
    Lemon
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Und ich möchte je nach Bedarf auf dem Tenor mal so klingen wie Coleman Hawkins, Lester Young, Ben Webster, Dexter Gordon, Stan Getz, Sonny Rollins oder Michael Brecker.

    :ironie:

    Benötige ich dann dafür 7 verschiedene Mundstücke, oder kann man da eines jeweils entsprechend verstellen? :-D

    Nicht ganz ernst gemeinte Grüße,
    Rick
     
  16. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist klar dass, das bei mir liegt. Und dass mein Sound einfach Mein Sound ist. :-D
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin lemon,

    die mpc sind ganz sicher Klasse, ich habe mal eines anspielen dürfen.

    Aber du musst nicht denken, dass die Welt damit einfacher wird, sprich, du mit einem solchen mpc weniger üben müsstest.

    Genau das Gegenteil ist der Fall. Hans sagt selbst auf seiner homepage, dass dies Mundstücke sind, die man sich erarbeiten muss.

    Da ist (wie bei anderen Mundstücken im übrigen auch) nix mit draufsetzen, spielen, klingen wie ....

    Gruß,
    xcielo
     
  18. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Das habe ich auch nie gesagt.
    Und das denke ich ganz sicher nicht :-D

    Das mit dem klingen wie war auch eher als Antwort auf Edo's Beitrag gemeint. Und auch leicht ironisch angehaucht :-D

    Mir ist klar, dass von Nix auch Nix kommt.

    Bei mir gibts halt immer so Phasen. In der spiele ich mal nicht soviel und es gibt auch Phasen, da mache ich im Prinzip nichts anderes als auf meiner Kanne zu spielen.

    Zur Zeit ist eine von den Ersteren.
    Mein Lehrer nimmt das locker und meint: "Das ist ganz normal" dann fügt er hinzu: "Du hast Glück, du wirst auch besser wenn du nicht übst und wenn du übst machst du gewaltige Vortschritte. Ich (er) habe auch Schüler die können üben wie sie wollen die werden nicht besser"
    So viel dazu :-D

    Von dem Glauben bin ich schon lange abgegangen.

    Ich hoffe meine Position ist jetzt klarer zu erkennen.

    MfG Blues in G
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    nimm das Strathon, das kannst Du verstellen von Webster bis Brecker und da ist eine Kerbe angebracht, bei dieser Einstellung klingst Du ein wenig nach H. Selmer ;-)

    mal im Ernst: ich habe es eigentlich ganz gerne, wenn ich nicht zu viel machen muss beim Mundstückumstieg. Ich will mich nicht dem mp anpassen sondern ich kauf halt ein mp, das zu meinen Ansatz- und blastechnischen Gepflogenheiten und Vorlieben passt. Bei der Bassklari hat das bei mir dazu geführt, dass einiges an illustren Mundstücken ( Vandoren, Selmer, Viotto...) von denen man so viel Gutes hört, wieder heimfahren durften und ein günstiges italienisches Glasmundstück hat es gemacht. Ersatzteil ist das beigelegte Plastikmundstück von Buffet (ESM).
    Ich habe auch einmal beinahe ein Mundstück behalten, weil es einen super-Ruf hatte, tolle Leute das gespielt haben,das auch toll geklungen hat, aber mich halt einfach irgendwie angestrengt hat... was solls...weg damit.... ;-)

    Zurück zum Thema: ich spiele zwar ( noch ) keins, aber hab auch schon gehört, dass Hans super Mundstücke macht...
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @!emon

    Mach Dir keinen Kopf. Deine Frage ist nachvollziehbar.

    Und keiner, der Dich hier kennt käme auf die Idee, dass Du "Materialfetichist" bist, der glaubt sich "Sound" über Equipment
    kaufen zu können.

    LG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden