Erfahrungen und Meinungen zu Keilwerth SX 90 Tenorsaxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Brille, 12.Mai.2013.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Moin Loitz,
    Muttertagsgeplagte und - belohnte,
    Liebe Saxer!

    Hatte die Möglichkeit, ganz kurz ein SX90 anzutesten. Ich fand das sehr interessant und bn eigentlich ziemlich beeindruckt von dem Gerät Mich würde interessieren, wie das hier im Forum gesehen wird: Einschätzungen, Problempunkte, Unterschiede in den Serien, Unterschiede zum R, auf was muss man besonders 8en?

    Sehr gespannte Grüße zum M-tag
    Brille
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich hab die mal vor ein paar Jahren angespielt. IMmer noch meine heimliche Tenor-Liebe, butterweich, wunderbar voll fett knuffig....
    - ich persönlich finde das R nicht nur überflüssig sondern eine nette Quelle potentieller Probleme
    - man hört oft, dass das mit der INtonation ein wenig kritisch ist... bei mir war nur das d''' ein wenig tief... Keils werden wahtscheinlich sagen, die Selmers sind viel zu hoch oben....
    - die Mechanik kam mir im Vergleich zum Serie III etwas grober vor, ging aber alles...
    - die Neusilber kamen etwas direkter vond er Ansprache her
    - Shadow hat mir optisch nicht gefallen
    - das neue Vintage find ich umwerfend schön.... hat aber wieder "R"
    ( von dem Anspielen konnte ich mir eins aussuchen um in Ruhe eine Woche lang zuhause zu testen: ich habe das ganz normale SX90 ohne "R" mitgenommen.. und schweren Herzens wieder nach einer WOche zurückgebracht)
    LG
    Thomas
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich hatte eine Zeit lang ein versilbertes SX 90 Tenor.

    Schönes Instrument. Was mich gestört hat, war der (vielleicht eher subjektive als objektive) Eindruck, dass das d' im Vergleich zu den übrigen Tönen sehr dumpf klang.

    Mir ist schon klar, dass das bauartbedingt eine Tendenz bei allen Saxophonen ist, aber nirgends ist es mir so stark aufgefallen wie beim Keilwerth. Da half auch keine Änderung der Klappenaufgänge.

    Ansonsten gab es aber nichts zu meckern!
     
  4. melodidge

    melodidge Schaut nur mal vorbei

    Mein SX90 Shadow Tenor war Liebe auf den ersten Ton
    Das Neusilber ist fast fühlbar resonant und ist klanglich unverwechselbar
    Klar, das muss man mögen, genau wie das Outfit der Dame
    Wer auf den etwas näselnden Klang eines Selmer steht, ist da eher nicht so von angetan
    Die Sache mit dem D ist wahr…wobei man sich daran recht gut gewöhnt und dies ausgleicht
    Die Dame braucht generell etwas mehr Zuspruch als z.B ein Yani (Das 901 tönt ja fast schon alleine)
    Man wächst eben zusammen und die kleinen Macken machen ja auch den persönlichen Charakter aus.
    Die Mechanik ist vertrauenserweckend Stabil und ein echter Handschmeichler
    Spielt sich Seidenweich und Präzise

    Ich bin ein bisschen verliebt…immer noch ;-)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich habe verschiedentlich das SX90/SXR90R Shadow angespielt.

    Hat mich begeistert! Toller Sound.

    Nur mit der Mechanik kam ich im Vergleich zu meinem Conn nicht
    klar.... :) :) :)

    Conn zum Gruss

    Dreas
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hei Brillä,

    ich habe einige sx90r, das r war mir wichtig, fühle mich damit wohler. Ich habe die Dinger jetzt etwa zwei Jahre.

    Ein mitentscheidender Kaufgrund war, anschnallen und wohlfühlen. Diese wunderschön grobe Mechanik, richtig stabil und griffig, hat auf Anhieb gepaßt. Die Pks kann ich mir so einstellen, wie ich sie brauche. Das Ding liegt in der Hand, wie für mich gemacht.

    Der Klang, ich weiß, Rick, in Kombination mit meinem Mst und intensivem Üben, genau das, was ich will. Unten spielt das Ding sich fast alleine.

    Wobei ich sagen muß, daß mir persönlich das Vintage, auch als Alt, am besten gefällt.

    Es hat einen volleren Klang als Shadow, dafür kommt das Shadow etwas besser aus den Puschen. Das Vintage ist mein Favorit, spiele ich unheimlich gern.

    Ich habe das Ding in die Hand genommen und war einfach begeistert. Diese Begeisterung ist bis heute vorhanden.

    Gestört hat mich anfangs das, für mich, matte und auch dünne d'', jetzt höre ich es nicht mehr. Entweder daran gewöhnt, oder, unbewußt ausgeglichen.

    In diesem Zusammenhang wurden mir einige S Bögen angeboten, die dieses Problem angehen sollten. Am Ende habe ich meine alten Bögen wieder genommen. Aber, wie gesagt, nicht mehr hörbar.

    Weiterer Störfaktor, den ich aber akzeptiere, ist, ich muß etwas länger üben, um über den normalen Tonumfang des Saxophones hinauszukommen, das geht, mit einem anderen, nicht Keili, besser.

    Das Keili ohne r habe ich nur mal so gespielt und wieder weggetan, das r ist mein Instrument.

    Fast vergessen, ich bin der Meinung, meine Keilis mögen es offen, sehr offen.

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo



     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich hatte auch mal ziemlich intensiv SX90R Tenöre getestet.

    Für mich:
    + extrem gute Ansprache, besonders unten
    + toller, fetter Sound
    + angenehme Ergonomie (für viele aber wohl zu grossgriffig), einzigartige Verstellbarkeit der Palmkey-Drücker

    - Intonation und Resonanz bei d" und cis", Palmkeys
    - Vintage gefiel mir halt optisch gar nicht
    - zu teuer im Vergleich mit anderen, die mir besser gefielen
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmm, die beschriebene Schwäche bzgl.D - ist dies auch beim Alto ein Thema? Kann das jemand vergleichen?

    Ist die Intonationsschwäche sehr stark ausgeprägt?
    Gibt es eine ¨Mundstücksensibilität¨ bzgl. Intonation usw.?

    Neugierig

    Brille



     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Also mein KW Alto Vintage SX90 mit Bördelringen hat kein schwächelndes D. Intoniert auch sonst tadellos, die Mechanik ist top. Einzig die Mattvernickelung ist zu dünn gehalten. Da gibt es jetzt nach einigen Jahren so kleine bucklige Korrosionsherde an den Hebeln, an Stellen welche man nicht berührt beim Spielen.

    Hatte kürzlich ein Tenor SX90 ohne Bördelringe kurz anspielen können, lag mir sehr gut in den Händen, klanglich schon markant, das Ding. Mechanisch sehr sauber gemacht. Kann dazu aber nicht mehr sagen, da ich nur kurz rumdudeln konnte.

    antonio
     
  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hatte in den 80er Jahren mal ein SX90 Sopran in der Hand. War mächtig beeindruckt von der Fülle des Sounds. Klang unten herum fast wie ein Alt.
    Mein Studenten-Budget hat aber leider nicht ausgereicht.
    Es wurde dann "nur" ein Yanagisawa, das ich aber noch heute spiele.

    Das mit der Soundfülle gilt bestimmt auch für SX90-Tenöre.

    Mike
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich hatte selbst 2 Jahre lang ein SX-90R Vintage Tenorsaxophon.
    Ich war von diesem Teil auf Grund der Soundfülle, der leichten Ansprache und der für meine Hände unvergleichlich guten Klappenlage absolut begeistert. Außerdem fand ich die Optik sensationell.

    Was mich störte, war das etwas dumpfe und leicht zu hoch intonierende D´´.

    Zur Intonation: Diese ließ sich leicht ausgleichen. Es gibt diesbezüglich wesentlich kritischere Instrumente.

    Zum dumpfen Klang des D´´: Ich nahm das beim spielen so wahr. Mein Saxophonlehrer meinte, dass es für den Zuhörer kaum wahrnehmbar wäre. Auch auf diversen Aufnahmen, die ich mit dem Instrument gemacht hatte, war der Unterschied zu anderen Tönen kaum wahrnehmbar.

    Auch hier gilt: Es gibt viele Instrumente, die über den gesamten Tonumfang wesentlich mehr und gravierendere Ausreißer aufweisen.

    Leider musste ich das Keilwerth damals wegen eines finanziellen Engpasses wieder verkaufen. Schade.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Jo....auch ein paar Erfahrungen und Eindrücke zu den neueren und aktuellen Keilis.

    Bei der Keilwerth /Buffet Werksbesichtigung vor kurzem in Marktneukirchen gab es ja genügend Möglichkeit, die SX90 er und die aktuellen Modelle anzuspielen und auch optisch zu genießen.

    Ebenso kürzlich nochmal auf der Messe.

    Mein persönl. Fazit:

    Durch die Bank tolle Hörner im Hinblick auf Sound, Ansprache, Intonation, Griff-Handling, Optik und gefühlte Wertigkeit bezügl. Qualität und Verarbeitung.

    Wenn ich nicht schon mit meinen älteren Vintage-Keilwerth's versorgt wäre, denen ich auch nach wie vor immer die Treue halten werde, würde ich da sofort zuschlagen.

    Shadow oder Vintage kämen da jedenfalls in die engere Entscheidung.

    Die Unterschiede zum SX 90 sind aus meiner Sicht eher marginal.

    Ein ewiger Keili-Fan

    Wuffy





     
  13. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag, Brille.

    Als Schwäche kannst Du das eher nicht bezeichnen. Ich bin der Meinung, wenn Du Dich mit dem Ding beschäftigst, frißt es Dir aus der Hand. Üben mußt Du halt, sonst nix. Das d'' klingt jetzt bei mir wie jeder andere Ton auch. Üben.

    Ich habe das Alt, Vintage, heute Morgen lange gespielt und darauf geachtet. keine Schwächen entdeckt, d'' einwandfrei. Intonation, einwandfrei.

    Altissimoregister, da kann ich zwar nix, aber, das bißchen, das ich kann, für mich, obwohl ich nur wenig Alt spiele, einfacher als beim Tenor. Generell geht es williger hoch, besonders beim fis''' festzustellen.

    Fingersatz, für mich, beim Tenor besser. Der linke Tisch liegt zu sehr nach links plaziert. Das ist aber klagen auf hohem Niveau und bestimmt nicht zu verallgemeinern.

    Klang ist, wie auch beim großen Bruder, das Beste, was ich kenne, das Beste, was ich je im Mund hatte.

    Wenn Du an einem neuwertigen Vintage Alt Interesse hast, melde Dich bei mir, steht bei mir nur dumm rum, da ich fast nur Tenor spiele. Und hier auch fast nur das Vintage. Das Shadow ist, im Moment, meine Nummer zwei, aber immer noch weeeiiit vor anderen Modellen.

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo








     
  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi,

    ich spiele im Moment leihweise ein SX90 Tenor 10 Jahre alt.

    Mechanik - naja - Mein Yani ist da besser. Aber das Sax ist ja auch schon 10. Wie die Verarbeitung bei den neuen Modellen ist kann ich nicht sagen.

    Ansprache und Sound sind jedoch 1a.

    LG
    Dabo

     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Bzgl. R: Hat denn gar keiner Probleme mit den verzogenen Tonkaminen (gehabt)?

    Grüße
    B.
     
  16. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Es wurde doch behauptet, dass die Bördelringe (SX 90 R) unsauber verarbeitet gewesen sein sollten und damit die Klappen nicht plan schlossen. Bei dem SX 90 ohne R kann das ja nicht vorkommen.
    Prislop
     
  17. Gast

    Gast Guest

    meine frau kam abends nach hause...

    ich tönte gerade auf'm saxophon und sie meinte, was is'n das für ein scherben (badischer ausdruck für nicht gut)
    ich meinte, das supermodell von keilwerth ein sx90R....

    lass es, meinte sie,... spiel die anderen und sie hat keine spielerfahrung, nur ohren , genau, am kopf wie wir.

    der zweite Klarinettist vom .... in ma....... spielte die tröte auch an und meinte - sieht schön aus, stell sie wieder hin.

    das hörte ich noch ein paar mal von anderen.



    nur um es klar auszudrücken - mein favoriten horn ist ein keili, vernickelt, jedoch ein finntätsch. da lass ich nix drauf kommen.
    hab damit einiges an geld verdient und es hat mich nie im stich gelassen.

    mit der neuen Serie komme ich nicht klar, vielleicht liegt es an mir.
    hab jedenfalls viel Geld gespart.
     
  18. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    mein Keilwerth Toneking Tenor stammt aus dem Jahre 1968. Es war damals die günstigere Alternative zum Keilwerth Toneking Spezial (T Spezial mit gebördelten Tonlöchern, wurde übrigens u.a. von Max Greger gespielt).

    Nie habe ich bereut dieses Instrument zu spielen. Finanziell habe ich ein Vielfaches des Kaufpreises damit eingespielt und nie hat mich mein Keili Toneking im Stich gelassen. Nie = 0x!!

    Das Toneking Spezial hat einen etwas fetteren Klang in den unteren Lagen (das ist meine Meinung) und wird heute als Vintage preislich besser bewertet.

    Zwischenzeitlich spiele ich auch andere Marken.
    Mein Toneking habe ich vor etwa 10 Monaten überholen lassen.... neue Polster, neue Federn....

    Selbst der Instrumentenbauermeister war überrascht über den Klang. Wir haben verglichen mit gebrauchten Selmer, Yamaha, auch ein System 54 war dabei... mein Keili Toneking musste sich vor keinem dieser Instrumente verstecken.

    Also meine Meinung ob SX90 oder SX90R sollte (muss) man im persönlichen Vergleich "erspielen". Ich würde mich jedoch für ..R entscheiden.

    Ich bin mir sicher, meine Sammlung werde ich irgendwann um ein SX90R Shadow erweitern... Ich habe mehrere SX90R angespielt, Shadow und Vintage. Beide Instrumente sind phantastisch .... ich möchte aber ein Shadow, auch weil es mir super gefällt. Dabei spielt halt auch der Bauch mit.

    SzG
    Ginos (Oswald)
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hallo Loitz,

    Das Sx 90 laesst mir keine Ruhe. ..........
    Mich wuerde interessieren:
    Die Probleme mit dem matten d und den miesen Sound (Hi Nimo) traten bei welcher Mundstueck-Blatt-Kombi auf?

    Ich habe mittlerweile nochmal angespielt:
    Super Applikatur, sehr gleichmaessige Federspannung, leichteste Ansprache, sehr kraeftiger und gut formbarer Ton, einstellbare Palmkeys! Und das Originalmundstueck Esm 6 hatte mit 3er Hemke gut harmoniert.
    Ach, und gis-heber! Gruebelgruebel.
    Was waere sowas denn mit sehr guten Polstern wert und mit fast einwandfreiem Lack?
    NEUGIERIGE Gruesse
    BRILLE
     
  20. schnipsel1

    schnipsel1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Brille,
    ich spiele ein solches Alt und war immer zufrieden.
    Wenn es Dir gefällt, dann mußt Du entscheiden. Du wirst zu fast jedem Instrument die unterschiedlichsten Antworten bekommen.
    Vielleicht gestattet Dir der Verkäufer ja, es zu Deiner Band, Musikverein etc. mitzunehmen und dort zu spielen.
    Gruß
    Claudia
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden