Erfahrungen Yamaha YAS 82 ZUL

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von fruitbat, 28.Mai.2010.

  1. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Wer kennt dieses Instrument? Ich teste es gerade und bin schwer begeistert. Was gibt es negatives zu berichten?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    2009 auf der Musikmesse habe ich das YTS 82 ZUL angespielt. Es war das einzige Horn, welches mich beim anspielen total begeistert hat. Ich bin kein Alto-Spieler, weiß aber von einigen anderen, die das ZUL Alto angespielt haben, dass diese vom Alto genauso überwältigt waren wie ich vom Tenor....

    Okay, ein kurzes Anspielen auf der Musikmesse ersetzt keinen in Ruhe zu Hause durchgeführten Test. Bin mal gespannt, was Du nach einigen Tagen berichten wirst.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Ich habe das YAS 82 ZUL bei mehreren Gelegenheiten angespielt:
    Bei einem Treffen bei Yamaha in Rellingen und zweimal auf einem Workshop habe ich dieses Saxophon mehrmals ausprobiert. Vom Klang war ich immer sehr begeistert. Allerdings habe ich bereits ein Altsaxophon, dass ich schon längere Jahre spiele, von dem ich mich aus persönlichen Gründen nicht trennen werde.

    Allgemein habe ich für mich minimale Ungewohnheiten bei der Yamaha Applikatur festgestellt. Das liegt aber eher an meiner Anatomie und auch an meiner Gewöhnung an einer anderen Applikatur. Das stellte sich für mich auch bei den Inderbinen Instrumenten heraus. Möglicherweise bin ich da etwas pingelig und, ich bin sicher, dass es für Tommy Inderbinen eine Kleinigkeit ist, diese individell anzupassen.

    Thorsten Skringer hat selbst ein YAS 82 ZUL. Er erwähnt in einem Youtube Video, dass es nach wenigen Jahren sehr schnell den Effekt haben soll, dass das Instrument sehr alt aussehen soll. ;-)
    Er ist überwiegend mit Tenorsaxophon zu sehen, einem Yamaha YTS-82 Z Custom Serie Silver, woraus ich schliesse, dass es sein Hauptinstrument ist und, das sah auf der ungarischen Hangfoglalás, Oktober 2009, auch schon recht alt aus. ;-)
    Aber auch diesen Effekt würde ich persönlich nicht als "negativ" beurteilen. Ich finde, das hat was.

    Gruss,
    Billy
     
  4. lud_ee

    lud_ee Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo fruitbat

    wie wir alle wissen ist alles sehr subjektiv, schreibe jedoch gerne ein paar zeilen.

    vor rund 1j hab ich mir mein YTS 82Z UL gekauft. ich spielte vorher gut 2 jahrzente selmer. das selmer habe ich vor 3 wochen verkauft!! (für die selmerfangemeinde: beide hörner waren vom gleichen saxdoc perfekt eingestllt worden).

    ich finde das 82Z UL geht ab wie ein zäpfchen, die mechanik ist absolut der hammer, die ansprache genial, für mich ist einfach alles perfekt. am anfang (ersten monat) spürte ich sogar, im vergleich zum alten horn, wie die ganze kanne beim spiel (gut es war schon forte gespielt) mitschwang, den korpus meine ich. cooles gefühl! ich hab echt keine negative erfahrungen gemacht.

    glücklich
    enfant
     
  5. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Erstmal vornweg: Ich habe mir 15 Jahre mit der Klarinette und Baßklarinette die Zeit vertrieben und bin nun im Saxfieber. Nachdem die Frage "Lieber Alt- oder Tenorsax?" nun definitiv zu Gunsten des Altsax beantwortet ist, suche ich ein passendes Instrument. Bisher habe ich auf einem Jamaha 275 gespielt und suche nun etwas mit vollerem, weicherem und charakteristischerem Klang. Trotz der Tatsache, daß ich noch nicht lange Sax spiele, sind der Ansatz und das Klangempfinden gut genug, um Unterschiede zwischen verschiedenen Instrumenten deutlich zu merken und beurteilen zu können. Außerdem unterstützt mich mein Lehrer bei der Auswahl eines geeigneten Instrumentes. Aber mein Test ist sicher kein Meilenstein für Leute, die schon 20 Jahre Sax spielen!

    Nach einigen Tagen des Probierens auf dem 82 ZUL muß ich sagen, daß die Begeisterung keineswegs geringer geworden ist. Die Applikatur passt perfekt, alles schön leichtgängig und ausgewogen, wie angegossen an meine Hände. Die Ansprache ist extrem gut, auch das Tief-B kann im Piano angebasen werden (Ansprache insgesamt um Welten besser als YAS 275, welches schülergerecht sehr leicht losgeht) und es gibt keine Problemtöne (langes d und e sprechen genauso gut an wie alle anderen Töne und klingen kein bischen muffig).

    Aber Hauptgrund für einen evtl. Kauf des Instrumentes ist der Klang: rund, weich und trotzdem obertonreich präsent. Natürlich ist das sehr subjektiv und von vielen Faktoren abhängig, aber im Vergleich zu den von mir bis jetzt probierten anderen Instrumenten schon ein ziemlicher Unterschied. In den nächsten Tagen wird ein Vergleich mit einem Selmer Reference 54 meines Lehreres folgen.

    Die Optik gefällt mir viel besser als bei einem funkelglitzerkitsch Goldlack-Horn. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich das in ein paar Jahren immer noch so sehen würde, wenn ich nach jedem Spielen Grünspan an den Fingern habe... Ansonsten bevorzuge ich die Optik eines alten Instrumentes.

    Ich werde auf jeden Fall noch ein paar andere Instrumente testen, bevor ich was kaufe. Aber dieses Yamaha gefällt mir wirklich ungemein gut.
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich weiß jetzt nicht wie alt du bist, und wie viel Zeit da noch bleibt. Ich finde ein Horn dann am schönsten, wenn es mit mir alt geworden ist.

    Abgesehen davon gäbe es für mich nur einen Grund, mir ein unlackiertes Instrument anzutun, nämlich wenn es besser klingt als das lackierte.

    Gruß,
    xcielo
     
    Brille gefällt das.
  7. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Zeit bleibt mir genug...

    Im Vergleich zum lackierten 82 Z ist die Ansprache besser und der Klang wärmer. Aber mit anderem Mundstück sähe das vielleicht auch wieder anders aus. Habe mit Otto Link Tone Edge 6* probiert.

    In dem Video von Thorsten Skringer (link von Billy weiter oben) kommt genau der Klang zur Geltung, den ich so genial finde. Der Unterschied zu anderen Altsaxen ist imho sehr deutlich. Oder?
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...dazu herzlichen Glückwunsch! :lol

    ...ich bin mal gespannt auf Deine Vergleiche mit anderen Geräten, das klingt ja erstmal schwer begeistert...
     
  9. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi,

    kann leider keine fundierten Erfahrungen weitergeben. Ich habe das Alto letztes Jahr auf der Messe angespielt und war vom Klang sehr angetan. Im Blindtest hätte ich es vermutlich-abgesehen von der Applikatur- für ein gutes Vintage gehalten. Ich hätte sowas Yamaha tatsächlich nicht zugetraut, hehe....

    Liebe Grüße

    Chris
     
  10. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ts, ts, ts, Chris, Du wirst doch nicht auf die schiefe Bahn geraten? ;-)

    Sorry für OT...
     
  11. tschudin_57

    tschudin_57 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Fruitbat

    Warum willst du negative Erfahrungen hören? Vertraue deinen
    POSITIVEN Eindrücken und geniesse das Instrument. Von meinem
    YTS 82Z bin ein echter Fan!

    LG
    Markus
     
    Guido1980 gefällt das.
  12. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Na zum Beispiel weil ein unlackiertes Instrument ein paar Probleme mit sich bringen könnte und weil ich nicht mal eben so 3000 Eur für ein Bauchgefühl raushauen will.

    Der Klang ist wirklich sehr schön, aber nach den paar Tagen haben sich schon richtig schwarze Flecken auf dem Messing gebildet. :-o Ich hoffe, das gute Stück korrodiert nicht nach paar Jahren durch. Lochfraß gibt es ja auch beim Messing, wie ich am S-Bogen meiner 50 Jahre alten Baßklarinette feststellen mußte. Und der ist versilbert...

    Im Vergleich zum 82 ZUL hat mir das Yanagisawa 991 sehr gut gefallen, war aber nur so ein schneller Test im Laden. Klanglich ganz anders, geht aber auch so gut los und hat was.
     
  13. Rosendorfer

    Rosendorfer Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich spiel zwar hauptsächlich Tenor, habe aber auch ein YAS 82, allerdings die versilberte Version. Angespielt hab ich das ZUL auch schon und ich kann nur beipflichten, klingt ein bissl wärmer, bei der Ansprache hab ich keine Unterschiede gemerkt. Was bei meinem 82er erheblich mehr Unterschied macht, ist der Wechsel des Mundstückes. In meinem Fall ein uraltes Meyer Metall Mpc (keine Ahnung welche Type), mit enormen Blaswiderstand aber eienm Wahnsinns-Sound und als Gegenstück ein Selmer S90, das superleicht zu spielen ist aber dafür eher brav klingt.
    Generell ist das 82er für mich aber das beste Alto, das ich je spielte. Was für das ZUL spricht ist eigentlich nur die Optik, man hat auf jeden Fall ganz schnell dreckige Hände, scheint irgendwie eine Art Metallabrieb zu sein. Aber ein 82er, egal mit welcher Oberfläche würde ich jedem Selmer vorziehen.
     
    altblase gefällt das.
  14. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Nun habe ich das 82er Tenor noch probiert, das hat mir noch mehr zugesagt, als das Alt (nachdem ich endlich ein gescheites Mundstück für Tenor gefunden habe, komme ich auch mit dem tiefen Ofen gut zurecht). So wird es also doch nach langem Hin und Her ein Tenor werden. Das 82 ZUL oder versilbert sind meine Favoriten, wobei ich noch bischen mit System 54 und Yanagisawa herumprobiere. Hat für mich noch jemand einen Tip, welches Horn an das YTS 82 herankommt und preislich schonender für den Geldbeutel ist.
     
  15. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    fruitbat, für welches Horn hast Du Dich denn letztlich entschieden?
     
  16. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele erst seit knapp drei Jahren - habe aber trotzdem das YAS 82ZUL Alto gegen mein Jupiter JP-769DJ und gegen ein Lupifaro getestet, mit dem gleichen setup - und habe keinen Klangunterschied feststellen können. Das mag an meinen noch nicht sehr fortgeschrittenen Spielfähigkeiten liegen, jedenfalls bleibe ich meinem Jupiter noch treu. Und investiere das Geld (und Zeit) lieber in gute Lehrer, meine Bigband und in workshops.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    ich habe nur das YTS-82Z probiert .... wahrscheinlich eins der besten Saxophone die ich jemals gespielt habe .... wundert mich nicht, dass Du begeistert bist ... werde ich mir auch noch kaufen (wenn wieder Geld übrig ist)!!!
     
    Guido1980 gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Das zeigt doch eigentlich, daß Selmer Spieler großherzig und tolerant sind, entgegen der irreführenden Meinung vom verschiedenen Grantlern in diesem Forum !

    Liebe Grüße :D
     
  19. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    :bored: Prima sind wir jetzt wieder soweit? Kann's jetzt losgehen?

    Aerophon
     
    Nemo und Gelöschtes Mitglied Wolle gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Guido1980 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden