Ergonomische Tastenmodifikation

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Giesi, 11.August.2019.

  1. Giesi

    Giesi Schaut öfter mal vorbei

    Moin moin!

    Ich bin mit meinem neuen Sax zufrieden, aber es gibt immer ein Quäntchen zu verbessern. Auch zu meinen anderen Hörnern. Es geht mir um den Tisch (siehe Bild). Ich habe bei dem Fachmann meines Vertrauens gesehen, dass einem Kunden am Tisch etwas auf eine Taste geklebt wurde, damit der Spieler besser mit den Tasten klar kam (kleine Hände). Hat man sich auch schon mal Gedanken dazu von den Herstellern gemacht. Richtige ergonomie für den kleinen Finger. Oder habt Ihr sowas auf den Tasten, was euch mehr Geschwindigkeit/Spielsicherheit gibt!? Ich muss an angepasste Handgriffe an Jagdbögen, ergonomische Joysticks für Rollifahrer, etc. denken.

    Gruß Giesi
     

    Anhänge:

  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die Hersteller können nur für eine „durchschnittliche“ Anatomie bauen, schon klar.

    Den Kleinfingertisch kann man selbst ganz passabel reversibel mit Sugru individualisieren.
    Nachteil: die Finger gleiten nicht mehr gut von Taste zu Taste, aber wenn man es nur am äußeren Rand anbringt, kann man sicheren Halt finden ohne das Gleiten zu beeinträchtigen.

    Es gibt von z. B. Oleg auch jede Menge konfektioniertes Zeug- nicht alles sinnvoll meiner Meinung nach:

    https://olegproducts.com/saxophone-enhancers/
     
    Livia gefällt das.
  3. Giesi

    Giesi Schaut öfter mal vorbei

    Das ist doch was! Das geht schon in die richtige Richtung. Ich muss wohl einnbischen experimentieren.
     
  4. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Sugru ist eine billige und einfache Lösung um temporar zu experimentieren (obwohl bei mir manche Sugru Erweiterungen schon mehrere Jahre überleben). Gibt es sogar in verschiedene Farben (nicht ganz farbecht; schwarz ist bei mir nach über fünf Jahre eine Art grau geworden).
     
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Das habe ich mir selber aufgeklebt, zwei kleine Silikon-Klebefüßchen aus dem Baumarkt. Durch die halbrunde Form hat man aus jeder Richtung den gleichen Druck und ich finde die Tasten auch beim schnellen Spiel sofort.
     

    Anhänge:

    ToMu, saxfax, Woliko und einer weiteren Person gefällt das.
  6. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auf Burg Fürsteneck ein Horn von Dallhammer in der Hand gehabt, da war der C-Drücker (kleiner Finger rechte Hand) so geformt, dass die Hand quasi von oben "einrastete". Toll.
    Ich überlege nun schon mir das genau so bauen zu lassen... Die rechte Hand "fällt" quasi in die richtige Position.
     
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das kannst du bei Dallhammer machen lassen. Der passt dir deine Applikatur genau so an wie du sie haben möchtest
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

  9. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Modifikation an meinem King Super 20.
    Beim Spielen der Tonfolge E-Eb-D in schnellem Tempo landete ich regelmäßig auf der Kante der D-Taste. Die Arbeit führte mein Saxdoc durch.
    Material: Unterlegscheibe, Zweikomponentenkleber (glaube ich zumindest), Perlmutt (Kunststoff?)

    Modifikation.jpg
     
    Sandsax gefällt das.
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    muss gestehen ich verstehe die aussage nicht:
    ....Beim Spielen der Tonfolge E-Eb-D in schnellem Tempo landete ich regelmäßig auf der Kante der D-Taste....

    hast du kleine hände/finger?


    nachsatz, okay, um die "d" klappe ZU zu bekommen

    trotzdem:
    du spielst "es" mit vier finger rechte hand, das "d" dann mit drei (kleiner finger frei) da bist du doch auf "d" bin verwirrt.
     
  11. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Gemessen an meiner Körpergröße: ja.
     
  12. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Bei der schnellen Tonfolge E-D trifft mein Rinfinger die D-Taste vollflächig, kein Problem.
    Ich erkläre mir das Problem so, dass ich beim Einsatz des kleinen Fingers (Eb) automatisch, ohne das verhindern zu können, mit dem Ringfinger (D) ein Stückchen hochrutsche.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden