Erkenntnis beim Mundstück und Saxophontest

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 20.Januar.2016.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    War grade bei Sessionmusik in Frankfurt und wollte mal just for fun ein paar otto links auf meinem tenor ausprobieren.
    Probiert habe ich super tonemaster 6,6*,7 und 8,des weiteren das new york und das vintage in den selben bahnstärken.
    Erste erkenntniss,es war nicht eins dabei was mir wirklich gefallen hätte,teilweise waren die zwischengrößen kaum spielbar und haben nur gequitscht.
    Also ich fand große streuung bei der qualität ,und !! Link ist nichts für mich
    Wo ich dann schon da war habe ich noch einige tenöre angespielt mit meinem mundstück
    Obwohl ich ein keilwerth ( toneking) spiele funktionierten die aktuellen keilwerths sx90 von der ergonomie der rechten hand gar nicht. Selmer referenz 36 und 54 und auch sa80/2 und 3 haben mir vom blaswiederstand nicht gefallen.
    Was gut war war das yamaha ex custum schießmichtot für Über 4000 euro. Die mecjanik passt und der ton ist sehr homogen,allerdings deutlich enger in der wahrnehmung wie mein freigespieltes horn.

    Was sagt mir das ? Schuster bleib bei deinen leisten. Mann muss nicht ständi nach neuem streben
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Warum genau haben sie Dir nicht gefallen?
     
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Oft ist es so, dass man von seinem gewohnten Equipment nur schwer abweichen kann, bzw. alles was anders ist fällt einem zunächst schwer.
    Hättest Du einige Wochen Zeit, könntest Du mit einem Selmer sicher mehr anfangen.
    Man muss sich aber nicht unbedingt mit Gewallt umstellen, wenn einem das momentane Equipment zusagt.
    Dass die Links streuen ist bekannt und man muss sich Zeit lassen, bis einem "DAS Link" über den Weg läuft.

    kokisax
     
    ehopper1 gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Die selmer hatten mir alle einen zu hohen blaswiederstand. Mein keilwerth geht da einfach besser. Und vom klang waren sie mir durch die reihe zu brav.
    Ja das ist wie mit lautsprecherboxen. Die eigenen klingen im direkten vergleich immer am besten,wohl weil man genau den klang gewöhnt ist. Hört man dann andere ein paar wochen lang und dann erst wieder die eigenen siehts manchmal schon ganz anders aus.
    Aber welcher laden gibt mir denn 10 saxe für ein paar wochen zum testen mit ;-)
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    .
     
    kokisax und Ginos gefällt das.
  6. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    ... oder aber, kurz anspielen bringt nichts.. ermöglicht keine seriöse Wertung!

    Wenn ich richtig mitzähle hast du 12 Mundstücke angespielt!
    < Super Tonemaster 6, 6*, 7, 8
    < dto Ney York,
    < dto Vintage

    neben deinem Tenor außerdem noch (auf?) mehrere(n) Saxophonen

    < Keilwerths SX90
    < Selmer Referenz 36
    < Selmer Referenz 54 und auch
    < SA80/2
    < SA 3
    < Yamaha ex Custom

    Persönlich würde ich nach so einem "super schnell kurz Test" keine Meinung wagen, geschweige denn veröffentlichen.
    Könnte ja jemand lesen und ernst nehmen.

    Verwunderte Grüße
     
    Mugger und kokisax gefällt das.
  7. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Sagt alles :)
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Inhibition:

    In the Alexander Technique, the term refers to a learned process, in which a person chooses to stop or inhibit a habitual reaction to a stimulus. This allows the individual a moment’s pause, in which to choose whether or not to respond to the stimulus and if so, how to perform an action in response.

    Cheers
     
    slowjoe und Ginos gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Also ich persöhnlich merke nach einer minute ob mir ein sax besser liegt oder klingt wie mein eigenes
     
    Zappalein R.I.P., saxhans und Wuffy gefällt das.
  10. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ja, manche Sachen kann man nicht nach 5 Minuten Testen beurteilen. Ich wage aber zu behaupten, dass man in der Zeit schon merkt, ob einem etwas gar nicht zusagt. Und das wollen wir ihm mal zugestehen.
    Bei Mundstücken ist immer auch die Frage, ob man das passende Blatt drauf hat und ob es auf dem Kork gut sitzt.
     
  11. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Der kork hat gut gesessen,der link sound wat einfach nicht der meine. Aber um was es mir grundsätzlich ging war ja das wenn man ein gutes setup hat msn garnicht immer wieder neuse probieren brauch. Ich spiel meil keili nun schon sehr lang und es passt einfach.
    Und was ich hier im forum inzwischen auch gelernt hat,egal was man schreibt irgendjemand behauptet immer das gegenteil
     
  12. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Man sollte mal zufrieden sein mit dem, was man hat!
    Stimmt schon. Auf der anderen Seite ist es ja auch nie verkehrt, Dinge um des Probierens willen zu testen. Vielleicht landet man einen Zufallstreffer oder braucht sich über Manches gar nicht lange Gedanken machen, weil man es dadurch schon ausschließen konnte. Soviele Gelegenheiten hat man auch nicht unbedingt, dass man den ganzen Tag am Antesten ist und sich selbst Zügeln muss.

    Wie sieht denn dein aktuelles Setup Mundstück/Blatt aus? Falls ich es überlesen haben sollte: mea culpa
     
  13. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Wenn ich nicht klassisch unterwegs bin spiel ich ein ESM Heaven 8* mit 2,5 er Vandoren Java Blättern und bin glücklich damit.
    War wegen was anderem bei Session und hab die zeit halt einfach genutzt,wollte schon immer mal ein link probieren
     
  14. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Sei doch froh, jetzt weisst du etwas auf die Schnelle, wofür andere Jahre brauchen.
    Ist doch gut so! PS, ich mag die Ottos auch nicht speziell gut.

    Auch hier, ist doch gut so, jetzt kannst Du schon vieles von Deiner Wunschliste streichen, wofür andere sich jahrelang abquälen.

    Kindodonttryitagain.
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Rick gefällt das.
  15. Regor

    Regor Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich weiss, was mir aktuell fehlt ( am Sax, Setup) kann ich gezielt suchen.
    Einfach so testen ist lustig, evt. machts " klick " (eher selten ).
    Beste Erkenntnis: ... bleib bei deinen Leisten. Und erfreu dich an deinem Instrument das du kennst und weiter kennenlernst. Deine Einstellung beim totm ist doch klasse, nix ändern.
    Gruss Roger
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich teste nahezu alles, was ich an Saxophon-Hardware und Zubehör in die Finger oder in den Mund kriege.
    Einfach, weil es Spaß macht. Saxophon spielen ist mein Hobby. Und mein Hobby darf - ja soll! - mir Spaß bereiten.

    Meistens ziehe ich daraus auch Erkenntnisse. Und wenn es nur die Erkenntnis ist, dass mir mein momentanes Setup so gut taugt, dass ich einem GAS-Anfall locker widerstehen kann. :)
    Manchmal machts auch Zooooooom. Dann bin ich wieder ein paar Euro los und ein anderer freut sich über ein Stück Equipment von mir, das er über eBay erworben hat.

    Und mich motiviert es mit den neuen Teilen, mal wieder etwas intensiver zu üben. Auch ein schöner Erkenntnisgewinn.

    LG Bernd
     
    Gollum, Rick und ehopper1 gefällt das.
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    also wenn ich ziemlich zufrieden bin mit dem was ich habe, aber mal schauen möchte, ob es in dieser Richtung nicht noch was gibt, was noch besser ist, dann brauche ich auch genau 5 min um das herauszufinden, sei es beim Sax oder beim Mundstück.

    Will ich hingegen offen sein auch für Veränderungen, die ggf. einen völlig anderen Horizont eröffnen, dann muss ich viel viel länger schauen. Da reicht auch ein Besuch beim gut sortierten Händler nicht aus.

    Gruß,
    Otfried
     
  18. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe kürzlich ein Florida Link bekommen und war ziemlich enttäuscht. Nach zwei Tagen habe ich ein anderes (stärkeres) Blatt drauf gemacht und nun ist es das beste, was ich bisher probiert habe.
     
    Rick, Taiga und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja so kann es manchmal auch gehen. Deswegen immer verschiedene Blätter, auch Neue!, mit einem Mundstück probieren.
    LG Saxhornet
     
    Rick gefällt das.
  20. Rick

    Rick Experte

    Habe gestern im Unterricht zum Mitspielen und Vorführen, weil mein reguläres Setup nicht greifbar war, mein früheres Tenor genommen und das alte "Rocky Giglio" drauf gesetzt - zuerst mit einem 3 1/2er Vandoren, da kam nur mühsam ein Tönchen raus.
    Dann habe ich zu einem 2 1/2er chinesischen OEM gegriffen und siehe da, ich hatte einen superwarmen Tenor Sound mit stabilem Ton und guter Ansprache in allen Lagen (diese chinesischen Blätter nehme ich normalerweise nie, weil sie mir zu weich sind, gehen nur bis 2 1/2).

    Also: Das Blatt muss zum Mundstück passen, alte Weisheit! ;)

    (Und ich habe mal wieder festgestellt, dass ich mit dem Rocky Giglio, das ich jetzt seit etwa 6 Jahren nicht mehr angefasst hatte, auch nicht anders klinge als mit dem nach wie vor aktuellen RvB, und besser komme ich mit dem Metallteil auch nicht zurecht - ist schön, sich dessen mal wieder versichert zu haben!) :cool:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Ginos gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden