Hallo! ich spiele auf einem OL New Vintage Kautschuk Tenor-Mundstück 7*, habe es drei Jahre. Es gefällt mir sehr gut von Spielbarkeit und Flexibilität her. Ich mag auch den Sound. Ich beschreibe ihn mal als leicht altmodisch, aber nicht muffig und mit angenehmer Schärfe. Es lässt sich im Prinzip auch unproblematisch intonieren. Aber nur im Prinzip: Denn insgesamt spiele ich sehr hoch auf diesem Teil verglichen mit anderen Mundstücken, die ich habe. Ich muss es daher ziemlich am Ende des Korkens balancieren (nein, nein, es sitzt schon fest genug) und die Intonation immer tief halten. Welche Blätter ich verwende, ist dabei ziemlich egal. Das Tenorsax ist ein Buescher Aristocat, Nr. 313###. So sehr mir das Mundstück gefällt, es ist halt anstrengend. Ich glaube, ich sehe mich mal nach was Neuem um. Ich weiß: Generelle Tipps kann es nicht geben. Jeder muss selbst ausprobieren, was am besten geht. Und genau das habe ich vor. Dafür interessiert mich Folgendes: Gibt es von Euch interessante und passende Anspieltipps? Mir geht es um ein mpc, das vom Sound her ähnlich ist, aber insgesamt tiefer intoniert. Und noch eine Bitte: Könnt Ihr Eure Empfehlungen in einem Satz kurz begründen? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe, diko
hallo Kiel, hallo Diko, du könntest auch fragen welche schuhe passen mir am besten UND sehen am besten an mir aus. die langweilige antwort lautet : ausprobieren, ALLES WAS GEHT! hättest du mpc vorkenntnisse, könntest du die auswahl minimieren, aber so heißt es erfahrungen sammeln und IMMER schön in die kammern schauen und am besten es aufzeichnen und eine sammlung der zeichnungen vornehmen MIT den jeweiligen angaben des mpc herstellers und dein spieleindruck. mit der zeit wird da was draus! viel erfolg.
Hallo Diko Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Conn NW 1 auch. Praktisch alle Mundstücke fielen fast vom Kork, einzig das Jody Jazz NY (Metall) konnte ich etwas weiter raufschieben. Ich hatte mich natürlich gefragt, ob es mein Ansatz ist...bei meinem früheren Lehrer war das aber auch so - ebenfalls Conn NW 1. Auch jazzwoman hier, meldete Gleiches. Wenn ich nicht irre, konnte sie es mit einem Link New Vintage Metall lösen. Wenn dem so ist, könnte das ja ev. für dich eine Lösung werden, da du ja bereits ein Link Vintage Ebonit spielst. Oder dann mit Steamer (HWP) sprechen, er konnte mir ein Steamer (Belle Africaine) mit etwas längerem Schaft anbieten, damit hat sich das Problem erledigt und ist erst noch ein sehr gutes Mundstück. Gruss antonio
Hallo, Probier doch mal ein Pillinger NYT. Begründung: es ist ein bisschen länger, als übliche Mundstücke und sitzt fester auf dem Korken zudem intoniert es tiefer. Es wurde auf der Basis eines alten OL gebaut - ist allerdings im Gegensatz zu dem New Vintage noch ein bisschen dunkler und weniger kernig vielleicht. Klanglich sehr flexibel mit dem richtigen Blatt. Gibt es bei Duchstein und Du könntest es Dir zur Ansicht schicken lassen. Sehr gut passen müssten eigentlich auch ein New Vintage Metall oder das OL NY, wie Antonio gerade sagt. LG, Jazzwoman