Erste Hilfe fürs Sax

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Saxinator, 9.Juli.2015.

  1. Saxinator

    Saxinator Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich wollte euch heute mal mein Sax Emergency Kit vorstellen es ist immer in meinen Koffer und soll mir in Notfällen helfen.

    In meinem SEK sind:
    feines Sandpapier
    Tesa-Film
    Häkelnadel (zum federn wieder einstecken)
    Schraubdreher(verschiedene größen)
    Korg
    Zigarettenpapier
    Pattex(zum Korg ankleben)
    Taschenmesser

    anbei noch ein Bild meines SEK´s

    habt ihr auch so etwas?

    mfg
    Lukas

    p.s. für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen
     

    Anhänge:

    deraltemann und Marko74 gefällt das.
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Taschenlampe, Gummis...... und dann noch wissen, was Du mit dem Zeug anfängst....:)
     
  3. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    @Saxinator
    bereitest du dich schon auf den jazz workshop in berlin vor?;)

    liebe grüße
    annette
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Hm, worum geht's hier?
     
    bluefrog und SomethingFrantic gefällt das.
  5. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Hat McGyver eigentlich auch Saxophon gespielt oder bist du sein Sohn? ;-)
     
  6. Saxinator

    Saxinator Ist fast schon zuhause hier

    Mit Dur-tonleitern schon fast fertig :D

    und das SEK nehm ich auch mit
     
    annette2412 gefällt das.
  7. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ok. Notfall heißt für mich auch Notfall d.h. ein technisches Problem am Horn, wenn ich unterwegs bin, schlimmstenfalls auf der Bühne.

    Ich hab dabei:

    - ein Feuerzeug, um Polster wieder reinzukleben
    - Schraubendreher für Achsen, Spitzschrauben und Justierschrauben
    - einen Federhaken, um ausgehängte Federn wieder einzuhängen
    - Haushaltsgummis, um gebrochene oder verlorene Federn zu ersetzen
    - Kreppband/Gewebeband, um verlorene Korken zu ersetzen (Bastelarbeiten mit Kork, Pattex und Schleifpapier gehören für mich auch nicht in die Kategorie Notfall)

    Das ganze Werkzeug nützt leider nichts, wenn man den Fehler nicht findet, weil man die Technik des Instrumentes nicht versteht. Oft haben die Leute ein Problem und drehen an jeder Einstellschraube herum.....

    Die Taschenlampe kann bei der Fehlersuche hilfreich sein, wenn die Erfahrung noch fehlt.
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus


    Wo genau klebst Du das
    [​IMG] denn hin?

    Oder meintest Du Kork ;-) ?
     
    Gerd_mit_Sax und kokisax gefällt das.
  9. Saxinator

    Saxinator Ist fast schon zuhause hier

    :D :D :D oh so schnell kann es gehen da hab ich in letzter Zeit wohl mehr Musik gemacht als gelesen.
     
    Claus gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    "Bilde die Mehrzahl du vom Wort, dann hörst die Endung du sofort!"

    So jetzt wieder zurück zum Thema....
     
  11. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Also ein Korg hab ich auch immer im Sopikoffer. Das Teil muss ja amtlich gestimmt werden. Aber angeklebt hab ich das Korg noch nie!
     
  12. Saxinator

    Saxinator Ist fast schon zuhause hier

  13. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Mal im Ernst, mein Yani T5 ist über 40 Jahre alt. Da ist noch nie ein Kork abgefallen oder eine Feder rausgeflutscht!
    Hab ich einfach nur Schwein gehabt?
     
  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Du pflegst zu gut....:D
    LG
    Dabo
     
  15. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ich hab jedenfalls auch ein Notfallköfferchen. Frauen sind ja dafür bekannt das alles was man braucht in der Handtasche zu finden ist. Sind wir übervorsichtig oder einfach zu ängstlich mal ohne Netz und doppelten Boden aus der Haustür zu gehen??? Fragen über Fragen.

    Hier meine Handtasche:
    upload_2015-7-9_23-4-58.jpeg

    Verzeiht die Unordnung! Schon meine Kunstlehrerin sagte immer: "ein sauberer Farbkasten gehört keinem Künstler".

    LG
    Dabo
     
    Zoe gefällt das.
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich hatte auch immer alles Mögliche mit, und einmal habe ich es sogar gebraucht.

    Neuerdings nehme ich zu Gigs einfach mein Ersatzhorn mit. Das beruhigt meine Nerven ungemein.

    Gruß,
    Otfried
     
  17. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Eine sehr gute Idee Ottfried!
    Ich bin mir am überlegen, ein Ersatzhorn anzuschaffen.
    Gruß Reiner
     
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wer ko der ko.

    Für alle Nicht-Bayern: Wer (es sich leisten) kann, kann es.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.Juli.2015
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich habe keinen Erste-Hilfe-Koffer. Ein Schraubenzieherchen ist am Taschenmesser und das wars. Passiert ist schon alles mögliche. Saxophon im Flugzeug verbeult, Polster während des Spielens heraus gefallen oder das ganze Saxophon auf irgend einem Flughafen verschütt gegangen. Na gut, da hilft auch kein Köfferchen.

    Ich erinnere mich noch gut, wir spielten zwei Tage in Dortmund aber fuhren nachts nach Hause. Am nächsten Tag fuhren wir wieder zum Gig und mein Alt war weg. Ich erinnerte mich dunkel und mit Schrecken, dass ich es am Vorabend mit nach Hause genommen hatte, weil ich am Tag noch Aufnahmen machen musste. Das hatte ich aber schon wieder vergessen und dachte: ist doch alles aufgebaut. Na ja, in einer halben Stunde war ein Instrument in Dortmund aufgetrieben. Der Besitzer des schönen Martins kam gleich mit und starb während der Aufführung zwei Nahtode. Einmal drehte sich das Sax aus dem Ständer, blieb aber zum Glück verkehrt rum hängen und in der zweiten Hälfte des Konzerts brach die Bühnenkulisse zusammen. Der große Eisenständer krachte Zentimeter neben dem Sax zu Boden. Gehört zur Show, sagte ich ihm später.

    Macht euch nicht so wuschig. Ich habe auch schon mit dem Publikum zusammen das Duodezimklappenpölsterchen der Bassklarinette auf der Bühne gesucht oder gefragt, ob jemand ein Kaugummi in der Tasche hat, weil ein Polster abgefallen war. Das bringt Lockerheit und Spaß ins Programm. Das Publikum liebt die Fehler, Fettnäpfchen, die Stromausfälle und die Wischer im Instrument. Eine größere Freude könnt ihr denen gar nicht machen.

    Gut, ich sehe ein, dass man nicht eine ganze Big Band stoppt, nur weil die Gis-Klappe klebt, aber mal ehrlich: auch das wäre nicht schlimm, eher lustig.
     
  20. Isachar

    Isachar Guest

    @chrisdos

    Der letzte Teil Deines Satzes ist wohl der wichtige. Ich hatte auch mal Gummis und habe heuer zwei erwachsene Kinder. :)
    Bei mangelhafter Anwendung nützt kein equipment so richtig was !

    Weil ich aber mehr zuhause spiele oder im Freien mit dem Saxo,habe ich da keine Angst und brauche keinen Notfallkoffer.
    Vielleicht lege ich mir sowas aber für das Bariton zu,weil ich mit dem ja auch etwas publikumsaktiver sein will. Da muß schon alles gut abgesichert sein . Mein Problem ist, daß ich theorethisch sehr gut Bescheid weiß, wie man wo mal schnell ebs flicken kann, aber ich habe sowas praktisch noch nie gemacht.

    Gruß

    Isachar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden