Hallo, hier wurde ja zeitweise dir Frage diskutiert, ob nicht schon zeitnah zumindest Mundstücke preisgünstig im 3D-Druckverfahren hergestellt werden könnten. Jetzt bin ich über das hier gestolpert : http://www.3dsystems.com/blog/2014/08/worlds-first-3d-printed-saxophone (Falls das hier schon Thema war und ich es nicht mitgeschnitten haben sollte, vergesst es bitte... ) Ich bin ja eher nostalgisch aufgestellt, mag Plastik nicht und werde sicher auf lange Sicht den alten schweren, mitunter müffelnden unpraktischen Blechkannen treu bleiben; aber verblüffend ist es schon, zumal sich mit der Technik sicher auch Funktionsverbesserungen erzielen lassen, die konventionell nicht oder nur zu aufwendig zu bauen sind. Grüße Dirk
3D Druck wird im allgemein überbewertet. Es taugt für Kleinstserien und einzelne Teile. ES ist sehr energie aufwändig und es ist weit davon weg zeichen --> drucken --> fertig... mehr drucken weg werfen noch mal optimieren ..
@ DAM Sehe ich auch so. Für schnellen Protypenbau....ja....für Serienfertigung bisher nicht.... CzG Dreas