ESM (Jazz) Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Zandone, 8.Januar.2009.

  1. Zandone

    Zandone Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,

    ich habe zur Zeit ein Otto Link Toneedge 6 (Kautschuk) als Mundstück für mein Alt-Sax. Ich würde das gerne noch ergänzen durch ein Mundstück, das gut geeignet ist für Solosaxer im Rock/Blues Bereich.
    Eigentlich müssten sich da ja Mundstücke mit Baffle/Stufe anbieten, für einen prägnanteren Klang (ja ich weiss dass der Saxophonist viel mehr ausmacht ;)).

    Habe gesehen, dass es von der Marke ESM Mundstücke gibt.

    Kennt jemand diese, bzw. hat Erfahrungen damit?
    Haben diese eine solche "Stufe"?
    Was ist der Unterschied zwischen "Classic" und "Jazz"?
    Und welchen Einfluss hat dieser Metallring am Ende?

    Wär super wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Zu gerne würde ich dir weiter helfen zumal der Hersteller ESM mein Nachbar ist.Der Betrieb ist im nächsten Ort!
    Habe mir aber vorgenommen,mal nach einem Besichtigungstermin zu fragen! Danach weiß ich ganz bestimmt mehr!
    Gruß wolf61 ;-)
     
  3. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Was spielst du denn sonst so? Welche Blätter?

    Wenn du verschiedene Mundstücke auf einem Sax spielst, muß du dich auch immer wieder, vom Ansatz her, umstellen.
    Mit dem OL kannst du auch im Rock/Blues bereich glänzen. Zur Unterstützung kannst du ja z.B. Vandoren V16 oder Jazz Blätter benutzen.

    Sie haben eine Stufe.
    Weicher - Schärfer im Klang (oberton-reicher)!
    Stabilisiert das MPC im hinteren Bereich (Festigkeit, Bruch..). Soll auch klangliche Auswirkungen haben. Kann ich aber nicht bestätigen.
    Die ESM Mundstücke sind gut verarbeitet, relativ preiswert und gute Allrounder!
     
  4. Zandone

    Zandone Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich hab auf meinem Mundstück in der Tat bereits Vandoren V16 in 2,5 drauf ;)

    Es ist so, ich habe momentan ein Yamaha-Alt-Sax YAS-32, das spiele ich seit ich angefangen habe, so 11 Jahre nun. Ich möchte mir jetzt ein neues zulegen, das wird wohl entweder ein Selmer SA 80 II oder III.
    Der Händler hat mir angeboten, nicht das Standard Mundstück (Selmer C?), welches bei den Instrumenten dabei ist, mitzukaufen, sondern ich könnte auch ein anderes aus seinem Sortiment nehmen.

    Nun möchte ich generell bei meinem Otto Link bleiben für BigBand Stücke oder ähnliches, aber hab gedacht, für eben Solosachen aus dem Pop/Rock Bereich könnte ja ein Mundstück mit Stufe her, das einfach noch ein bisschen aggressiver ist als mein jetziges.

    Daher wollte ich mal nachfragen...oder gibts Leute die sagen, wenn schon Stufe, dann gleich ein Metall-Dukoff oder in die Richtung?
     
  5. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Zadone

    Über die ESM-Mundstücke wurde hier schon verschiedentlich diskutiert. Da die Suchfunktion sehr viele Ergebnisse bringt, greife ich mal diesen Thread heraus, in der Hoffnung, dass Dir speziell der letzte Beitrag helfen möge ;-).

    Wär toll, wenn Du gelegentlich von Deinen Erfahrungen berichten könntest!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  6. Zandone

    Zandone Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Holger:

    du hast recht, gab doch schon einige Statements zu den Mundstücken. Irgendwie hab ich da nicht gescheit gesucht bevor ich den Thread hier geöffnet hab.

    Mal schauen obs zum Testen kommt, wenn ich Erfahrungen gemacht hab werd ich die hier aber schreiben.

    Weitere Meinungen können ja trotzdem gepostet werden ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden