Eure Erfahrungen/Meinungen mit Theo Wanne??

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Tobias Haecker, 2.September.2025 um 13:19 Uhr.

  1. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    ich schreibe gerade an einem etwas ausführlicheren Testbereicht zu Theo Wanne Mundstücken.
    Auch wenn es Ihn schon länger auf dem Markt gibt und er einen ziemlich guten Ruf genießt, hat er bisher hierzulande (zumindest mein Eindruck) noch keine so große Marktdurchdringung.

    Daher wollte ich mal Stimmen aus der Szene sammeln, wie so eure Meinungen, Eindrücke, Erfahrungen mit Theo Wanne Mundstücken so sind, was für ein Bild ihr von der Marke habt.

    Ich bin gespannt.
     
  2. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte früher das Theo Wanne Brahma in der HR- und der Metall-Ausführung gespielt. Beides hervorragende Mundstücke, ich habe dann aber trotzdem gewechselt - damals war ich noch neugieriger und habe mehr ausprobiert und hatte dann etwas passenderes gefunden.
    Meiner Meinung nach ist die Ausführungsqualität und die handwerkliche Leistung ähnlich herausragend wie bei den anderen (hochpreisigen) Playern wie Matt Marantz oder Ted Klum oder Sakshama.
    Bei PMS hatte ich vor vielen Jahren auch mal das Mantra von Theo Wanne angespielt - ein Horn, was wie Schmitz´s Katze abgibt und einen richtig kräftigen Ton erzeugte. Für die Verwendung in einer Rockband super, für Jazz meiner Meinung nach "over the top".
    Auch hier die Verarbeitung hervorragend, wenn auch grifftechnisch gewöhnungsbedürftig.

    Meine Wanne-Zeit ist allerdings schon ca. 7-8 Jahre her, daher sind meine Informationen nicht mehr die aktuellsten.
    Die Marktdurchdringung würde ich bei Theo Wanne aber höher einschätzen als bei Ted Klum, Matt Marantz, Morgan etc. - immerhin verkauft er auch beim großen T aus T bei B :).
     
    Tobias Haecker gefällt das.
  3. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Mein Beitrag ist eher nicht wertbar, da ich Hobbyrtröter bin. Daher nur kurze Anmerkung, ausführliche Gedanken von mir machen deshalb wenig Sinn. Bei mir einige im Test hier (und hier gewesen). Verarbeitung und Ansprache sehr gut. Was mir immer stärker auffällt ist, dass meine Testkandidaten an meiner vor allem genutzten Baugröße Saxophon die Klangrichtung nicht so flexibel wie manch andere Mundstücke für mich variieren lassen. Schwer zu erklären, aber der Klang bleibt bei mir bei TW mehr in einer vorgegebenen Richtung. Werte ich nicht negativ, habe aber gerade im Vergleich zu anderen Mundstücken gemerkt, dass für mich dahingehend etwas mehr Flexibilität im Klang ist, wenn auch dann leiser und mit mehr Ansatzarbeit (Wanne gehen extrem laut)
     
    Tobias Haecker gefällt das.
  4. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Geht mir auch so.
    Die Dinger bescheissen Dich am Anfang. Du denkst, dass Du endlich gefunden hast, was Du suchst. Alles super easy, bäriger großer Ton.
    Dann spielst und ein paar Gigs und kommst drauf, dass der Bereich der Flexibilität endlich ist.

    Das Marketing muss man auch nicht mögen.

    Das ist eh ok, da Du nicht so klingst :)
     
    Tobias Haecker und Silver gefällt das.
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

  6. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hatte ein NY Bros 2 in 8. Ein sehr dunkler Ton.
    Garnicht das was ich erwartet hatte.
    Aber am schwierigsten war die Intonation.
    Ich hatte es sogar zu Kay Siebold geschickt. Er hat bzgl. Helligkeit und Intonation noch was rausgeholt. Am Ende hab ich es doch verkauft.
    Und ich hatte ein Mantra 7 Metall für Alto.
    Da ging es mir genauso wie Analysis P.
    Super direkte Ansprache und sehr gute Intonation sowie Dynamik. Aber egal welches Blatt. Das Ding zwingt ein seinen Ton auf.
    Hab dass dann auch verkauft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.September.2025 um 16:26 Uhr
    Tobias Haecker gefällt das.
  7. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Ist fast schon zuhause hier

    Weißt du noch, um welche Modelle es da ging?
     
  8. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Ja, kann ich dir bei Bedarf senden
     
    Tobias Haecker gefällt das.
  9. Jaysax

    Jaysax Schaut nur mal vorbei

    Ich spiele seit mehreren Jahren das Ambika 3 Hardruber Bahn 7* als Haupt MP auf meinem Tenor. Für mich ist der dunkle warme und farbige Klang ein Grund es zu spielen, es entspricht meinen eigenen Soundvorstellungen mit am besten. Ich spiele es aber auch gerne da es extrem freiblasend ist, in allen Lagen gut anspricht und von der Form sehr schlank ist. Das sorgt dafür, dass ich größere Mundstücke manchmal fast unangenehm finde. Ich habe aber auch noch ein Jody Jazz HR Custom Dark Bahn 7, das hat noch ein kleines Bisschen mehr Farbe, ist aber nicht ganz so freiblasend und nicht so schlank. Ich hatte auch Mal ein Gaia, welches im Vergleich zum Ambika deutlich heller ist, ansonsten sehr ähnlich.
     
    Tobias Haecker und IngoK gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden