Eure Erfahrungen mit Ernst Schreiber Mundstücken

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Leonore, 30.August.2009.

  1. Leonore

    Leonore Schaut nur mal vorbei

    Hallo ihr Lieben,

    teste momentan ein Ernst Schreiber Jazz MP auf meinem Yanagisawa A901 (Alt).

    Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit Ernst Schreiber MPs gesammelt auf dem Alt gesammelt?
    Finde es noch nicht optimal, aber um klassen besser als mein Vorher gespieltes Otto Link Supertone.... (weil kerniger, lauter, voller in den Tiefen und in den Höhen großartig...)

    Muss aber auch dazu sagen, dass ich noch nicht sonderlich viele Blättchen getestet habe, spiele meist Vandoren Java oder V16...

    Ich bin gespannt auf Eure Berichte!!

    Beste Grüße,
    Leonore ;-)
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo Leonore!

    Leider kann ich dir nur meine Erfahrungen auf dem Tenor mitteilen aber auch da finde ich es spitzenmäßig so wie du schon sagtest!
    Ein wirkliches "fast" Allround MPC!!!

    Prädikat: "Sehr empfehlenswert"!!!!! ;-)
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Bin nach Austesten folgender Marken auf dem Alt mit jeweils versch. Typen bei ESM gelandet:
    Berg Larsen,
    Yamaha,
    Dukoff (Wurde vom ESM verdrängt, werde ich eber dennoch nie verkaufen!!!!),
    Meyer,
    Otto Link

    Nun bin ich mit einem Jazz 7* recht zufrieden. Ich hatte mir seinerzeit von ESM eine Auswahl 6er bis 8er zusenden lassen und hatte auch mit einem Classic 8 geliebäugelt. Die Blätter, die ich momentan bevorzuge, sind 3er und 3,5er hemke classic. Allerdings kommen auch verschiedene VanDoren zum Einsatz (3er). Das ganze auf Jupiter. Modern-funkiger Sound, meine ich.

    Auf Tenor habe ich auch ein ESM. Da bin ich mir aber unschlüssig und bevorzuge momentan Otto Link Tonemaster, Meyer (beides 6er) und sogar Yamaha 4C. Allerdings habe ich hier eine eher klassisch-jazzige Soundvorstellung.

    Generelles Urteil zu ESM:
    Super-Mundstücke zu relativ korrektem Preis, kein Name in der Saxer-Abteilung. Nur bei den Klaris bekannt.

    Frage an Wolf: Welches saxophon?????

    B.
     
  4. dobby

    dobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!

    Ich habe so eines für Alto, so ein blau-glitzeriges mit Metallrand ;-)

    Da ich ja eg nicht Alto spiele, kommt es nur selten zum Einsatz, dann liebe ich es aber.

    Es gibt wohl Mundstücke die sich leichter spielen lassen als dieses, aber der Klang und sonst alles was so dazugehört machen die Mühe wett. (Gut, die Öffnung bei meinem ist recht groß... weiß nicht, wie es bei anderen ist). Wie du schon geschrieben hast, ist der Ton recht laut (was bei mir schon was heißen mag, bin sonst recht leise) und er hat was, "er hat body", sagt mein Lehrer.

    Auf jeden Fall ein Blickfang, etwas einzigartiges, nicht nur von der Optik, den ich zu lieben gelernt habe. (mit besch*** Blattschraube...)

    Grüßle, dobby.
     
  5. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ... mir war es auf tenor zu hart
    simply
     
  6. charli51

    charli51 Kann einfach nicht wegbleiben

    ich blase (Tenor)schon seit Jahren das Schreiber Jazz mit Metallring, bin sehr zufrieden, habe mit damals auch ein Satz schicken lassen zum probieren, das aber heute leider nicht mehr geht!Laut Website! Ich denke wenn man dort anruft, wird es doch noch gehen, wer kauft schon aufs grade Wohl ein Mundstück.
    Es hat einen lauten, harten Ton.
    Am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber dann super Mundstück

    Gruß charli 51
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @ Brille : Weltklang Tenor Bj. 1975
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @ alle:

    man kann bei der Fa. Schreiber gerne vorbei schauen und kann dort in aller Ruhe die Mundstücke testen!
    Ich weiß das weil ich in unmittelbarer Nachbarschaft wohne und bereits mehrmals das Vergnügen mit der Familie Schreiber hatte bzw. habe.
    Ein sehr familiäres Unternehmen und alle sehr,sehr freundlich und wer Paul kennt,dem erzähl ich da sowieso nichts neues.
    Also,anrufen,hinfahren und testen was das Zeug hält!!!
     
  9. charli51

    charli51 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo wolf61
    stimmt, ich habe mal telefoniert damals, mit der Frau Schreiber, wirklich nett und zuvorkommen. Habe sie dann auf der Musikmesse kennengelernt.
    Deswegen denke ich wenn man anruft schicken sie trotzdem paar Mundstücke wenn der Anfahrtswe zu weit ist!!!!!

    LG
    charli51
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Auf meinem Tenor spiele ich auch am liebsten das ESM 6* mit Metallring. Für den Preis absolut empfehlenswert. Für mich variabler (und sicher lauter) als sogar das sehr teure Jody Jazz ESP.

    Auch ich kann die Freundlichkeit der Leute dort nur rühmen. Hat man die Möglichkeit, persönlich hinzukommen, kann man auch einige Mundstücke zur Probe mitnehmen und schickt dann einfach die nicht Gefallenden zurück ... Und man zahlt einen sehr günstigen Vorzugspreis ...
     
  11. Leonore

    Leonore Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für Eure vielen und vor allem vielseitigen Erfahrungen und Antworten. Ernst Schreiber scheint also auf dem Tenor sehr gefragt zu sein, wenn ich das richtig herausgelesen habe.... hab von Tenor nich so viel ahnung aber was ich bisher gehört habe, war otto link da immer das "nonplusultra" - wir wissen alle das gibt es so nich, deswegen in "" ;-)

    Auf weiteren regen Austausch!
    Beste Grüße
    Leonore
     
  12. STARCAT

    STARCAT Schaut nur mal vorbei

    Habe das ESM Schreiber Sopransaxophon Mundstück ausprobiert und finde es besser als das Original-Roy Benson - SS-101 Mundstück
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Also bei Link Mundstücken gibt es ja auch viele unterschiedliche Modelle und auch die Mundstücke in der gleichen Modellreihe fallen sehr sehr unterschiedlich aus. Da muss man nach einem guten Link manchmal eher suchen. Ich versuche die für meine Schüler eher zu meiden. Daher sehe ich echte Linkmundstücke nicht so als Standard mehr und empfehle sie Anfängern auch eher selten. Es ist leichter einen guten Linknachbau zu finden als ein gutes Original-Link (zumindest bei den Kautschukversionen).

    Schreiber-Mundstücke:
    Als gefragt würde ich die derzeit nicht beschreiben auf dem Alto und Tenor, viele Läden führen die nicht mal. Was schade ist. Ich habe für Tenor ein Jazz Heaven welches echt gut klingt aber vom Spieler auch eine gute Kontrolle über Ansatz und Voicing abverlangt, also nicht unbedingt ein Anfängermundstück. Klanglich aber sehr gut.

    Lg Saxhornet
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxhornet

    "Als gefragt würde ich die derzeit nicht beschreiben auf dem Alto und Tenor, viele Läden führen die nicht mal."

    Meinst Du, dass hat sich seit 2009 geändert???

    LG

    Dreas
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich bin wohl immer noch nicht erholt von meinen Auftritten Weihnachten und Silvester, meine Wahrnehmung für Zeit und Raum ist wohl immer noch nicht ganz wieder da. Oder ich brauche doch eine Brille in diesem Jahr.

    Gut nur daß sich seit 2009 da nichts geändert hat und meine Aussagen immer noch passen und somit zeitlos sind.

    Lg Saxhornet
     
  16. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    abgesehen vom menschenhändlerischen sog. marktwert einer ware gibt es unbestreitbare kriterien, an denen sich der "wert" eines mundstückes messen ließe - wenn man denn bereit ist, auch mal nicht aus prinzip zu zocken...

    die sehr gute genauigkeit der ESM mundstücke fällt deutlich positiv auf. das bedeutet auch, daß sie viel blattschonender sind als manche schreierische modeprodukte, die gerade hip sind.

    daher sind künstlerische konzepte überhaupt erst zu realisieren: lange und richtige geübte tonübungen geben exakt den klang, den man selber wünscht.

    ist aber nicht hip, zu üben...

    :-D
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich bin doch da!
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo & Moin,

    ...habe im letzten Sommerurlaub im Allgäu in einem kleinen Musikgeschäft, daß aus Altersgünden aufgegeben wurde, rumgestöbert und zum absoluten Schnäppchenpreis ein ESM-Schreiber 7er mitgenommen.

    Kannte die Dinger bisher nur vom Hörensagen und kam erst die letzten Tage dazu, in Ruhe zu testen und auch gleich eine Demo-Aufnahme zu machen.

    Bin richtig besgeistert und das ESM wird nun endlich mal meine ollen Keili-Kautschuck-Mundstücke auf dem Alto ablösen.

    Auch eine echte Alternative zu Berg-Larsen Metall, die ich auf dem Alto kaum noch einsetze.

    Also aus meiner persönlichen Sicht bestens OK, sogar das hohe G habe ich endlich mal richtig geschafft.

    Greets Wuffy



     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nabend,

    einige Mundstücks-Freds laufen ja in letzter Zeit.

    Eine Anfrage erreichte mich schon vor einigen Tagen, ich solle doch mal sagen, welches ESM Schreiber-Modell ich für das kürzlich eingespielte Spyro Gyra - Cover auf dem Alto verwendet habe.

    Da kann ich jetzt gar nicht sowas genaues sagen, es gab da noch ein Jazz-Modell, aber ich hatte mich für das mit der dreifachen Abstufung entschieden..war ja auch preislich ein absolutes Schnäppchen wegen der Geschäftsaufgabe.

    Habe jetzt einfach mal schnell 2 Bildchen gemacht, der Fragesteller wird da sicher schnell auf der Schreiberseite weiter im Detail fündig.

    Nr.7 steht drauf und benutzen /testen tut ich zur Zeit ein schon gebrauchtes Bari-Kunststoffreed medium, daß ich Koffer eines kürzlich erworbenen Keilis fand.

    Hihi.....Lippenstiftreste musste ich allerdings erst noch fein säuberlich entfernen.:)

    Schönen Abend und schöne Grüsse

    Wuffy

     
  20. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo, ich spiele auf Tenor auch ein ESM klassik 6* und bin damit vollendst zufrieden. @ Wuffy: Spyro-Gyra... ein sehr freundlicher, belebender Song...
    freundliche Grüße von Hewe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden