Eure Meinung ist gefragt, welches Tenor?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Sissely, 22.Februar.2010.

  1. Sissely

    Sissely Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier...

    Seit ein paar Jahren spiele ich Tenorsax im Verein. Allerdings ein billiges Ding ohne bekannten Namen und es klingt einfach schlecht und ständig klemmt was. Nun will ich mir gerne ein Neues kaufen. Die Entscheidung fällt mir nicht leicht, weil ich nur einmal viel Geld für ein gutes Sax ausgeben möchte und dies dann "perfekt" sein soll. Im März fahre ich auf Musikmesse um mir ein paar Infos zuholen und die Saxe mal anzuspielen, soweit das möglich ist. Eine kleine Vorentscheidung hab ich schon getroffen und würde gerne mal eure Meinung hören und vielleicht Tipps kriegen:

    In meiner Auswahl wären die Yanagisawa T991 und T901 (davon hab ich viel gutes gehört) und das Yamaha YTS475 (halte von der Marke bisher wenig, aber preislich gut). Eine kleine weitere Überlegung wäre ein gebrauchtes Selmer, bin aber nicht überzeugt ob ich da etwas gutes bekomme. Meine Preisgrenze wäre 2700 Euro.

    Wer kann mir vorne weg schon mal ein bisschen helfen?

    lg
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Erstmal HALLO und herzlich willkommen hier im Forum!!!

    Da du dir ein Preislimit von 2700 Euro gestzt hast sind deine Möglichkeiten mehr als beachtlich.
    Da kann ich nur so als Beispiel noch andere,meiner Meinung nach,sehr gute Instrumente anführen wie z.B. Jupiter,Expression,System54,Cannonball usw.

    Die AUswahl ist groß und ich würde dir empfehlen dir diese Instrumente auf der Musukmesse mal anzuschauen und zu spielen!
     
  3. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sissely,

    herzlich willkommen im Forum.

    Da du ja schon einige Erfahrungen mit dem Tenor hast und somit beurteilen kannst, was gut und was weniger gut ist, hast du natürlich auch die Möglichkeit nach etwas seeeeeeehr gutem gebrauchtem Ausschau zu halten.

    Da sind dann Marken zu nennen wie Selmer, Yanagisawa und die Yamahas der 875-er Serie. Das sind absolute Profi-Instrumente, die in Sachen Intonation und Bespielbarkeit keine Wunsch offen lassen.

    Dein Vorhaben, auf der Musikmesse Infos einzuholen ist sehr gut. Dort wirst du eine Menge Eindrücke mit nach Hause nehmen, die dein Kaufvorhaben sicher beeinflussen werden.

    Wünsche viel Spaß beim such, testen und letztlichen finden.
     
  4. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Herzlich Willkommen Sissely!

    Na da liegt Dir fast die ganz Welt der Tenorsax zu Füße!
    Für 2700€ bekommst Du einiges an guten gebrauchten Saxen.

    Einige Fabrikate sind ja genannt worden, Keilwerth würde noch fehlen.

    Zu Selmer, da kriegst Du auf alle Fälle gute Gebrauchte von SA80 Serie I über Serie II, vielleicht auch Serie III, ist aber Geschmackssache. Hier gilt ausprobieren!

    Aus welcher Gegend kommst Du? Vielleicht ist ein gut sortierter Laden in Deiner näheren Umgebung. Aber Musikmesse ist gut zum antesten, da kannst Du schon mal Deine Auswahl eingrenzen. Hast Du dich auf ein Horn Fabrikat/Typ fixiert, hilft nur verschiedene dieser Saxe zu testen und sich das beste raus zu suchen. Probiere dieses dann über einen längeren Zeitraum zu testen, zu Hause, in der Probe etc.

    Viel Erfolg!
    Grüße
    Sven
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo und Willkommen,

    Schau mal hier:

    http://www.sequoiasaxophones.de/index.php?id=48

    Gestern bei unserem Sax-WS in Mauer war Marcel Jansen da und hat seine Produkte persönlich und auch zum Antesten vorgestellt.

    Aus meiner Sicht wirklich ganz tolle Instrumente,(im Hinblick auf Ton, Verarbeitung, Optik und optimale Eistellung vom wirklichen Fachmann) die trotz moderater Preise (unter 2000 €) in jedem Fall in der Profiliga mithalten können.

    Checke mal, ob die Marke auch auf der Messe vertreten ist ( Händlervertrieb ist noch im Aufbau) und teste dann mal....könnte ein Geheimtipp sein bezügl. Preis-Leistungsverhältnis.

    Wuffy
     
  6. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Ich an Deiner Stelle kaufte mir kein Gebrauchtes. Warum auch?

    Ob (!) Du spielst ist ja keine Frage mehr. Und wenn Du etwas mit optimalen Preis-Leistungsverhältnis suchst, ein Profiinstrument, an dem Du sehr, sehr lange Freude haben wirst, dann kann ich Dir uneingeschränkt das T-991 empfehlen.

    Liebe Grüße
    Klaus
     
  7. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ich selbst bin ja Yanagisawa begeistert, spiele selbst das T902.
    Aber Du wirst wahrscheinlich so viele verschiedene Meinungen hören, wie es Mitglieder in diesem Forum gibt (und das ist gut so).
    Will heißen: Entscheiden must letztendlich Du, und das geht nur nach ausgiebigem Probespiel.

    Wo Du Yamaha angesprochen hast, solltest Du das yts62 mal Probe spielen.

    Viel Erfolg

    Morello
     
  8. Sissely

    Sissely Schaut nur mal vorbei

    Danke für die nette Begrüßung.

    Ich weiß nicht wieso, aber (leider) tendiere ich wirklich zu den bekannten und großen Marken. Vielleicht ist das falsch.

    Im Bezug auf die Option gebrauchtes Selmer (am liebten SAII aufwärts) hätte ich die Frage ob jemand weiß ob es auch Musikhandel oder Musikhäuser gibt, die gebrauchte Instrumente anbieten. Im Internet finde ich dazu nichts. Komme aus der Kasseler Gegend. Finde es etwas riskant mir ein Saxphon auf ebay zukaufen...
     
  9. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Eigentlich bieten alle Musikhäuser die ich kenne auch gebrauchte Instrumente an.

    Ich würde dir wirklich empfehlen mal alle Geschäfte in deiner Gegend abzuklappern und alle Kannen an zuspielen die so rumstehen :)
    Nebenbei könntest du auch noch mal einen Blick in den Gebraucht-Markt einer regionalen Zeitung werfen, und anspielen gehen was dich anspricht, selbiges könntest du auch mit Ebay machen, oder hier in den Kleinanzeigen mal vorbei schauen.

    Ich würde mich nicht von vornherein auf gewisse Marken oder Modelle beschränken, sondern einfach mal anspielen was sich finden lässt. Wenns geht einfach kein Inderbinen, sonst willst du dann vielleicht kein anderes mehr... :p

    Viel Spass noch :)
     
  10. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Wie weit hast Du es denn bis Ibbenbühren? Dort ist "Musik Produktiv". Da kannste diverse Saxe probespielen und manchmal haben die auch Gebrauchtsachen. Mal anrufen!


    Morello
     
  11. musicgabser

    musicgabser Nicht zu schüchtern zum Reden

    Heyho,

    auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich bin von Berufswegen Saxophonist und spiele Sequoia Saxophone und bin davon restlos begeistert und überzeugt!
    Was ist denn Deine Soundvorstellung, was ist das für ein Verein in dem Du spielst? Hast Du Vorbilder, sprich Saxophonisten von denen Du sagen kannst, so möchte ich auch klingen?

    LG
    Gabriel Serwas
     
  12. Sissely

    Sissely Schaut nur mal vorbei

    Ne ich wohne in Nordhessen, laut Karte wäre das ziemlich weit bis nach Ibbenbüren.

    Ja, ich hab jetzt mal im Inet eine Kleinanzeige aufgeben und bekannt gegeben, dass ich nach einem sehr gut erhaltenem Selmer suche, vielleicht findet sich was. Es ist zwar nicht neu, aber ein Selmer ;-)

    Ich möchte eigentlich nicht wie irgendwie klingen, ich will nur nach mir klingeln. Im Musikverein geht es nicht drum, dass der eine besser spielt als der andere. Da muss das Gesamtpaket stimmen. Zuhause alleine, bin ich eh die beste :p
     
  13. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Bei eBay wird gerade ein Selmer Mark VII angeboten, das einen guten Eindruck macht. Der Artikelstandort ist Mannheim, das sollte doch erreichbar sein. Ich persönlich würde ein Mark VII immer einem Super Action vorziehen (ich weiß, Geschmacksache....), außerdem hat es schon einen gehörigen Hauch Vintage.
    Gruß, Thomas
     
  14. retro

    retro Ist fast schon zuhause hier

    Zuerst mal ein herzliches Willkommen im Forum, mit der Sucherei ist das alles nicht so einfach, aber ohen probieren wirds wohl nicht gehen.
    Also viel Spaß und Glück dabei,
    herzliche Grüße,
    retro. :cool:
    - und ne pm haste auch noch - ;-)
     
  15. Gast

    Gast Guest

    gebe hiermit bekannt, dass ich stützpunkthändler seit gestern bin für die

    sequoia saxophone

    für den süddeutschen raum.

    also wer lust hat kann sich melden, über die private schiene(pm) oder eben über das geschäft.


    Nimo
     
  16. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Sissely,

    die wichtigste Frage hat Gabriel schon gestellt: wie sind Deine Soundvorstellungen, wo willst Du hin?

    Wenn Du schon ein paar Jahre spielst, könnten auch durchaus Vintage-Hörner für Dich interessant sein - aber da ist zuerst die Festlegung auf einen Sound dran. Und dann kommt die Frage, bist Du auf eine moderne Applikatur angewiesen oder kämst Du auch mit einem älteren Profihorn klar. (Ich z.B. würde meine Hörner aus den 20er bis 50er Jahren nicht gegen die doppelte Menge moderner Saxe eintauschen - und schneller spielen, als Sonny Rollins oder Charlie Parker will ich gar nicht ;-) )

    Der Meinung von Dexter gegen Gebrauchte kann ich mich nicht anschließen. Warum mehr bezahlen, wenn man für weniger Geld mehr Sax bekommen kann? Mit Deinem Budget liegst Du bei neuen im Bereich der besseren intermediate Horns, die wirklichen Profiteile sind noch etwas teurer. Im Vintage Bereich kenne ich nur zwei Hörner, die Dein Budget übersteigen. Da hast Du also fast die freie Auswahl. Und gute deutsche Vintagesaxe sind ziemlich preiswert, für den Sound, den sie bieten.

    Früher gab es in Kassel in der Holländischen Straße einen Laden USA Horns oder so, der auf Vintagehörner spezialisiert war, der ist leider seit Jahren verschwunden. Angeblich lebt und sammelt der Mensch in Velmar weiter. Falls den jemand kennt, die Koordinaten hätte ich gerne. Der Laden bzw. dessen Inhaber hat mich damals zu den Vintagehörner gebracht :-D



    keep swingin´


    Saxax
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @saxax
    Bis auf den obigen Satz stimme ich Dir voll zu. Nur es gibt schon noch ein paar Vintagehörner mehr, die den Preisrahmen von 2700€ auch für ein Alto sprengen.

    Grundsätzlich würde ich erst mal auf der bisherigen Kanne weiterspielen und mir Zeit lassen für die Suche. Nichts ist schlechter als sich unter Zeitdruck zu setzen.
    Probiert aus, was Euch in die Finger kommt, Vintage, Neue, Gebrauchte etc. und entscheidet dann.
    Von toll klingenden Namen würde ich mich nicht beeindrucken lassen.
    Wenn die Entscheidung wirklich zwischen Selmer und Yanagisawa, jeweils neu und nicht lange gebraucht, fallen soll würde ich mich immer für letztere entscheiden.
    JEs
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Deine Vorauswahl ist schon i.O., wobei die von dir benannten >Hörner ziemlich unterschiedlich im Preis ausfallen. Haste das Geld und gefällt es dir beim Antesten, so greife zum Yana.
    Grüße
    Brille
     
  19. Fasibaer

    Fasibaer Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    ich wollte was haben, was nicht jeder hat. :)
    Und das hab ich mit Hohner & Amati auch.

    Ob die Musikmesse der richtige Ort zum testen ist... na ja.
    Man kann sich dort Appetit holen. Du bist bereit sehr viel Geld auszugeben. Lass dir Zeit beim Testen.

    Und noch was:
    Es gibt auch Saxophone mit weniger "Namen", die trotzdem toll und vieleicht sogar die bessere Investition sind.
    Aber dann kann man nicht sagen: Ich hab ein Selmer...
     
  20. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo,
    ich schliesse mich Corinna-Kölns Meinung an, dass auch Saxophone mit "weniger Namen" den gleichen Weg bieten können, wie Profiklasseninstrumente der bekannten Hersteller.

    Ähnlich wie Corinna wollte ich auch was haben, was nicht jeder hat, nämlich sehr gut Saxophon spielen zu können. Ein ständiger Saxophonmodell-Wechsel würde bei mir diesen Weg mit Sicherheit bremsen. Heute verführt die Unterscheidung zwischen den Bezeichnungen Anfänger-Schüler-Mittelklasse-Profi-etc. Saxophonmodellen sehr, dass man schnell meint, mit einem z.B. Mittelklasse Horn kann man immer nur Mittelklasse bleiben, erst mit einem Profihorn wird man Profi.

    Das wichtigste ist einfach: Das Sax muss Dir gut in der Hand liegen, sollte nicht defekt sein, und in Deinen Preisrahmen fallen. Dann entscheidet noch das Bauchgefühl beim Testen der verschiedenen Kandidaten. das tolle hier im Forum ist dann, dass man auch Saxophone mit einbezieht, die man vielleicht gar nicht kannte, oder für brauchbar hielt. Also wie schon viele vorher sagten: In Ruhe viele Saxophone testen, ohne Vorurteile der Klassen und Marken.

    Gefährlich sind heutzutage nur die ganz billigen China-Teile, die aber bei Deinen verfügbaren Geld keinesfalls angeboten werden.

    Liebe Grüsse

    Sylvie
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden