EWI - Mididaten von EWI spielen lassen?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Dr-Dolbee, 22.Oktober.2010.

  1. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    hat es von euch jemand schon mal hingekriegt Mididaten vom Rechner auf das EWI zu schicken und mit den internen EWI Sounds zu spielen? Sozusagen das EWI als Midi-Expander zu nutzen?

    Ich hab einiges probiert, aber das EWI macht keinen Mucks.


    Gruß - dr.dolbee
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    hallo,

    nehme jetzt mal an, du meinst mit EWI einen elektronischen blaswandler.
    (Electronic Woodwind Instrument)

    hat der eine eigenes soundmodul ?

    dachte eigentlich, dass man mit sowas über midisignale eher externe sampler oder vsti-instrumente antriggert und nicht umgekehrt.

    also, du kannst mit soch einem teil recht authentisch klingende
    (wenn die samples gut sind) z.B. panflöten und eigentlich alle sonstigen instrumente erzeugen.

    allerdings geht nix über ein natürlich geblasenes Sax.

    das samplezeugs bezügl. brass and reeds iss im gegensatz zu keys, strings und drums noch weit weg von selbst geblasener natürlichkeit.

    grüsse

    wuffy
     
  3. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    hallo dolbee welches ewi hast du denn das akai 4000s???
    - vom rechner zum ewi hab ich allerdings auch noch nicht probiert...
    @ wuffy: ein ewi ist ein eigenständiges insrument und soll eigentlich kein sax imitieren (wäre auch quatsch... obwohl es saxartige-sounds gibt... die aber kein ewi spieler benutzt)... es ist ein synthi für bläser! nicht mehr aber auch nicht weniger... nix für ungut herb
     
  4. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Blue,

    ja ich habe das 4000s, also mit integriertem VA-Synthesizer.
    Die Idee das EWI als Expander zu nutzen ist einerseits nettes Gimmick um einfach die internen Sounds mit beispielsweise fertigen Midifiles zu nutzen.
    Insbesondere fände ich es aber praktisch wenn man das EWI sozusagen rumspielen lassen könnte während man im VYZEX Editor an den Klängen rumschraubt.
    Derzeit macht das editieren da recht wenig Spaß (etwas schrauben, ewi spielen um zu hören wie es klingt, etwas schrauben, ewi spielen um zu hören wie es klingt,...)

    Kennt da übrigens jemand ein Tutorial oder ne Anleitung spezifisch für diesen Editor?


    Gruß - dr.dolbee

    P.S.: Zum Thema Blasinstrumentmodelling: So eine Trompete oder Posaune fänd ich schon super, aber bei dem Preis...
    http://www.samplemodeling.com/en/products.php
     
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Fand ich im Prinzip auch, bis ich dieses Video gesehen habe:

    http://www.youtube.com/watch?v=rWf_1ajq32E

    Der glatzköpfige Herr ist übrigens Iwan Roth, einer der besten klassischen Saxophonisten und Saxprofessoren der letzten Jahrzehnte.

    Gruß
    Joachim
     
  6. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... tut mir leid Joachim... aber auch Herr Ivan Roth überzeugt mich nicht ganz... das Programm Mr. Sax T ist sicherlich nahe dran (näher als die EWI Sounds auch die von Patchman). Ich hab auch nichts gegen Trompeten, Posaunen Sounds etc. Nur für mich ist ein EWI in erster Linie ein Synthi für Bläser (auch für andere exotische MIDI-Sounds wie vom Proteus 3 World)... auch original Sax mit elektronischen Verfremdungen find ich gut...
    Ich wiederhol gerne EWI is EWI (aus Plaste - und Alu) und Sax is Sax (..inzwischen "auch" wieder aus Plaste)... Herb
     
  7. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Herb,

    ich finde, beides hat seine Berechtigung: die größtmögliche Annäherung an einen Instrumentensound und die Erschließung neuer klanglicher Horizonte.

    Bei den Tasteninstrumenten hat das ja schon längst stattgefunden.
    Obwohl ich Klavier studiert habe und nichts auf meinen Bösendorfer kommen lasse, verfolge ich mit großem Interesse die Entwicklung der Digitalpianos.
    Deren Existenz ist weder ein Irrweg noch eine Gefahr für den Klavierbau, sondern eine Bereicherung.

    Warum sollte es beim Sax anders sein?

    Gruß
    Joachim
     
  8. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Hat jemand noch nen Beitrag zu meiner Ausgangsfrage? :-D


    Ich persönlich finde das EWI interessant weil ich damit eben Synthisounds mit der gewohnten Griffweise spielen kann. Für mich sind da Sax-Sounds wenig interessant, da gefällt mir das Original doch besser.

    Gruß - dr.dolbee
     
  9. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dr. Dolbee,

    ich glaube es liegt daran, dass die meisten MIDI Files Befehle für Tastenanschläge senden, aber nicht für Blasstärke. Leider habe ich mich länger nicht mehr mit dem Thema befasst und kann es nicht besser ausdrücken. Eine MIDI-In Schnittstelle hat das EWI ja.

    Gruß, Johannes

    PS: Hier sind so ein paar Codes auffindbar
     
  10. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Das hört sich plausibel an, muss ich mal ausprobieren ob man da was dran ändern kann.

    Gruß - dr.dolbee
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Soweit ich weiß, kann man den Midi Eingang des EWI4000s nur zum Editieren der Sounds benutzen, nicht aber als Midi Eingang für das Soundmodul.
    Ich kann mich da aber auch täuschen, da ich das EWI-USB und nicht das EWI4000s besitze.

    Ewiator
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden