EWI übersteuert?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von kindofblue, 24.Mai.2020.

  1. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Wenn ich auf dem EWI 4000s das "Des", "B" und manchmal "D" spielte, tönte es wie Spucke, so dachte ich früher. Jetzt grassiert das Problem aber schon recht deftig, und es hört sich nach einem Elektroproblem an. Hat jemand eine Ahnung, wo ich rumdrehen kann? Welches Rädchen ich an den Sensorien drehen muss? Hoffentlich löst dies das Problem.

    kindofchrrrr
     

    Anhänge:

    • ewi.mp3
      Dateigröße:
      356 KB
      Aufrufe:
      11
  2. 306

    306 Schaut öfter mal vorbei

    Hast du das Problem auch wenn du deine Kopfhöhrer direkt an die EWI anschließt?

    Bearbeitet:
    Mittels Breath-Sensor konnte ich den Effekt nicht nachstellen (der untere der 4 Sensoren unter der Abdeckung). Am ehesten bekomme ich etwas ähnliches über den Gain am USB audio Interface hin.

    Beides könnte mal einen Versuch wert sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Mai.2020
    kindofblue gefällt das.
  3. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Danke, habe es probiert.
    Breath Controller hat nichts gebracht, leider. (Aber auch interessant, habe mich noch nie getraut, daran herumzuschrauben)
    Kopfhörer - egal an welcher Buchse - hat auch nichts gebracht.
    Wird wohl ein "EWI Internes" Problem an der Elektronik sein.?

    kindoftrying
     
  4. 306

    306 Schaut öfter mal vorbei

    Tritt es bei jeder Lautstärke auf oder nur wenn du laut spielst und ist das eine neues Problem oder war das immer da?

    Ich würde mal ein Foto von der Einstellung deiner Sensoren machen und die dann dann nacheinander deaktivieren. Nach jedem Versuch spielen und wenn das Problem noch das ist wieder zurückstellen wie auf deinem Ausgangs-Foto. Ich würde mit dem Vibrato-Sensor anfangen.

    Hier findest du eine Anleitung:
    https://www.akaipro.de/sites/default/files/2018-01/EWI4000S_german.pdf
     
    kindofblue gefällt das.
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich glaube nicht, dass es was mit den Potis zu tun hat. Für mich hört es sich eher so an, als ob die Griffplatten nicht mehr richtig Kontakt geben, zumal es ja auch nur bei einzelnen Tönen auftaucht. Hast du die mal mit einer Politur gereinigt?
     
    kindofblue und 306 gefällt das.
  6. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Danke für die Antworten. Habe an den Knöpfen rumgedreht, hat nix gebracht.
    Jetzt einmal eine Griffplatte abmontiert, man sieht ja nicht gerade viel... :)
    IMAG0703.jpg

    Soll ich jetzt das Loch mit etwas Alkohol reinigen? Und das Gegenstück dementsprechend auch?
    Na ja, mal schauen.

    kindofilltry
     
  7. 306

    306 Schaut öfter mal vorbei

    Sorry, da kenn ich mich nicht mehr aus da muss mato Dir helfen :)

    Mal sehen vielleicht bekommen wir dich soweit, dass du die ganze EWI auseinander nimmst. Und dann bauen wir einen C64 draus.:D
     
    kindofblue gefällt das.
  8. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich denke mal, dass das nicht viel nützen wird. Bei meinem Ewi sind die Griffplatten richtig angelaufen, daher kam ich auf den Gedanken dass sich evtl. eine nichtleitende Patina gebildet haben könnte. Kann man vielleicht einen Softwarereset durchführen?
     
    kindofblue gefällt das.
  9. duguard

    duguard Kann einfach nicht wegbleiben

    Hat das Teil in dem Bereich mal irgendwie Feuchtigkeit oder Flüssigkeit abgekriegt?
     
  10. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich habe mal dem Kundendienst von https://www.akaipro.de geschrieben. Mal schauen, ob von da etwas kommt.
    Ein Softwarereset wird schwierig, da ich das Teil bereits Occasion erworben habe und keine Daten hinterlegt finde.
    Sicherheitshalber über oben genannte Homepage diverse Programme gefunden, werde ich gegebenenfalls ausprobieren.
    Feuchtigkeit, hmm, ist mir nicht bewusst.

    Themenwechsel: ist eigentlich vom EWI4000s (den ich habe) zu dem EWI5000 ein grosser Unterschied?
    Anstatt mich grün und blau zu ärgern, werde ich evtl gerade ein neues Teil kaufen.

    kindofewi
     
  11. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Den Reset machst du, indem du die 4 Taster (FX, Level, Setup und Transpose) gedrückt hältst und das Ewi einschaltest. Könnte ggf. eine dritte Hand von Nöten sein. ;)

    Das 5000 ist schon ziemlich anders. Das 4000 hat als Klangerzeugung eine substraktive Synthese wie ein Analogsynthesizer und ist ganz klar auf solche Synthie-Sounds konzipiert. Das 5000 arbeitet mit Samples und ist auf die Imitation von Instrumenten ausgerichtet. Mir gefallen die Sounds von letzterem ganz und gar nicht.
     
    kindofblue gefällt das.
  12. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Reset gemacht, ohhh Wunder, alles im Butter!
    kindofthanks
     
    mato und 306 gefällt das.
  13. 306

    306 Schaut öfter mal vorbei

    Glückwunsch! Ein gutes Ende :)
     
    kindofblue gefällt das.
  14. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das ist fast schon schade, denn ich wollte dich schon nach der Abdeckkappe von den Reglern fragen. Die ist nämlich bei mir letztlich kaputt gegangen. :muted:
     
    kindofblue gefällt das.
  15. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    @mato
    schalte doch eine Kleinanzeige: gesucht defekten EWI4000s als Ersatzteillager.
    Herzlichen Danke noch für die Hilfe. Wenn Du mal in der CH bist, melde Dich!

    kindofspareparts
     
    mato gefällt das.
  16. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Gern geschehen...es freut mich, dass es wieder funktioniert! :)

    Das mit dem Ersatzteil war nicht ganz ernst gemeint, ist ja nur der Deckel. Vielleicht gibt’s den sogar als Ersatzteil. Das Mundstück kann man ja einzeln kaufen.

    Wenn ich mal in der Schweiz sein sollte, melde ich mich gern bei dir.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden