EWI USB Sensorik

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Soldimas, 28.Oktober.2010.

  1. Soldimas

    Soldimas Schaut nur mal vorbei

    Hallo EWI Fans,

    ich möchte auch gerne ein Fan werden! Aber zur Zeit will das neu erstandene EWI USB nicht so richtig funktionieren. Die Tastensensorik spricht nicht immer optimal an. Die Sounds sind hörbar. Ich betreibe das Instrument mit Macs Version OX 10.5 und 10.4. Auf beiden Compis ergibt sich das gleiche Problem. Die Resettaste habe ich gemäss Manual betätigt und die Einstellungen sollten auch richtig sein. Wo liegt das Problem. Danke für eine rasch Antwort !!
     
  2. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ultra...
    sicher die "Einstellung der Sensorempfindlichkeit"...
    befindet sich unter der Abdeckung über dem Programm/Data Display... und dann nach Handbuch für Dich individell!!! einstellen... es dauert alles seine Zeit musste ich auch lernen... sehr empfindlich das Teil (macht aber Spaß!!!) - allerdings mein erstes EWI hatte eine Macke, die Transponierfunktion (ich spiele in Eb wie meine Saxe) schaltete sich willkürlich von alleine aus... es wurde von Thoman ausgetauscht - das neue läuft wie Butter... meist liegt es am Spieler wenn was nicht stimmt... Gruss Herb
     
  3. Soldimas

    Soldimas Schaut nur mal vorbei

    Hallo EWI Fan,
    welche Abdeckung meinst du? Betrifft es die Hardware oder die Software. Ich kann beim EWI USB kein Programm/Data Display finden. Oder muss ich alle 16 Schrauben öffnen und den Deckel abnehmen ? Bin ziemlich frustriert zumal das Ding mal kurz (ca. 30 Minuten) voll funktioniert hat. Hab Manual und Onlinebeschreibungen X-mal durchgecheckt, die aktuelle Treibersoftware runtergeladen und installiert. Macht wirklich Spass, wenn's dann mal auch länger funktionieren würde. Vielleicht stimmt etwas mit meiner Leitfähigkeit der Finger nicht! Gruss ultra
     
  4. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ultra,

    schau mal im Handbuch Kapitel 1: Einführung Seite 4 (PDF) und 14 Kapitel 2: Bedienung - Einstellung der Sensor-Empfindlichkeit... usw ansonsten auf die Bilder... Gruss Herb
     
  5. Soldimas

    Soldimas Schaut nur mal vorbei

    Hallo blue-asphalt,
    danke für deine Mühe und die supergenaue Bildpräsentation!!
    Ich habe aber keine solche Abdeckung bei meinem EWI USB. Von welchem Modell sind diese Bilder ? Ich habe auf keine Art und Weise den Zugang zu solchen Bedienungselementen. Ich müsste da eventuell die ganze Abdeckung aufschrauben und das sind gerade mal 15 Schrauben.
    Gruss Ultra
     
  6. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... tja ultra - da muss ich passen... ich habe das "neuste" modell 4000s (spielt ohne externes modul) vielleicht wissen andere forumsmitglieder mehr... es gibt aber auch diverse EWI seiten (meist in englisch) schau mal: www.patchmanmusic.com/WindControllerLinks.html gruss herb
     
  7. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Das EWI-USB ist neuer als das 4000S :-D *klugscheissmodus off*

    Aber dann mal die Frage: Hast du dann einen Editor für den Computer an dem du die Empfindlichkeit etc. einstellst?


    Gruß - dr.dolbee
     
  8. Soldimas

    Soldimas Schaut nur mal vorbei

    Hallo Dr. dolbee,

    klugscheissmodus ?????
    Ich habe keinen Editor für den Compi, der auch die Empfindlichkeit der Sensorik einstellt. Ich habe nur die mitgelieferte Aria sound software von AKAI auf dem Mac installiert und das neuste UPdate für das EWI USB installiert.

    Mit der patchmannmusic.com - Seite bin ich überfordert. Ist mir zu bunt und unübersichtlich und mein Englisch, tja...

    Klugscheissmodus tönt vielversprechend !!

    Gruss Ultra
     
  9. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... tu mir leid mr. dolbee (klugscheiss on) neuer ist natürlich relativ... ist einfach etwas anders... Herb
     
  10. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Hm,

    interessant, die Unterschiede zwischen der 4000s und der USB-Variante sind doch noch größer als ich erst dachte. Auf der Akaiseite sieht man, dass das EWI-USB "nur" 4 Oktaven hat.
    Das 4000S mit nem USB-Anschluss... das wär was feines.

    Gruß - dr.dolbee

    P.S.:
    Laut deinem ersten Beitrag scheinst du ja die Anleitung schon zu Rate gezogen zu haben. Wenn nicht:
    http://akaipro.de/index.php?option=com_content&view=article&id=61&Itemid=68
    http://www.akaipro.com/ewiusb
     
  11. Soldimas

    Soldimas Schaut nur mal vorbei

    Tja,

    die Akaiseiten anklicken, das habe ich auch geschafft. Trotzdem danke für den Goodwill !! Aber da lässt sich keine Idee für mein EWI USB Problem herauslocken. Habe mich mit dem Serviceteam verlinkt und die wollen auch alle, dass ich das Manual besser lesen soll und reset und so... Bin doch nicht blöd oder ?? Ich werde halt demnächst in ein Fachgeschäft einrücken und dort mein Glück versuchen. Falls noch ein Schub daherkommt bitte melden !! Danke
    Grr ULTRA
     
  12. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch schon solche Probleme mit dem EWI-USB gehabt. Bei mir fallen manchmal bestimmte Tasten einfach aus.

    In vielen Fällen liegt's einfach am Hautwiderstand oder daran, dass die Daumen keinen richtigen Kontakt zur Erdungsplatte haben. Ist bei mir aber wahrscheinlich nicht der Fall!
    Ich habe bislang - außer im Patchman Forum, bei dem es so einen ähnlichen Fall gibt - noch nichts gehört. Könnte sein, da ist eine Platine defekt. Die Techniker bei Akai hatten einen ähnlichen Verdacht.

    Im Allgemeinen sollte man aber zuerst mal versuchen, z. B. die Hände einzucremen o. ä., um die Leitfähigkeit der Haut zu verbessern. Dann sollte man die USB-Ports wechseln, da nicht alle immer gleichviel Stromversorgung ausgeben.

    Einstellungsmöglichkeiten für die Sensorempfindlichkeit gibt es beim EWI-USB über die Aria-Software - soweit mir bekannt ist - keine. Ob es interne Kalibrierungsmöglichkeiten gibt, kann ich nicht sagen.
     
  13. Soldimas

    Soldimas Schaut nur mal vorbei

    Mein EWI wurde nun von einem Akai-Techniker getestet und es hat sich herausgestellt, dass die Tastensignale vom Mainboard nicht richtig verarbeitet werden. Folge: Neuses Mainboard besorgen und bezahlen. Kann passieren !!!!!
    Die Reparaturarbeiten sind noch am laufen. Die Sache also noch nicht ausgestanden.
    Herzlichen Dank für deinen Beitrag !!! Gruss Ultra
     
  14. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Ich vermute, mein EWI-USB hat dasselbe Problem. Werd's wohl auch zum Akai Service schicken müssen. Gottseidank habe ich noch Garantie!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden