EWI USB Soundmodul

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von noten-schussel, 22.November.2010.

  1. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,

    ich habe gerade über ein anderes Forum von einem neuen Soundmodul für's EWI USB (oder auch andere Windcontroller) gelesen. Klingt echt geil auf den Webdemos!
    Könnte sich lohnen, den Epander mal genauer anzuschauen.

    Das Ding heißt XPression und ist von DynaSample.

    Grüße, Norbert :cool:
     
  2. overgood

    overgood Schaut nur mal vorbei

    Meines Wissens nach ist das der erste, Expander überhaupt, der auch USB-MIDI (also EWI USB oder andere USB-Midi-Controller) als input akzeptiert. *Weltpremiere* Das ging bisher nur über PCs (oder Macs), weil die mit USB kommunizieren können und ganz wichtig: Strom über USB liefern. Ich find es also shr gut, dass es solch einen Expander gibt!

    Aber: Das Teil kostet 1.749,- Eur!!! (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260692723440&ssPageName=STRK:MESELX:IT)

    Da würd ich mir eher ein Macbook kaufen und das als Expander nutzen. Das wäre viel günstiger... (*Weltpremiere* Noch nie war ein Apple Produkt günstiger als irgendwas anderes)
     
  3. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Hallo overgood,

    Du magst ja recht haben, dass ein Rechner/Laptop günstiger sein kann, aber Du brauchst ja auch die ganzen Sound-Libraries. Die gehen auch ganz schön ins Geld, wenn man nicht schon sowieso alles hat.
    Und dann geht's weiter damit, dass die normalen Libraries die ich kenne (außer Samplemodeling) mit 'nem Blaswandler nicht so ohne weiteres spielbar sind. Ich kenne bei den Bläsern da nicht so viele Leute, die fit darin sind, Software-Synths zu editieren.

    Hat halt alles Vor- und Nachteile. :-D

    Norbert
     
  4. overgood

    overgood Schaut nur mal vorbei

    Ok, das stimmt sicherlich. Der MacBook-Vorschlag war wohl etwas vorschnell. Ich muss auch zugeben, dass ich mir die Samples noch nicht anhören konnte, weil ich grad keine Boxen zur Hand hab. Ich habe bis jetzt auch noch nichts von DynaSample gehört, bin also eher skeptisch. Bin aber trotzdem sehr gespannt auf die Samples.

    Die Frage ist aber auch immer: Was für Sounds will man eigentlich haben? Gerade bei Blaswandlern sehe ich da 2 Antworten: Instrumentenähnliche oder Synthie-Sounds.

    Meiner Meinung nach, ist das Emulieren von echten Instrumenten meistens (klar, es gibt Ausnahmen) blödsinn. Wenn ich ein echtes Saxophon hören möchte, klingt meistens ein echtes Saxophon am Ähnlichsten!

    Und wenn ich Synth-Sounds mit dem EWI-USB spielen möchte UND bereit bin, 1.700 Eur auszugeben, würde ich mir ein EWI 4000s mit Patchman Soundbank kaufen, feststellen, dass noch Geld übrig ist und noch nen DSI Mopho oder so dazu nehmen.

    viele Grüße
    overgood
     
  5. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Um ehrlich zu sein, würde ich auch niemals ein Sax mit dem Sampler spielen. Da ist mir das echte auch jederzeit lieber!

    Aber was, wenn ich für 2 Nummern am Abend ein Bari barauche? oder mal 'ne Oboe oder gar Posaune oder Trompete, was ich gar nicht spielen kann.

    Wenn ich mir die Demos so anhöre, kann man mit dem Ding wohl schon anständig Phrasieren. Bei der Überlegung, ich könnte mir sparen, ein Bari zu kaufen, relativiert sich die Preisfrage auch schon wieder.

    Und wenn ich im Studio ein paar mal komplette Bläsersätze einspielen kann, anstatt nur das Sax, hat sich so'n Ding auch schnell wieder amortisiert.
    Die Synthies spielen im Studio sowieso immer die Keyboarder. Aber wie viele von denen können Bläser so einspielen, dass es nach Bläser klingt?
     
  6. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Einen schönen Hardwareexpander fänd ich ne schöne Sache. Dieses Teil erscheint mir jedoch nicht lohnenswert.
    Der Flötensound war recht gut, den Rest fand ich eher mäßig. Und dann der Mondpreis von 1.700 €... :-o
    Auf der Internetseite hab ich auch kaum nützliche Infos bezüglich Anzahl der Sounds, Samplingrate, etc. gefunden.
    Ich bin da sehr skeptisch.

    Gruß - dr.dolbee
     
  7. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Was für 'ne Samplingrate hat den Dein Sax? Und was hast Du dafür bezahlt? :lol:
     
  8. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Hallo alle zusammen,

    falls jemand in der Gegend von Karlsruhe wohnt, kann er ja am 10.12. mal beim Rockshop vorbeischauen und hier Bericht über XPression erstatten.

    http://rockshop.de/news-674-2-2-SynDaySizerwasIhrschonimmerberSythesizerwissenwolltet-1.html

    für mich ist's leider zu weit weg. :bitte:

    LG, Norbert ;-)
     
  9. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Geht denn jemand zum Rockshop am Freitag um das DynaSample Teil mal zu begutachten? Wäre schon interessant, wenn jemand 'ne Meinung über XPression hätte.

    Norbert
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Ich habe bereits einen XPression. Kann ich absolut weiterempfehlen!
    Kein Vergleich zu der mitgelieferten Garritan Software.

    Grüße,
    Ewiator
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden