Expression - billig Import aus China?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gigolo, 25.März.2009.

  1. Gigolo

    Gigolo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    ich war gestern bei einem renomierten Insturmentenbauer in meiner Umgebung. Als ich diesen auf Saxophone der Marke Expression ansprach, riet man mir ganz schnell die Finger davon zu lassen, weil es sich Zitat: "Um das grösste Klump" handeln würde". Mir wurde gesagt, ein vernünftiges Sopransax fängt bei 2.000,-€ an.

    Kann das so jemand bestätigen?

    P.S.: habe hier im Forum auch schon Positives über die MArke gehört, aber gut...
     
  2. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    So'n quatsch :)

    Den Laden würd ich nicht mehr besuchen ^^
     
  3. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Also...sagen wir es mal so. Dein Händler ist wohl nicht auf dem neuesten Stand (aber ich habe ähnliche Meinungen auch schon von anderen Händlern gehört).

    Ich habe ein Expression, seit 3 Monaten und ich wähle meine Saxophone sehr gezielt aus und prüfe Sie ausgiebig.
    Expression hatte bei mir leider auch das gleiche Vorurteil weil ich aus der Vergangenheit nicht besseres wusste.
    Ich muss allerdings sagen, das der Service von Expression super ist. Ich wollte ein Expression antesten und der Chef des Vertriebs von Expression, Herr Klaus Meggle, schickte mir ein Sax meiner Wahl an einen Händler in meiner Nähe. Dort konnte ich das Sax ausgiebig (14 Tage lang) getestet und aufgrund hervorragender Eigenschaften auch gekauft.
    In meinem Fall ist es SopranSax gewesen.
    Es klingt und intoniert super, es ist (im Vergleich zu ähnlich gut klingenden und intonierenden Instrumenten) super günstig und es sieht super aus ( was mir persönlich eigentlich wurscht ist!).

    Rundrum...ich finde die Expression, die es zur Zeit zu kaufen gibt....SUPER !!

    ...meine Meinung!
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Da es sich nur um einen solchen, also quasi einen renovierten Instrumentenklauer und nicht um einen mit Ahnung, also einen "renommierten Instrumentenbauer" handelt, brauchste auf das Gelaber keinen Wert legen.

    Ich bin kein Endorser.

    Ich bekomme keine Provision. Schade eigentlich!

    Und dennoch bekenne ich offen: Expression sind sehr gut, ebenso wie Jupiter. Und: es leben die Vorurteile, dann bleiben diese Instrumente auch günstig und werden nicht über den Namen allein verkauft.

    BRILLLLE
     
  5. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Genau :)

    "Der letzte Klump" waren die Instrumente auch vor einigen Jahren nicht (also die Pro2000-Serie), und jetzt sind sie offenbar noch besser geworden, also hier auch meine Meinung: Ein Händler, der sowas behauptet, mag zwar renosonstwas sein, aber vor allem ist er eines: befangen durch Markennamen (vielleicht sitzt da auch eine Monopolfirma drängend im Hintergrund ;-)).

    Alles Liebe

    Toffi
     
  6. rbur

    rbur Mod

    es geht doch nix über ein qualifiziertes Expertenurteil :roll:

    das Problem ist, dass viele Leute so was glauben, ohne nochmal jemanden anderen zu fragen
     
  7. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Totaler Blödsinn.
    Die Expression-Instrumente kommen aus Taiwan und
    bieten ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Ebenso falsch ist die Aussage, ein vernünftiges Sopran
    sei erst ab 2000 EUR zu bekommen.
    Ich spiele ein Yamaha YSS-475 II, das hat 1400 EUR gekostet, und ich halte es für ein wirklich gutes Instrument - auch im Vergleich zu meinem Alto der 62er Serie und meinem Mark VI Tenor.

    Grüße, Peter
     
  8. Gigolo

    Gigolo Kann einfach nicht wegbleiben

    @DerEiflerin Bayern: Mit Klaus Meggle hatte ich auch schon Kontakt per Email. dieser wollte auch einem Händler in meiner Umgebung (sprich dem Instrumentenbauer mit der "hohen Meinung" von Expression) ein Sopransax zur Verfügung stellen.
    Leider scheint es nicht möglich zu sein, ein Instrument direkt zu erwerben...für was brauche ich einen Zwischenhändler, welcher lediglich Provison einstreicht?!
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Gute Frage!
    :ironie:
    eigentlich braucht´s den Importeur ja auch nicht. Der streicht auch nur Geld ein. Und den Hersteller braucht´s eigentlich auch nicht. Der verdient bestimmt auch nur!

    Wäre doch viel sinnvoller, das Material direkt in der Eisenhütte zu kaufen und das Horn selbst zu basteln. Obwohl: Warum eigentlich kaufen? Diese 3 bis 4 Kilo Blech müsste man eigentlich gratis kriegen können. Bei den Mengen, die da täglich durchlaufen, fällt das doch gar nicht ins Gewicht.

    Es gibt ein Sprichwort:
    Von Alters her ist´s guter Brauch,
    da wo geflickt wird, kauft man auch.

    Und dafür gibt´s viele gute Gründe.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Gigolo,

    da gehen tatsächlich im Zeitalter von Katalog- und Internet-Bestellung die Meinungen auseinander.
    Ich persönlich würde nie empfehlen, ein Instrument unbesehen "von der Stange" zu kaufen.

    Mit Blättern, Gurten etc. ist das etwas anderes, aber ein Sax muss auch gut in der Hand liegen, es sollte einen neutralen Schwerkpunkt am Gurt haben (nicht schief hängen), das Blasgefühl soll stimmen - all so etwas kann man einfach nicht nach Bildern beurteilen.

    Und, wie schon von meinen Vorrednern angesprochen, deren Meinungen sowie Einschätzungen ich mich in diesem Thread hier voll und ganz anschließe:
    Es ist immer gut, ein Instrument von jemandem zu kaufen, der es auch einstellen und reparieren kann - der wird Dir nämlich keinen Schrott andrehen, denn damit würde er sich ja bloß selbst schaden. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. Knaeckes

    Knaeckes Schaut öfter mal vorbei

    @ Bernd - you've made my day !!!

    Memo-Intern: ALLE Buchstabe lesen bei einem Sprichwort !!!

    Beim ersten Lesen dacht ich - was ist das denn für ein Spruch ????.....
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Die neuen Expression-Modelle kann ich nicht beurteilen.

    Für meine Ansprüche gibt es deutlich unter 2000 € "vernünftige" Sopransaxe.

    Ich habe ein Yamaha YSS 475 (noch das alte Modell), gebraucht gekauft für 800 € von einem seriösen Musikgeschäft, in sehr gutem Zustand. Ich bin voll zufrieden. Habe auf der letzten Musikmesse auch die ganz teuren ausprobiert. Feine Instrumente, aber für meinen Bedarf auch nicht so viel besser als meines.
     
  13. Gigolo

    Gigolo Kann einfach nicht wegbleiben

    @Rick: sei froh, dass Du nicht in Augsburg wohnst...die beiden Instrumentenbauer vor Ort wollen einem nur Selmer und Yamaha für teures Geld andrehen...vielleicht kennt ja jemand einen vernünftigen Instrumentenhändler in Augsburg oder Umgebung, der diese Marke führt.

    Ist der Hauptsitz von Expression nicht in Ulm? Hab da mal sowas im www gelesen...das wäre für mich nämlich prima....gerade mal `ne Stunde auf der A8
     
  14. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute.

    Bei dem ganzen gerede hier über die Marke Expression in letzter Zeit frage ich mich warum so wenig zu der Marke System 54 zu hören ist Stimmt da irgendwas nicht, haben sie den Durchbruch noch nicht geschafft oder warum hört man von dieser Firma einfach nichts?

    Ich kann sie nur empfehlen und finde dort auch das Preis/Leistungs Verhältnis grandios.


    Ich wundere mich einfach nur das es so still um diese Firma ist!

    schönen Resttag euch allen

    Lumpi
     
  15. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Wo wir grad auf System 54 zu sprechen kommen, kennt jemand nen Laden in Norddeutschland mit guter System 54 Auswahl zum antesten von ein paar Altos?
     
  16. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    @Gigolo: Ich komme aus dem Altmühltal (Eichstätter Gegend) und habe mein Expression hier in der Nähe anspielen können. Wenn du Zeit hast kannst du auch meins anspielen. Hab noch ein Standardmundstück hier liegen.
    Aber verkaufen du ich es nicht mehr .... ;-)
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Ja,ja,ja,will auch testen!
    Aber System54 Tenor.Ich glaub aber,da muß ich nach Köln fahren.
     
  18. Gigolo

    Gigolo Kann einfach nicht wegbleiben

    @DerEiflerinBayern: dank Dir für dieses nette Angebot...habe heute Herrn Meggle angeschrieben...werde erst mal auf Antwort warten...welches Expression hast Du gekauft und wieviel musstest Du dafür löhnen?
     
  19. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    ein Sopran S102 BG....
    Kosten: 820 Euro
     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das wird jetzt zwar ein bisschen off-topic ...

    Tja, das ist so eine Sache.

    Erstens ist System 54 keine Firma sondern eine Marke. Wer weiss, in welcher Firma das gebaut wird. Wer weiss, welche andere Marken von derselben Firma in diversen Ländern vertrieben werden ? P. Mauriat, Cannonball, Expression, Sequoia, da gibt es sehr grosse Ähnlichkeiten.

    Zwar mögen das alles sehr gute Instrumente sein. Aber man kann sich halt nicht drauf verlassen, dass man in 2 Jahren oder in 1/2 Jahr noch identische Instrumente unter derselben Typenbezeichnung kriegen wird.

    Dieses Problem haben auch die Musikhäuser. Die holen sich ein gewisses Sortiment rein (wenn man Glück hat), und die verkaufen sie ab. Man kann nicht etwa aus dem Katalog ein anderes der vielen schönen Modelle bestellen.

    Und wenn die Schiffsladung P. Mauriats aus ist, gibts System 54.

    Und wenn die Schiffsladung aus ist gibts ...

    Fazit: bei diesen Modellen muss man nehmen, was gerade da ist und was einem beim Testen gefallen hat.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden