Expression-Mundstück - Blattschraube passt nicht

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 17.Januar.2009.

  1. Gast

    Gast Guest

    Heute kam das 4er Expression Tenormundstück endlich an und ich habe mich riesig auf meine Übungsstunde gefreut.Als ich dann am Nachmittag alles vorbereitete,Blättchen anfeuchten etc.,war ich schon total aufgeregt! ich habe dann das Mundstück ausgepackt und es sah wunderschön aus!Es lag in einem durchsichtigen Beutelchen(sieht aus wie ein kleiner Kulturbeutel)und war noch zusätzlich in einem transparenten Rohr verstaut!Im Beutel war auch die Ligatur und eine Plastikkapsel!So weit alles prima!Ich habe mir das MPC näher angesehen und konnte keine Fehler feststellen! Dann setzte ich es auf den S-Bogen und wollte mein Blättchen anbringen aber was soll ich sagen,es ging nicht!
    Ich habe ein 1,5er Blättchen benutzt und ich mußte die Ligatur ganz aufschrauben um es aufzunehmen.Lange Rede,kurzer Sinn:irgendwie passt die Ligatur nicht zu dem Mpc!Habe es dann noch mit meiner Ligatur versucht aber das ging auch nicht!Nun ja,das MPC wieder eingepackt und dann wirds wieder retour geschickt! Schade,hatte mich soooooooo
    darauf gefreut! :cry:
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    es gibt schon einen Thread über Expression Mundstücke. Und der ist nicht mal alt.

    *geschlossen*
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @wiese
    Sei mal nicht so streng ;-)
    Mit einem aussagekräftigerem Titel macht der Thread denke ich durchaus Sinn. Deshalb habe ich den Titel von
    von 'Expression' in ' Expression-Mundstück - Blattschraube passt nicht' geändert und den Thread wieder geöffnet.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Danke schön matThiaS!!!
    Wußte nicht das es schon einen Thresad gibt aber es hatte mich so geärgert und da mußte ich mir Luft verschaffen!
    Ich sehe den obigen Kommentar auch nicht als "Böse" an! ;-)
    Hab mich ja anschließend mit meinem 5er ESM wieder entschädigt! :-D
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo Wolf,

    ich habe mal versucht, mit meinem Exemplar hier das nachzuempfinden, was Du beschrieben hast (spiele das Alt-MPC jetzt regulär, besitze aber auch welche für Tenor).

    Du hast völlig Recht: die Blattschraube will erst mal nicht über das Blatt. Das ist tatsächlich bei ALLEN Mundstücken so und liegt daran, dass die Ligatur ab Fertigung komplett kreisförmig ist, das sieht zwar erst mal schöner aus, doch die Form passt natürlich nicht für Mundstück mit Blatt.

    Man kann sie aber ein wenig zurechtbiegen, dann passt bei mir alles - das Teil ist also nicht zu klein, sondern einfach nur nicht ideal geformt.
    Du müsstest also nicht gleich alles retour schicken, sondern einfach nur ein wenig rumdrücken, die Halterung etwas länglicher verbiegen, dann geht es! ;-)

    Selbstverständlich ist aber so eine "Bastelstunde" alla Uri Geller nicht der Sinn der Sache, das sollte schon alles gleich passen, auch bei einem eher preisgünstigen Teil.
    (Ich persönlich verwende auf dem Alto eine Rovner-Ligatur in der Passform für Meyer, deshalb kannte ich das Problem vorher nicht.) :roll:
    Die Chefs sind gerade in den USA (wo sie unter anderem den Mundstück-Hersteller treffen), ich kann sie jetzt nicht erreichen, werde aber Deine berechtigte Beschwerde bei der nächsten Gelegenheit zur Sprache bringen.


    Schönen Gruß,
    Rick

    P.S.:
    In ein paar Tagen ist das geplante Expression-Forum online, das ist genau für solche Meldungen gedacht, dann wird das Saxophon-Forum endlich von Expression-Themen entlastet! :)
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Mein Beitrag ist auch nicht böse gemeint. Matthias/du und ich haben anscheinend einfach andere Vorstellung wie das am optimalsten ist.

    Ist ja im Prinzip auch egal. Ich mag es halt nur nicht, wenn zuviele Threads zu einem Oberthema existieren, weils doch etwas unübersichtlich ist. (meiner Meinung nach)

    Nicht das am Ende wieder Leute böse sind ;-)
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Das geht mir auch so, gerade die Expression-Themen haben (ohne mein Zutun!) in letzter Zeit etwas überhand genommen, finde ich. :oops:

    Na gut, man kann es natürlich nicht allen recht machen. :roll:

    Wichtig ist, dass man eine klare Linie hat und die konsequent vertritt, aber das macht Ihr hier ja sehr gut (und auch recht tolerant), finde ich.
    Ich begrüße weiterhin, dass anscheinend viel Moderation über PM läuft, so kann man verhindern, dass sich getadelte Foristen in der Öffentlichkeit bloßgestellt fühlen. :)

    Schönen Gruß und weiter so!
    Rick
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Im Prinzip hat wiese ja Recht. Wolf61 hätte seinen Beitrag an den vorherigen Thread hängen können. Zumal er ja auch den alten Thread aufgemacht hat.


    @zum Thema
    Ich würde mir es gut überlegen, an der Blattschraube zu biegen. Mit dieser Aktion verwirkst du vielleicht dein 14tägiges Rückgaberecht nach Fernabsatzgesetz.
    Ich würde zuerst mit dem Händler sprechen, ob das in Ordnung ist und mir das schriftlich bestätigen lassen.
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Kurz und knapp: wenn ein solcher Mist geliefet wird, ist das gute Image recht schnell am A..... Schade wär's.
     
  10. rbur

    rbur Mod

    Lasst den Leuten doch mal ihre Anlaufschwierigkeiten. Wenn ich nirgends mehr was kaufen würde, wo was nicht geklappt hat, dann hätte ich weder was anzuziehen noch was zu essen. Und kein Dach über dem Kopf.

    Ich würde jetzt das Blättchen erstmal mit 'ner Kordel festmachen und das Mundstück übers Wochenende testen. Wenn der Sound ok ist, kriegt man das mit der Ligatur auch geregelt, wenn nicht, muss er es eh zurückschicken.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @ Alle: Sorry nochmals wegen dem zusätzlichen Thresad!
    Passe beim nächsten mal besser auf ;-)
    @ Rick: ich glaube mit Biegen ist da auch nicht viel zu machen! Ich mußte die eine Schraube vollständig aufdrehen bzw. sie war dann schon aus dem Gewinde heraus und es passte nicht!Mein Eindruck ist,die Blattschraube ist einfach zu klein!
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hmmm...

    Natürlich kann beim Packen der Tütchen mal etwas daneben gehen, aber wenn die Blattschraube ordnungsgemäß in der Kappe steckte (so war es bei allen meinen Exemplaren), dann ist es schon die richtige.

    Bei den üblichen mitgelieferten Einsteiger-Mundstücken, die ja auch solche einfachen Blattschrauben haben, ist das allererste Einspannen des Blattes auch immer etwas mühsam, das weiß ich von meinen Schülern. :evil:

    Das ist lästig, aber mehr oder weniger normal und funktioniert letztlich immer leichter, wenn das Metall mal die richtige Form akzeptiert hat.
    Bei mir hat's ja gestern auch geklappt.

    Oder spielst Du vielleicht besonders dicke Blätter?
    Ich habe es mit Rico Royal und "Big Bear" probiert, beide Male erfolgreich.

    Ich selbst verwende nicht zuletzt wegen solcher Schwierigkeiten grundsätzlich die Rovner-Ligaturen - Soundverbesserung hin oder her, auf jeden Fall ist damit der Blattwechsel am einfachsten! :-D

    Wie gesagt, wenn die Herren in etwa einer Woche zurück sind, werde ich sie darauf ansprechen, ob man da nicht etwas verbessern könnte.

    Ansonsten finde ich den Rat von RBur prima:
    Probier doch mal das Wickeln mit einer Schnur, teste, ob Dir das Mundstück überhaupt in Bahnöffnung und Kammergröße zusagt, dann kann man immer noch wegen der Ligatur eine Lösung finden! ;-)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Danke @ alle für die Tips und Vorschläge!

    Wollte jetzt auch nicht graßartig Wind um diese Sache machen! Es hat halt nicht gepasst und fertig!Von Experimenten mit Schnur und so halte ich persönlich nichts!
    Ich spiele jetzt mal wieder fleißig auf meinem MPC und in geraumer Zeit probiere ich es nochmal und dann klappts bestimmt! Nobody is perfect!!!!! :-D
     
  14. rbur

    rbur Mod

    Einen Thread aufzumachen ist sicher die beste Methode, um was unter den Tisch zu kehren.
     
  15. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    wolf61, mach doch bitte mal ein foto - das sagt doch immernoch am meisten was aus. am besten von vorn und von der seite.

    ist das wirklich standard, dass man das Blech durch das anziehen der Verschraubung zurechtzieht?
    da grauts mir ja.
    Sogar meine Lidl-Blattschraube hat einen Absatz im Blech damit das Blatt schön reinpasst und geführt wird.

    That's not a feature.... ;-)
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Das kommt auf den Preis an - natürlich ist eine derartige, sehr einfache Blattschraube billiger als eine mit der von Dir erwähnten Formung, die ich auch beispielsweise von meinem Meyer-USA-Mundstück kenne.

    Nun geht aber seit einiger Zeit der Trend in Richtung Textil- bzw. Leder-Ligatur, kaum jemand spielt noch diese altmodischen Metallteile, weil die mit den üblichen Doppelschrauben einfach zu umständlich sind, gerade bei raschem Blattwechsel auf der Bühne.
    Deshalb werden ja etliche Mundstücke auch heute gleich ganz ohne Blattschraube verkauft, weil man einfach davon ausgeht, dass sich der Spieler ohnehin eine extra Ligatur besorgt (oder schon vom vorigen MPC besitzt, so wie ich).

    Der Gedanke meiner geschätzten Chefs war also, lieber an der Blattbefestigung zu sparen und damit den Preis niedrig zu halten, schließlich liegen die 4*-Mundstücke ihren neuen Saxen bei, sollen aber keine erheblichen Mehrkosten hervorrufen.
    Immerhin sind das ja mittlerweile keine Einsteiger-billig-Kannen mehr, sondern Edelhörner der Mittelklasse aufwärts, da geht man davon aus, dass die Käufer schon einiges an Equipment zu Hause haben und nicht auf eine neue Blattschraube angewiesen sind.

    Aber wie sagt Klaus Meggle (Vertrieb Süd) immer so schön: "Kann man auch alles ganz anders machen." ;-)

    Wenn sich nun herausstellt, dass mehr Kaufinteressenten wie unser Wolf Probleme haben, ihre Blätter zu befestigen, und aus diesem Grund gleich das ganze Mundstück zurückgeben, ist das für unsere Geschäftsleute natürlich ein Super-GAU, dann muss das Angebot schleunigst der Nachfrage angepasst werden.

    Daher werde ich also mal diese Rückmeldung weitergeben und mich erkundigen, ob es noch mehr Beschwerden/Retouren ähnlicher Art gab.
    Dann lässt man eventuell den mitgelieferten Mundstücken die Billig-Blattschraube und versieht die frei verkäuflichen Exemplare mit einer höherwertigen, einfacher bedienbaren Befestigung (was eventuell zu einem höheren Preis führt), oder lässt diese sogar ganz weg, das wäre freilich die einfachste und kostengünstigste Lösung. :roll:

    Das ist eben eine andere Verkaufstaktik, die auf die sichtbaren Qualitäten setzt, die sich sofort erschließen... :-D


    Schönen Gruß,
    Rick

    P.S./Update:
    Habe mich mal bei Thomann unter den Blattschrauben umgesehen, da werden aktuell den Expression entsprechende Exemplare für über 20,- Euro angeboten und welche mit Einbuchtung, soweit ich das von den Bildern her beurteilen kann, für über 80,-. :-o

    Das könnte freilich die Wahl der Ausführung erklären - die Mundstücke kosten MIT Schraube unter 50,- Straßenpreis...
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Die o. g. Preise/Überlegungen führen mich (als Endorser mit gutem Draht zu den Entscheidern) zur Nachfrage eines Stimmungsbildes:

    Was würdet Ihr bevorzugen, wenn Ihr ein neues Mundstück kaufen wolltet - das aktuelle Paket mit unpraktischer Blattschraube für unter 50,-, ein Bündel mit hochwertiger Blattschraube für deutlich mehr Geld, oder ein blankes MPC für WESENTLICH weniger als 50,-???

    Neugierig,
    Rick
     
  18. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,
    wenn ich ein Mundstück kaufe, dann am liebsten blank, da ich sowieso andere Blattschrauben benutze.

    gruss
    tbeck01
     
  19. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Als Anfänger wäre ich ziemlich irritiert, wenn ich voller Vorfreude schon am Mundstück scheitere...

    Man sollte wenigstens eine extra Info beilegen, dass das kein Produktionsfehler ist sondern Absicht aus den und den Gründen.
    Und vielleicht noch eine Anleitung wie man das handhabt.

    Könnte mir vorstellen, dass auch erfahrenere User nicht unbedingt über neue Trends bescheid wissen und vielleicht an einen Fehler denken (Hallo Werkstatt, bei meinem Daimler geht in der Kurve immer die Nebelleuchte an...)

    Ein rotes Infoblatt kostet jedenfals nix und bringt viel (nicht jeder liest auch gleich die Gebrauchsanweisung).

    Oder eben ohne Mundstück bzw. Blattschraube verkaufen und eine entsprechende Auswahl bereitstellen (was hättens denn gern: Breitreifen, Klimaautomatik und Ledervollausstattung)

    my2cents
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Das was Sharp sagt klingt nicht schlecht!!!

    Wenn es doch bekannt ist das die Blattschraube so eng ist,hätte man ja irgendwie darauf hinweisen können und ich hätte damitumgehen können!
    Aber als relativer Anfänger war ich mit diesem konkreten Fall wohl überfordert,haha!
    Wie ich oben schon sagte: NOBODY IS PERFECT!!!!! ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden