Expression S102BG?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von auge, 29.September.2010.

  1. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Liebe Saxfreaks!

    Das Sopransaxophon ist nach Alt, Tenor und Bariton das letzte welches mir abgeht.
    Brauchen? Nein! Wollen? Ja!
    Nun sind mir aktuelle Yamaha und Yanagisawa Modelle doch zu teuer und ich habe das Expression S102BG entdeckt.

    Ist dieses Sopran empfehlenswert? Ich möchte nicht mehr als 1.000,- ausgeben. Oder sollte ich ein gebrauchtes in dieser Preisklasse abwarten? Bie Alt (Yamaha), Tenor (Yamaha) und Bariton (Conn) hat der Gebrauchtkauf super geklappt.
    Aber Sopran hab ich noch nichts recht entdecken können.

    Bin froh über eure Meinung zu diesem Thema.
    Lg
    Auge
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Die Ex-Sopranos intonieren und klingen vernünftig. Hae ich mal krz antesten dürfen. Auch die Ergonomie war gut und die Verarbeitung i.O. Kann man kaum was falsch machen.

    Aber: Günstige Sopranos, die tw. sgt. sind (streuung!), gibt es auch von Weltklang und die heißen dann Solist ;-) Und die kosten, wenn man ein gutes bekommt, max. 500-600.

    Grüße
    B.
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo Auge,

    ich spiele seit Sommer 2008 ein S-102 BG und bin damit sehr zufrieden.
    Es intoniert für mich ausreichend gut (die teureren von "EX" sind da allerdings NOCH besser), spricht leicht an (wenig Blaswiderstand) und ist stabil gebaut; ich hatte in der Zeit auch auf Tour keinerlei Probleme mit verbogener Mechanik, undichten Klappen o. ä.

    Ich hatte mich seinerzeit dafür entschieden, weil ich es mit dem schwarz verchromten Korpus einfach stylisch fand (der übrigens noch keinen Kratzer hat - die Verchromung scheint sehr hart zu sein!).
    Habe damals öfter auch mal Oldtime Jazz für ältere, konservative Zuhörer gemacht, die ja dabei eher Klarinette erwarten (die ich aber nicht so beherrsche).
    Tatsächlich wurde ich seither nach fast jedem Auftritt wegen meiner "dicken Klarinette" angesprochen. :-D :lol:

    Aufgrund meiner Praxis kann ich also dieses Modell durchweg empfehlen.
    (Links auf meinem Avatar-Bild habe ich es übrigens in der Hand, es ist das einzige Soprano, das ich spiele.)


    Schöne Grüße,
    Rick

    P.S.: Das war ein Erfahrungsbericht und keine Schleichwerbung.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Rick,

    "meiner "dicken Klarinette" "

    und Bassklarinetten halten die meisten für "Holzsaxophone"
    :lol: :lol: :lol:

    LG

    Dreas
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo Andreas,

    so ist es! ;-)

    (Ist mir aber auch beim ersten Anblick einer BKl so ergangen...) :oops:

    Der Witz ist: Jeder, der mein BG aus der Nähe kennt, meint, das könne man doch unmöglich für eine Klarinette halten, schließlich glänzt es ja auch metallisch.
    Aber etliche Leute mussten später zugeben, dass man es aus größerer Entfernung bei wenig Sachverstand durchaus verwechseln könnte, da sieht man dann vor allem die Mechanik und darunter ein wenig schwarzen Korpus.

    Immer wieder lustig! :lol:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Rick,

    vor 12 Monaten hatte ich ja noch Schwierigkeiten ´n Klavier und ´n Saxophon auseinanderzuhalten.

    O.K. mir ist schon aufgefallen, dass man eher selten ins Klavier blässt....

    LG

    Dreas
     
  7. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    es werden immer wieder gebrauchte Yamaha, Yanagisawa und Selmer Soprane bei ebay angeboten und gehen typischerweise so ganz grob überschlagen für 40-60% des Neupreises weg. Gebrauchte Soprane sind überwiegend ja noch in einem guten Zustand, weil sie letztlich nicht so viel im Einsatz sind, wie Alt, Tenor oder Bariton. Schäden an Mechanik oder Korpus sind wegen der übersichtlichen Größe auch deutlich seltener, als bei as, ts und bs. Sie werden halt im Großen und Ganzen nicht so "hergenommen".

    Schau mal neben ebay.de auch bei ebay.co.uk wegen der Auswahl. Der Vorteil ist, dass es sich um den EU-Raum handelt und damit keine Steuern anfallen, wie sie bei einer Einfuhr aus Nicht-EU Ländern fällig wäre. Wenn sich dort ein Händler findet, der Rücknahme bei Nichtgefallen anbietet, dann ist sogar das Risiko sehr gering, wenn Du z. B. mit PayPal zahlst.

    Natürlich lohnt sich auch ein Blick bei ebay.com. Der US-Markt ist halt riesig. Aber, wie gesagt, Steuern und Zoll (rund 22%) und natürlich auch der Versand (70€ geschätzt für ein Sopran mit USPS international priority mail). Aber auch bei ebay. com inseriert der eine oder andere Europäer!

    Du bist ja offenbar kein Neuling, wirst schnell erkennen, was Du da ersteigert/gekauft hast und könntest so an ein gutes Horn für einen Preis kommen,der vielleicht nur unwesentlich über Deinen aktuellen Vorstellungen liegt.

    Gruß
    Jo
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    "Natürlich lohnt sich auch ein Blick bei ebay.com. Der US-Markt ist halt riesig. Aber, wie gesagt, Steuern und Zoll (rund 22%) und natürlich auch der Versand (70€ geschätzt für ein Sopran mit USPS international priority mail). Aber auch bei ebay. com inseriert der eine oder andere Europäer!"

    das angebot in amiland ist gigantisch und die preise gerade für die älteren amiteile sind unglaublich niedrig, so dass sich so manches nachrechnen durchaus lohnt
    (es soll leute geben, die geschäftsmäßig die alten kannen importieren, zurecht frickeln und mit gewinn verkaufen)
    nachteil ist natürlich, dass man ewig warten muss
    und das ist natürlich wenn man etwas haben will nicht ganz so einfach
    gruß
    edo
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey auge!

    ich spiel das expression 102bg seit anfang des jahres!
    ich bin super zufrieden mit dem teil!
    mE ist das preis/leistungs-verhältnis nahezu unschlagbar...

    ich hab hier im forum einen recht ausführlichen testbericht geschrieben...findest du hier.

    alles was ich in diesem bericht geschrieben hab, kann ich jetzt, nach etwa nem halben jahr nur bestärken!

    wenn du zufällig in nächster zeit in tirol bist, gib bescheid, dann kannsch gern mal reinpusten! :-D

    ich habs übrigens beim rockshop in karlsruhe bestellt. sehr freundlich, entgegenkommend und schnell gings auch noch!
    ich habs einfahc auf gut glück bestellt...laut fernabsatzgesetz hast ja grundsätzlich von onlinekäufen 2-wöchiges rückgaberecht! ein zurückgeben war bei mir aber nach kurzem testspielen schon ausgeschlossen!

    lg phi
     
  10. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Wow! So viele Antworten!
    Danke für eure vielen Tipps. Ich werde wohl ein wenig zuwarten und Ebay beobachten. Ein wunderbares 991er wurde mir bereits angeboten aber das 3 Jahre alte Instrument ist preislich halt doch wesentlich drüber.
    Danke auch für die Anspielmöglichkeit!


    Ein neues bekomme ich ja sowieso immer. Also mal sehen was sich tut.
    Lg aus Ö
    Auge
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Auge!

    Hm, das klingt ganz so, als hättest Du aufgrund der Antworten jetzt einen negativen Eindruck von dem Sax bekommen, nach dem Du gefragt hast.

    Was hätte man denn schreiben müssen, damit Du Dich dafür entscheidest? :-?

    Du kennst Dich ja mit Saxofonen aus, doch ich warne prinzipiell immer vor einem Gebrauchtkauf via eBay, weil man in der Regel das Instrument nicht vorher anschauen oder gar testen kann und man außerdem bei Privatverkäufern große Schwierigkeiten hat, es wieder zurückgeben zu können, wenn es einem garnicht gefällt. :roll:

    Auch sollte man immer ein paar hundert Euro zusätzlich für eine mögliche Reparatur einkalkulieren - selbst wenn es heißt "wie neu".

    Ich hatte vor einiger Zeit den Fall eines Schülers, der mit einem "praktisch neuen" Sax ankam, das lediglich ein paar Jahre auf dem Dachboden (im Koffer) gelegen hatte.
    Es war trotzdem in dem Zustand unspielbar, die Polster waren durch die Lagerung angegriffen und mussten teilweise ersetzt werden, auch war es von vornherein schlecht eingestellt gewesen.
    Zusatzkosten, bis man es als "spielbar" bezeichnen konnte: rund 300,- Euro. :-(

    Ein neues Horn kann man hingegen bei Mängeln reklamieren, auf Garantie reparieren oder umtauschen lassen, sogar bei Versandkauf innerhalb einer gewissen Frist komplett zurückgeben. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,
    ich weiss nicht, ob ich da irgendwo die INfos übersehen habe, aber mich würde der UNterschied interessieren ( nicht BG ) sondern ganz "normale" instrumente: Was ist der Benefit des Pro-Modells gegenüber dem Standard? andere Polster? andere Mensur? mehr stellschrauben? mehr Perlmutauflagen? stabilere Drähte? anderes Material? mehr Zeit für Einstellung/Endkontrolle? anderes Mundstück? Hoch g?

    LG Thomas
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Thomas,

    um den Eindruck von Schleichwerbung hier im Forum zu vermeiden, beantworte ich Fragen zu "Big E" prinzipiell nur noch per Mail oder an anderer Stelle im Internet (leicht zu ergoogeln, einfach nur den Namen der Marke eingeben). ;-)

    Du hast eine PM.

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Danke...

    LG
    Thomas
     
  15. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Thomas,
    hier mal meine Erfahrungen zu den von Dir genannten Sopranen, vielleicht hift es Dir ein wenig.
    Leihweise hatte ich ein älteres Standard Sopran von Expression, was in etwa dem S-102 entspricht. Mein jetziges eigenes Sopran ist ein S-110 Pro. Habe lange zwichen dem S-102 (BlackChrome) und dem 110er hin-und her überlegt, eigentlich wollte ich immer mal ein schwarzverchromtes Sax. Beim 110er wurde ein anderes Material verwendet (Goldmessing und Neusilberachsen). Insgesammt soll es etwas schwerer sein, als die Standard Modelle. Die Fingerauflagen sind mit echtem Permuttauflagen versehen, wobei dies bei den aktuellen Standardmodellen von Expression auch angegeben ist. Im Vergleich zu meinem geliehenen Expression Sopran macht das 110er einen wesentlich hochwertigeren Eindruck, es liegt mir auch um einiges besser in der Hand. Auffallend ist die Oktavklappe, die wie bei Tenor und Alt geformt ist, was ich nur von den Yamaha Sopransaxophonen so kenne. Alle anderen Soprans von Expression habe die Klappe wie bei den Yanagisawas. Optisch ist die Mechanik auch anders als das ältere Modell, hierzu kann ich aber nichts genaues angeben, da ich das andere Sopran schon vor einiger Zeit zurückgeben musste, und keine Fachkenntnisse in Saxophontechnik habe. Wäre mal interessant, ob es neben der Oktavklappe auch noch andere Unterschiede zu den aktuellen 102ern gibt. Da das Sopran eher zu den "leichtgewichtigen" Sopranen gehört, und dem anderen Korpusmaterial ein vollerer Klang zugewiesen wurde, fiel meine Entscheidung dann trotz Mehrgewicht, die es tatsächlich hat, auf das 110er. Beeinflusst wurde ich aber auch durch die immer wiederkehrenden Threads, wo bei dünneren Materialien ein schlechterer Klang erwähnt wurde. Das Saxophon sieht optisch durch seine 3 Farbigkeit super aus, als ich es auspackte war ich überrascht, da man die Farben auf den Abbildungen, die es im Web gibt, so nicht sehen kann. Der Ton ist voll und warm, ich finde es hat einen "Hammersound", der je nach verwendeten Zubehör entsprechend modifiziert werden kann. Einziges Manko finde ich am S-Bogenkork, der bei meinem etwas grob ist, kleine dunkle Stellen haben sich gleich trotz Fett verabschiedet, und an der Tasche, die oben nur weich gepolstert ist. Wen einer meiner (etwas schweren) Kater sich auf der Tasche niederlässt... :p -Spass bei Seite, aber Stösse sollten auf dieser Seite vermieden werden. Beide Punkte halten mich aber nicht davon ab, dieses Sax nie mehr herzugeben. Bei Interesse kann ich mal Fotos machen, und per PM schicken, oder im Fotothread einstellen.

    Viele Grüsse

    Sylvie
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das verstehe ich nicht. Gibt es einen Unterschied zwischen "normalem E" und "Big E"? In diesem Thread hast du drei Beiträge geschrieben. Bezogen die sich auf "Nicht Big E"?
    :-?
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Hallo Matthias,

    egal welches "E" oder "EX" auch immer, ich hab's irgendwie in letzter Zeit aus Gedankenlosigkeit übertrieben mit den Beiträgen zu der Marke hier im Forum und werde mich künftig besser zurückhalten. :oops:

    Reumütig,
    Rick
     
  18. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    alea iacta est

    Ich hab hier ein schönes Saxello von Expression angeboten bekommen.
    Das hab ich gekauft!

    Thx für alle eure Beiträge. Ich werde berichten.
    Lg
    Auge
     
  19. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Dann mal herzlichen Glühstrumpf.
    Ich hatte vor ein paar Monaten auch ein Auge auf selbiges Instrument geworfen :) , rötliches Messing.
    Ein sehr schönes Instrument, lässt sich prima spielen und macht richtig Spaß. Als Zweitinstrument zum Tenor echt prima.
    Das beigelegte Mundstück ist für meinen Geschmack nicht so toll. Ich habe mir dann ein Vandoren Optimum SL3 zugelegt, recht kleine Öffnung aber mit ZZ 3er und ungeübtem Sopranansatz recht einfach zu spielen - klingt warm und angenehm.
    Viel Spaß damit.

    Gruß
    Markus
     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    @auge: herzlichen Glückwunsch!
    @cuba: eine pm mit ein paar Bildern wäre nett...

    LG
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden