Hi! Es handelt sich um Folgendes ^^: ich spiele seit kurzem in einer bigband (was nicht weiter relevant sein soll) und habe dort das Angebot bekommen von (meinem) Alt-Saxophon auf ein (von dort aus geliehenes!) tenor-saxophon umzusteigen, um den klangkörper der bigband zu vervollständigen. zunächst ohne jegliche gespräche über eventuell anfallende leihgebühren. heute habe ich das erste mal das sax zu gesicht bekommen, dass ich spielen soll. probeweise habe ich es mit nach hause genommen. blätter muss ich mir noch kaufen (wäre ja nicht weiter schlimm und auch die regel, denke ich). hierbei handelt es sich um ein expression tenor-saxophon. es gibt keinen schriftzug auf dem sax, daher kann ich nicht sicher feststellen, um welches modell es sich handelt. lediglich über der es/dis-klappe steht die seriennummer 212291. weiß jemand, zu welcher serie dieses sax gehört und welchen wert es neu hatte? nun, da ich es zur näheren beobachtung mit nach hause genommen habe möchte der bandleader natürlich auch eine vertragliche abmachung (wo ich auch nichts gegen habe) und einen monatlichen betrag von 7€. dies erscheint vorerst nicht viel, und trotzdem hege ich erhebliche einsprüche gegen diese leihgebür! das saxophon hat erhebliche mängel aufzuweisen! die polzter zerfallen schon leicht (vor allem hoch-fis), die mechanik scheint total locker (wo ja ein bisschen schrauben nachziehen helfen könnte) aber auch verbogen. das führt dazu, dass die f bis e klappen (rechte hand, ohne Ok.) nur mit erhöhtem druck schließen, decken also nicht wirklich gut. das saxophon rappelt an allen ecken und enden, und der kork des s-bogens ist kurz davor abzufallen (ganz abgesehen davon, dass auch sonst schon mal hier und da ein kork fehlt und sogar an der "hilfs-fis-klappe" (rechte hand) das steinchen fehlt.) ich habe es erhalten ohne original-mundstück (sonder mit "jupiter c4) und in einem "Roy benson" koffer. was soll ich jetzt davon halten? wenn ich dieses saxophon in der hand halte, habe ich einen geschätzten wert von 50€ - wobei ich mich natürlich auch total verkalkulieren kann. dennoch halte ich hier eine leihgebühr von 7€ nicht für gerechtfertigt. was kann ich da jetzt machen, bevor ich schon in blätter investiere? ohne generalüberholung das angebot ablehnen? momentan bin ich wirklich enttäuscht von diesem "angebot", ja, erachte es sogar als äußerst dreist. danke, für kommende kommentare! (entschuldigt den langen text ^^) GlG Phil the D
Wenn der Bandleader will, dass du Tenor spielst, dann sollte er dir das Instrument kostenlos zur Verfügung stellen und für die Instandhaltung Sorge tragen.
im kern wäre so ein expression 1) nicht schlecht - wenn es gut überholt wäre . fetter ton , feinheit für bigband ausreichend. schade daß sich die band mit so einer aktion selbst eine schlechte visitenkarte ausstellt. spiel in einer anderen band ! 1)die alten waren schon sehr knackig , wenn auch ein wenig klobig. die neuen , besonders die bronce dinger sind erste wahl , haha , wie lustig daß sowas noch vor etlichen monaten verpönt war , hier geschrieben zu werden !
Hi Phil, nach Deiner Schilderung zu urteilen dürfte das Sax schon etwas älter sein, womöglich aus den 90ern; damals gehörte der Markenname "Expression" der Firma B&S und die Instrumente waren noch nicht so gut wie heute, es wurde auch über die Seriennummern der verkauften Instrumente noch nicht Buch geführt wie aktuell (das wird erst seit wenigen Monaten auf eine Anregung von Gerhard aus diesem Saxophonforum hin gemacht!). Meines Wissens gab es früher auch noch nicht so eine breite Modellpalette, es wird sich also um irgendein "Standardmodell" für Einsteiger handeln. Diese ganze Geschichte ist mehr als merkwürdig - ich finde auch wie Matthias, dass Du das Instrument (in gut spielbarem Zustand!) umsonst bekommen solltest, wenn Du schon zum Wechsel genötigt wurdest. Ich habe in meiner ersten Big-Band als Teenager (16 Jahre) auch ein vom Bandleader geliehenes Instrument gespielt - ich wurde ans Bariton "verdonnert". Doch selbstverständlich musste ich KEINE Leihgebühr zahlen, ganz im Gegenteil war man froh und dankbar, dass jemand den Bari-Part übernommen hatte! Also mach's vielleicht am besten wie vom Prinzipal empfohlen - such Dir eine andere Band! Liebe Grüße zurück, Rick
Hehe, freut mich zu hören! Liegt vielleicht aber auch einfach daran, dass die neuen Hörner tatsächlich besser sind. Schönen Gruß, Rick
an allererster stelle: danke für die wirklich schnellen antworten!! vllt. kommen ja noch mehr soetwas habe ich auch in der schulband erlebt. kostenfrei spiele ich da ein bariton =) und finds auch wirklich cool, wenn man zum beispiel in einem stück nen "walking-bass" spielen kann (da gibts ne hammergeile jazzige saxophon-quartett-version von "kommet ihr hirten" arr. eberhart michael, soweit ich mich erinnere). dies war aber ein noch vor kurzer zeit generalüberholtes Yanagisawa bari mit richtig dichtem klang. ich war sozusagen auch schon anderes gewohnt, im zusammenhag mit leihgaben. eine vertragliche regelung würde ich natürlich gerne eingehen, und dafür haften, wenn wirklich was passiert mit dem sax... aber in dem expression-fall und dem jetzigen zustand des saxophons glaube ich nicht, dass sowas noch sinn macht. gerade weil der wert, den das sax durch eine generalüberholung vllt. wieder bekommen würde JETZT (noch) fehlt... und ich will natürlich auch nicht, dass mir später schäden angelastet werden, die nicht durch mich entstanden sind. ich wünschte einer von euch könnte das mal in der hand halten ^^... echt der hammer... naja... ich werde mir wohl vorerst keine blätter kaufen ^^. die beste entscheidung ist vllt., einfach mal ein ernstes wörtchen mit dem leader zu sprechen. GlG Phil
Hi Phil, na, was ist aus dem "ernsten Wörtchen" geworden - hat der Bandleader eingewilligt, oder schwebt das Verfahren noch? Neugierig, Rick