F. Sudre, Paris

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von vollblas, 25.Januar.2006.

  1. vollblas

    vollblas Schaut nur mal vorbei

    Hallo, ich bin neu hier und hab' da mal ne Frage:

    Wer kann mir sagen wo ich Informationen über einen früheren Sax-Hersteller F. Sudre aus Paris bekommen kann?

    Ich habe ein altes Alt-Sax mit der Aufschrift:
    "Halari Diplom D'Honneur F. Sudre Paris Breveté 248.840"

    Danke für Antworten!
     
  2. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Vollblas
    Lustiger Nick !!
    Also erstmal willkommen im Forum der "Nicht ganz Dichten" mit den hoffentlich dichten Klappen ;-)

    Also zu Deiner Frage: Ich kenne diese Signatur als solche nicht.....aber "Diplom D`Honeur" ist ja eine Ehrenurkunde, welche bisweilen für den Bau bestimmter Instrumente vergeben wurde und auch entsprechend auf den Instrumenten vermerkt wurde.
    "Sudre Paris" könnte ein Pariser Stadteil sein ( so meine Frau, welche Französin ist ) und Brevete` könnte die eigentliche Firma sein. Ich hatte mal ein URaltes Alto einer Firma " Brevete`" in der Reparatur....schwer versilbert, absolut ungelenk aber einfach traumhaft schön.

    Könnte davon was zutreffen ? Ich vermute hier nur so vor mich hin....genau weiss ich es auch nicht.
    Grüße
    Benjahmin
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hi Vollblas und Benjahmin,

    Monsieur Sudre (ich glaube François mit Vornamen) war ein Instrumentenbauer. Das Saxophon kommt also aus seiner Werkstatt. Herr Sudre hat auch ein eigenes Instrument entwickelt, das Sudrophone. Ich weiß aber nicht genau, wie es aussah, wahrscheinlich so eine Kreuzung aus Blechblas- und Holzlasinstrument, mit Mundstück und Blatt wie beim Saxophone und Ventil-Mechanismus für die Finger. Aber wie gesagt, da bin ich mir nicht sicher.

    LG
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hier noch ein paar Infos über Monsieur Sudre:

    The sudrophone was invented in 1893 by Francois Sudre (surprise!), and comprises a family of valved brass that have a vibrating membrane to amplify the sound (French patent 1892, #219518). Would also change the timbre somewhat, I would think. Sudre was born in 1844, worked with Hallary (the inventor of the ophicleide) from 1866, eventually buying him out, and died in 1912 in WWI. At least, according to The New Langwill.

    http://www.contrabass.com/1999/1999-06-11.html

    LG
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

  6. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Fridolin
    Aha...den Monsieur Sudre gab es als solchen also wirklich !
    Interessant !
    Aber "Brevete`"- Saxophone haben dann nicht mit ihm zu tun oder ?
    Dann würde mich ja fast interessieren , was das für ein Gerät war, welches ich seinerzeit zur Reparatur hatte....da scheinen die Franzosen ja doch verzweigter und verästelter gewesen zu sein , als man annehmen mag.

    Grüsse
    Benjahmin
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Also ich denke "Breveté" heisst soviel wie "patentiert". Die Nummer wäre dann die Patent-Nummer. Was allerdings der Witz des Soudrophons sein soll ist mir nicht ganz klar geworden. Aber schon immer wieder spannend, was es nichtalles gibt oder gab...

    antonio
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @ Benjahmin

    "breveté" heißt ja nur "patentiert". Wahrscheinlich hat er eine Applikatur entwickelt, die es vorher noch nicht gab und die er sich hat patentieren lassen, ich weiß es nicht, ich habe so ein Gerät noch nicht in der Hand gehabt. Auf jeden Fall gab es damals sicher mehr Experimentierfreude als heute - leider und Gott sei dank. Beides trifft wohl zu. Auf der einen Seite ermöglicht das eine Vereinheitlichung, sodass man leichter von einer Marke zur anderen wechseln kann. Auf der anderen Seite gab es schon fast revolutionäre Verbesserungen, wenn man an das "Le Rationnel" denkt, das von Charles Houvenaghel entwickelt wurde und das wesentlich ergonomischer sein soll und auch mehr Griffmöglichkeiten bieten soll. Diese Verbesserungen sind leider von den etablierten Marken nicht aufgegriffen worden.

    LG
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden