Fachgerechte Entfernung von Bissgummis

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von goccia, 15.Mai.2009.

  1. goccia

    goccia Schaut nur mal vorbei

    Tag auch,

    mein Bissgummi ist mittlerweile fast durch, deswegen möchte ich es entfernen.
    Allerdings ist das Ding festgeklebt, meine Frage also wie ich das Bissgummi ohne Schäden am Mundstück zu verurschen ab kriege?

    Danke schonmal im Vorraus,

    goccia
     
  2. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Gute Frage, die ich mir unlängst auch schon mal gestellt habe.

    Reinigungsbein ist vermutlich ein no-go, da es den Kautschuk angreift??

    Mechanisch (=Daumennagel) die Reste abrubbeln?

    Mhmm...


    Gruss

    Jürgen
     
  3. dobby

    dobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Mal mit Kukidentlösung über Nacht oder so versuchen einzuweichen...

    Bei mir gehts immer allein mit Rubbeln.

    Gruß
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Benzin ist kein Problem.
     
  5. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, besorge sich im Haushaltswarenhandel einen Reiniger auf Zitronensäurebasis (häufig in der Sprühflasche). Der ist übrigens auch immer sehr gut geeignet, um Rückstände von Preisschildern etc. zu entfernen.

    Beste Grüße aus MH
    Klaus
     
  6. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    also die dinger halten zwar bombenfest, aber trotzdem kann man sie problemlos abziehen. (zumindest bei kautschuk etc. - bei metal weiß ichs ehrlich gesagt nicht)
    einfach mit dem fingernagel rumfummeln, bis dus zu greifen kriegst und abziehen kannst. dannach putz ichs einfach mit ner zahnbürste und zahnpasta... :-D bislang keine probleme!
    vor dem anbringen der neuen wisch ich immer mit nem alko-tupfer (die dinger zum desinfizieren vor dem impfen oder blutabnehmen) über die fläche um fettrückstände zu entfernen.
    lg, cheers phi
     
  7. saxralle

    saxralle Ist fast schon zuhause hier

    Also ich nehme immer Nagellackentferner. Hört sich zwar scharf an, aber macht weder bei Kautschuk noch bei Metallmundstücken was.

    Gruß
    Ralf
     
  8. michel_g

    michel_g Schaut nur mal vorbei

    Aceton und Benzin ist ok, hab auch gerade eines entfernt
     
  9. goccia

    goccia Schaut nur mal vorbei

    Danke fürs schnelle Antworten, werde dass mit dem Nagellack probieren :-D

    goccia
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Aceton und Benzin sind ideale Lösungsmittel für allerlei organischem Zeugs. Alkohol dürfte wahrscheinlich auch gehen.

    Bei Kukident wäre ich vorsichtig. Die Kautschukteile könnten angegriffen werden und danach verfärben und danach etwas nach Schwefel riechen. Bei einem Metallmundstück hat es sogar die Vergoldung leicht runter gefressen.
     
  11. DerKnoten

    DerKnoten Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!

    Ich würde von Aceton dringend abraten! Aceton greift Kunststoff an und verformt ihnr (das sieht dann so aus als ob jemand ne Tube Kleber drübergegossen hat). Bei Kautschuk und Metallmundstücken könnte es funktionieren, allerdings würde ich eher zu etwas milderem wie Ethanol raten. Auch von Nagellackentferner rate ich dringend ab, da in vielen noch Aceton enthalten ist!

    Viele Grüße!

    Philipp
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Kein Aceton bei Kst-MPCs!!!!!!
    Besser: Spiritus, Benzin, Rubbeln, Kukident,.....
     
    Rick gefällt das.
  13. goccia

    goccia Schaut nur mal vorbei

    Danke für die Tipps, habe es zum Glück noch nicht mit Nagellack entferner gemacht, nämlich in meinem war noch Aceton drinne :-D

    Kurze Frage:
    Kst-MPCs = Kautschuk-Mouthpices?

    Gruß
    goccia
     
  14. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Kst= KunstSToff oder KunSTstoff oder KunStsToff ;-)


    Grüße Bostonsax
     
    Rick und quax gefällt das.
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Aceton würde ich weder bei Kst noch Ktsch-mundstücken nehmen!

    ;-)
     
  16. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallochen,

    also, von ace bloß die finger weg... geht gar nicht.
    einfach abziéhen, die kleberester mit wenig chemie einweichen und runter rubbeln.

    ace greift selbst metalle an, nagellackentferner ... wißt ihr wie viele menschen auf das zeug allergisch reagieren???
    .. ohne mich!

    ich habe letzte woche von austriansaxman ein mundstück geerbt, das hatte ich im ultrSHALL ::: die weiße fläche (brilhard) ist nach dem bad blitzeweiß, selbst die vergilbten stellen strahlen wieder.

    OHNE CHEMIE ... nur WASSER

    lg simply
     
  17. Ska_Lex

    Ska_Lex Schaut nur mal vorbei

    Hello - alter Thread aber dennoch:

    Jemand eine Idee wenn es doch Aceton war und der Kunststoff jetzt leicht "aufgeraut" ist?

    War zwar Acetonfrei - hat aber scheinbar trotzdem mit der Oberfläche reagiert. Hinterher ist man immer schlauer!
     
  18. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    1000er Nassschleifpapier.. danach polieren!
     
  19. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Rick und ReneSax gefällt das.
  20. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    ich benutze bei kleberückständen immer Bremsreiniger... funktioniert super
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden