Hallo, ich habe von einem guten Bekannten zwei Mundstücke bekommen und mit ihm ausgemacht, dass ich ihm einen fairen Preis dafür zahle. Er hat sein Tenorsax vor einiger Zeit verkauft und hatte die beiden Mundstücke noch übrig (Käufer hatte offenbar kein Interesse daran). Es handelt sich um: - Otto Link Super Tone Master 8* - Otto Link Tone Edge 9* Beide mit Blattschraube (ohne Kappe) und in den 80er Jahren neu gekauft und ein paar Jahre gespielt, d.h. mit üblichen Gebrauchsspuren. Meine Recherche nach entsprechenden Angeboten (Kleinanzeigen, Ebay) würde folgende durchschnittlichen Angebotspreise auswerfen, die auch in etwa 50% des aktuellen Ladenpreises entsprächen: - Otto Link Super Tone Master: 120-130 € - Otto Link Tone Edge: 60 €. Liege ich damit völlig daneben oder ist das ein faires Angebot? Da ich selbst wenig Erfahrung damit habe, wäre ich für Eure Unterstützung dankbar. Beste Grüße M.
An sich klingen die Preise fair, zumal die älteren Babbit-Mundstücke qualitativ meist besser waren als die heutigen. In der Zeig kann aber viel passiert sein (Sturzschäden o.ä.), da wären zumindest Bilder hilfreich um den Preis abzuschätzen. VG Jens
Danke für die Rückmeldungen. Zum Zustand: Keine sichtbaren Beschädigungen, lediglich die üblichen Alterserscheinungen, zB beim Super Tone Master ist die Lackierung angelaufen (altersgemäße Patina). Und natürlich werde ich sie die nächsten Tage auch mal anspielen.
Otto Link Super Tone Master 8* = Metall (ich glaube Bronze vergoldet?) Otto Link Tone Edge 9* = Kautschuk, aber das Material scheint mir beständig. Beste Grüße M.
nicht unbedingt. Ich fahre ganz wenig mit meinem Auto. Die Reifen sind in einem sehr guten Zustand. Haftungsmäßig alles andere als gut. Sind halt alt. Überlege mir, vor dem Winter neue zu kaufen.
Beide Mundstücke funktionieren prima. Sind zwar für mich noch etwas sehr offen mit 8* und 9*. Aber gerade das Tone Edge spricht gut an. Den „Plopptest“ haben sie auch bestanden.
Der Baffle/Einlauf ist ziemlich sicher nachbearbeitet worden, sonst wäre die Vergoldung dort noch intakt, kann sich hier ja nicht durch Gebrauch abnutzen. Ungewöhnlich ist dann aber, dass der Tisch dabei nicht auch verbessert wurde, weil die Links aus der Zeit gerade dort häufig krumm und schief sind.
Ich glaube die Vergoldung ist intakt. Nach meinem Eindruck wurde nichts verändert. Ich lade nochmal zwei Bilder hoch.