Fernostblätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von ToMu, 16.März.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    so, die blätter sind da und erstaunlich präzise,

    https://www.ebay.de/itm/1-Piece-ZPS...var=462924110764&_trksid=p2057872.m2749.l2649

    damit im forum ein austausch stattfinden kann, möchte ich folgenden vorschlag machen:
    wer interesse hat pm't mir und bekommt eines per post geschickt. meine frau hat mir die mittel dazu freigegeben, dann essen wir halt käckebrot für diese zeit.:lol:

    eine bitte: schreibt dann auch etwas dazu hier im forum.

    und der alte satz: solange der vorrat reicht.:-?

    schönes wochenende.
     
  2. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    nachsatz:

    ich werbe NICHT für den hersteller!! - das ist rein privat - und auch für mich ein versuch (mag eigentlich diese blätter nicht)
    kosten entstehen keine, das blatt und das porto übernehme ich - wer will kann an das forum spenden-auch kleinvieh macht mist!
    kontakt: per pm oder email = saxclar@gmx.de

    das ergebnis wären dann die kommentare des versuchs.
    bestellen kann ja dann jeder SELBST , - adresse ist ja bekannt.
     
    albsax und bluemike gefällt das.
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    "Please allow 1~3cm error due to manual measurement" ..... :lol:
     
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    mitnichten, habe alle gegen das licht gehalten und sehe sauber ausgeformte herzen - muss sogar sagen erstaunlich!

    ich werde auch versuchen ein bild ( gegen das licht) einzustellen- mal schauen.

    zu dem error: as wird vermutlich ein übersetzungsfehler sein und mit cm ist = mm oder ähnliches gemeint.

    wer nicht wagt, gewinnt nicht.
     
    Thomas gefällt das.
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Habe keinen Bedarf im Moment, sonst sehr gerne. Ich hatte die letzten 10 Jahre 2 Tests mit solchen Blättern gem8. Ich habe 2 Mal 10 Stck. erworben. Einmal war es eine sgt. Quelle für die Bläser in meiner Schule, einmal war es Bullsh....! Es stank und klang wie ....brrrrrr und taugte bestenfalls als Anzünder.
    In diesem Sinne viel Erfolg, ToMu!
     
  6. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Bin ja gespannt....ich will das ja mal ausprobieren. Ich habe mich schon gefragt, ob es denn nun gut ist, mir so ein Plastikteil in den Mund zu stecken, von dem ich null Ahnung habe, was da drin steckt.
    Aber andererseits, wenn ich so sehe, was alles so aus China, Taiwan und Korea hierher kommt und ganz selbstverständlich benutzt wird, wage ich es mal. Aber wenn es stinkt, dann nicht :)
    Produkte aus China sind ja auch nicht per se schlecht. Ich habe z.B. eine Eastman Westerngitarre, die in China gebaut wird und die ist supergut. ( aber auch nicht superbillig)
    Mir wäre es prinzipiell ja auch lieber, ich könnte paar Meter um die Ecke gehen und dort beim Handwerker quasi sehen, wie der letzte Schliff an (m)einem Blatt gemacht wird, aber das gibt es wohl nur noch seltenst.
    Beim Tenor und Sopran, bleibe ich bei Holz, habe aber für den Notfall ( der bei erstmal gar nicht vorkommen kann) neben paar Holzblättern auch ein Kunststoffblatt in der Reserve.
    Auf dem Alt komme ich mit dem Legere ganz gut klar und bleibe vielleicht dabei. Deshalb und einfach aus Neugier auch der Chinatest :) Ich bin gespannt.
     
  7. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    aber hallo,
    hoffe das wird eine gute reportage, die blätter sind alle.
    postversand am montag im brief. MIT stabilisator gegen denkbares verknicken.
     
    Atkins gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hmmhhh....

    ich denk mal laut vor mich hin.....ihr könnt mich gerne auch steinigen, weil ich vielleicht grad um die Ecke denke....

    Welchen Sinn macht es einem chinesischen Noname Kunststoffblatthersteller hier eine Plattform für sein Produkt zu bieten, welches er zu Dumpingpreisen in Europa anbietet?
    Wem wird es nützen?

    Ich bin ja schon marktwirtschaftlich unterwegs....und klar ist das Wettbewerb.

    Wir haben aber tolle europäische Hersteller, die nach europäischen Ökostandards und mit europäischen Löhnen produzieren.

    Müssen wir dann den Chinesen eine weitere Tür öffnen?

    Ja, ja, ich weiß Huawei wird auch auf 5G mitbieten....das iPhone kommt aus China....

    Insofern eine nostalgische Anmerkung....

    Macht mal....

    CzG

    Dreas
     
    noodles gefällt das.
  9. Rick

    Rick Experte

    Bin auf das Ergebnis gespannt!
    Kann man schon sagen, WELCHEM 2,5 sie entsprechen - eher Rico oder eher Hemke, also eher weicher oder härter im Vergleich?
    Und natürlich wäre auch die Haltbarkeit interessant. Bei mir waren ja beispielsweise meine Test-Forestone-Black-Bamboo innerhalb von 14 Tagen komplett abgespielt (= zu weich geworden)... :roll:

    ----------------------------------

    Hallo Dreas,

    welcher europäische Kunststoffblatt-Hersteller ist denn so vorbildlich?
    Rein aus Interesse gefragt!
     
    Pil und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  10. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ach Dreas, weisste....ich bin da mit Gitarren und Equipment bisschen besser informiert, es wird derartig viel in diesen Ländern hergestellt und meist wird das nicht offen gesagt, warum auch immer.
    Sämtliche Hersteller ( also wahrscheinlich wirklich alle) nutzen Produkte aus China, Korea usw. um überhaupt erfolgreich im Schxxxxbusiness Erfolg zu haben, da gibt es nur wenig Nischen und Ausnahmen.
    Meist weiss man das als user gar nicht. Mir gefällt das nicht unbedingt, aber scheint doch schon längere Zeit üblicher Standard zu sein.
    Ich möchte dieses China Blatt für 1 € etwas nur aus Interesse mal ganz unvoreingenommen testen, ich bin gespannt.
    Ansonsten ist es doch schon so, wie ich sagte.....unglaublich viel kommt aus China und man weiss es meist gar nicht.
    Ob ich das nun gut finde oder nicht, will ich damit gar nicht ausdrücken, aber so ist es halt.
    Es geht, wie immer, um das Schxx Geld und wenn du einem chinesischen Werk genügend zahlst, bekommst du ein gutes Produkt. Arbeitsverhältnisse und Zustände interessieren die meisten Hersteller null.
     
    saxhans und Longtone gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Weiß ich auch nicht....:-x

    @Atkins ich weiß schon grundsätzlich was aus China kommt, nicht nur Gitarren....

    ....auch Saxophone....

    Und mit verkauften Saxophonen und Gitarren finanzieren sie ihr Militär und halten Donald Trump in Schach.....

    Sorry, ich schweife ab....:smil3dbd4e29bbcc7:

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    @Dreas , mit den drei blöden Plastikblättchen versetzt Du natürlich der europäischen Wirtschaft den Todesstoß.... lass uns eine blattundurchlässige Mauer rund um Europa bauen ... und die Chinesen bezahlen sie .... :)
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nicht ich, die Chinesen.....hätten die Briten tolle Plasteblätter gemacht, gäb‘s keinen Brexit.....

    Es ist sooooo einfach....:lol:

    CzG

    Dreas

    P. S. „C“ steht hier für China...
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Na wenn das so ist - her mit den chinesischen Produkten! :D

    Und mit den Kauf von D'Addario-Blättern helfe ich Trump, die Chinesen gegenüber Taiwan in Schach zu halten?! ;)
    Auf jeden Fall helfe ich mit dem Kauf von Taiwan-Hörnern dem Unabhängigkeits-Kampf der Taiwanesen, oder?

    "Political correct buying" ist ganz schön kompliziert in unserer komplexen Welt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.März.2019
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Doch , aber dann würden demnächst drakonische Strafzölle auf englische Plastikblätter erhoben:lol:...
    ( hoffentlich nicht auf meine geliebten Weetabix )
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was ist hiermit?

    Wissenswertes über Legere
    Gegründet wurde Légère Reeds Ltd. im Jahr 1998 von Mark Kortschot, Guy Légère. Beheimatet ist das Unternehmen in Barrie, Ontario, E. Offizielle deutsche Vertretung ist das Unternehmen Musik Wein GmbH in Isernhagen (D).

    Die Produkte von Legere sind hauptsächlich Made in Canada und Frankreich.

    Bei Thomann finden Sie 179 Produkte von Legere – davon 177 versandbereit auf Lager. Thomann führt Produkte von Legere seit 2010.

    Wissenswertes über Harry Hartmann
    Der Hauptsitz der Firma Fiberreed / Harry Hartmann ist in Oberaichen (D).

    Die Produkte von Harry Hartmann werden ausschließlich in Fabriken aus Deutschland gefertigt.

    Wissenswertes über Forestone
    Die Produkte von Forestone sind ausschließlich Made in Japan.


    Also - ich glaube den Angaben von Thomann...

    Aber „Geiz ist halt geil!“...
     
    Brille und kokisax gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein, schon lange nicht mehr....

    Danke für die Verlinkung....

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis gefällt das.
  18. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Unter anderem , dem Musiker, wenn es gut ist...
     
    Rick gefällt das.
  19. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    nach doch einigen unerwarteten wortmeldungen (die von mir nicht beabsichtigt waren) will ich die sache aus meiner sicht nochmals zusammenfassen.

    ich schrub ja schon: ich mag die dinger nicht; aber...

    wenn in fernost saxe hergestellt werden können ab 250 euro ( und nach oben) teilweise in guter qualität, stellt sich mir als ewig forschender die frage, warum nicht auch blätter aus hokuspokusmaterial- wie die dinger sich nennen ist mir wurscht.

    das lohngefüge da "drüben" (vorne ist immer da wo man gerade steht) ermöglicht die dinger hier mit 4000 km distanz für 1,- Euro anzubieten. grund genug es auszuprobieren - und ich finde es bemerkenswert dass einige prompt hier reagiert haben, es offenbar genauso sehen und es ausprobieren wollen. DANN KANN MAN MITREDEN!
    alles andere ist vorher heiße luft.

    die europäischen wesentlich teureren habe ich durch - im spielen wie in der bearbeitung. dazu hatte ich vor jahren das glück einen bestand für lowcost zu bekommen.

    für die Es-klarinette gibt es blätter von der nuovo plaste klarinette. die muss man etwas umpfrimeln wegen der aufnahme, aber auch das habe ich probiert - nicht schlecht wenn man es als ALTERNATIVE ansieht.

    geiz ist geil mag ja stimmen, sollte aber bei den jetzt hier geschilderten überlegungen nicht als zugpferd dienen.

    einen sonnigen sonntag aus nordbaden
     
    Rick und Dan gefällt das.
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Auch wenn die Reeds günstig sind und gut klingen bin ich bei sämtlichen Pordukten die aus Asien kommen aus gesundheitlicher Sicht sehr skeptisch.
    Insbesondere bei denen aus China welche man in den Mund nimmt oder gar ißt.
    Auch wenn behauptet wird die Produkte seien "Bio" habe ich ein beklemmedes Gefühl, denn oft (nicht immer) steht in diesen Ländern der Profit um jeden Preis im Vodergrund.
    Man kauft sich dort im Zweifelsfall einfach ein Gutachten, da unabhängige und engmaschige Kontrollen von der dortigen Obrigkeit eher als schädlich für die Volkswirtschaft angesehen werden.

    Sind die Materialien (z.B. Kunststoff) mit Schwermetallen oder in der EU verbotenen Stoffen hergestellt, oder belastet?
    (War übrigens lange Zeit bei Kinderspielzeug so).
    Wurden für organische Stoffe (Cane Reeds) Pestizide, Fungizide, Konservierungsstoffe usw. eingesetzt?

    Jeder muß hier das Risiko für sich selbst einschätzen, und niemand ist in der Lage zu sagen diese Reeds seien völlig unbedenklich.

    kokisax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden