hallo ist jemand morgen auch in strasbourg unterwegs? ich ja mit unserem sax-quartett. wie versuchen wie immer ein plätzchen am münster zu ergattern. gruss nosi65
Och, sie befolgen doch nur konsequent den alten Duden-Ratschlag, im ZWEIFELSFALL lieber klein zu schreiben.
hähä... bei meiner tastatur ist tatsächlich eine (die linke) shift-taste hinüber und reagiert nur verzögert! aber das kleingeschreibe ist einfach angenehmer und erleichtert schnelles schreiben...und jeder der deutsch kann, kommt mit lesen auch ohne großbuchstaben zurecht! lg phi
Saxophonisten sollten auch einfach ein paar Kreuze weglassen. Ist angenehmer zu greifen und erleichtert schnelles Spielen.
ehjj peoples, es geht doch nicht um gross und klein, auf dem sektor bin ich einfach ein faules schw...! das ding heißt "musique" und nicht musiuqe und die stadt "strasbourg" und nicht stasbourg wenn einer sälmer oder konn schreibt würde dies euch auch auffallen. also egalitee, pfefferminztee und saxtee im älsass don't worry, be happy und etwas epileppy
Du hast auch 'tu mit den gefallen' geschrieben. Übrigens hat er auch noch einen Akzent vergessen. Nun hab ich den Topic berichtigt und gut ist's. Und viel Spaß an den Threaderöffner heute.
Ich habe mir erlaubt, den Akzent zu berichtigen . Für Interessierte: Hier ist die Seite zum Fest. Viel Spaß bei der Veranstaltung! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Zum einen empfinde ich das als unhöflich und zum anderen stimmt das mit dem Lesen so nicht. Das Lesen durchgehender Keinschreibung ist deutlich mühsamer. Siehe: [size=x-small]In einer Studie aus dem Jahr 1989 (Bock, Hagenschneider & Schweer sowie Gfroerer, Günther & Bock) wurde die Lesegeschwindigkeit von Niederländern, die von ihrer Muttersprache an eine gemäßigte Kleinschreibung gewohnt sind, getestet. Im Versuch wurden den Testpersonen Texte in ihrer Muttersprache sowohl in der üblichen Kleinschreibung als auch mit Großschreibung nach deutschem Muster vorgesetzt. »Die Untersuchungen brachten überraschende Ergebnisse: Auch für die niederländischen Versuchspersonen stellten die Regeln der deutschen Großschreibung eine Hilfestellung dar, die den Leseprozess beschleunigten. Sie konnten Texte in ihrer eigenen Muttersprache mit den fremden satzinternen Großbuchstaben ohne Verständnisprobleme schneller lesen als solche mit der ihnen vertrauten gemäßigten Kleinschreibung. Detailanalysen der Augenbewegungsmuster ließen den Schluss zu, dass in der Tat der Orientierungscharakter der Großbuchstaben dafür verantwortlich war.« – Köbes: Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik (1/2005) [/size] Liebe Grüße Klaus
Ich empfinde das nicht als unhöflich, das ist reine Faulheit Selber versuche ich die Regeln der Rechtschreibung einzuhalten, ob mir das gelingt oder nicht, es sieht einfach besser aus. Dem einen ist es egal, dem anderen nicht. Da meine 2. Muttersprache Niederländisch ist, kann ich es lesen und sprechen, nur mit dem schreiben klemmts Nachvollziehen kann ich es aber nicht ganz, aber es wird so sein wie Dein Artikel es beschreibt. Die schauen ja auch englische Filme mit niederländischem Untertext, oh man. In Belgien gibt es im Kino zusätzlich zum niederländischen Untertext noch den französischen Untertext, da kriegt man vom Film nix mehr mit! Die Leute aus Benelux können das aber gut kombinieren, ist mir ein Rätsel. Gibt es nicht aus diese These mit den vedrehten Buchstaben? Wenn der Anfang und das Ende eines Wortes richtig geschrieben sind ist die Reihenfolgen der Buchstaben in der Mitte egal, man kann es aber trotzdem lesen! Seid nicht so engstirnig, wir sind im Saxopnohfroum Ups, Saxophonforum! Schöne Grüße Sven
wat soll ik mit dem link? dat is ja alles fanzözisch aber ein nettes plakat hatten die 1992 - hat was! http://www.fetedelamusique.culture.fr/site-2010/?page_id=271 das handnotensax= hatten wir noch nicht! @Klaus, im englischen gab's mal überwiegend nur die kleinschreibung, ...und wer hat heute noch zeit höflich zu sein? gruss an die ruhr. - visite d'alsace! - besucht die burg hoch-königstein, ehemals im besitz von kaiser wilhelm II.
MeineLeertastegehtfastnichtmehr...Diefällthalbab... gingderthreadnichtüberstrassburg? Ich bin oft zu faul für die Schift-Taste... lg Mary
schade.... hab den fred zu spät entdeckt!! "unsere" schweden (big band aus uppsala, die gerade unsere big band besucht und bei uns auch unterkommt) haben dort heute unter anderem gespielt. ist ne sehr coole truppe mit nem coolen showteam!!! tja - unsere uni big band konnte leider nicht hin, da wir selber probe hatten (bald stehen 3 konzerte an!!!), aber haben sie gestern schon im ebneter schloss gehört - sehr fetzig!
Ich schau und hör grad zumindest die "Live"-Übertragung auf TV5MONDE, hmnja, zumindest viel Interessantes dabei... LOL...im TV war es ja Karkassonn, und nicht Straßburg - sorry für dies Missverständnis (und für meine écriture francophobe)