Firma Jupiter - Probespielen bei Musik Produktiv

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Morello, 13.September.2007.

  1. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Forum!

    Ich spiele seit 1,5 Jahren auf einer "Schinakanne" und möchte mir Anfang nächsten Jahres ein anständiges Sax anschaffen.
    Bin jetzt in dem Stadium des "Informationensammelns" und der "Marktsichtung".

    Dazu habe ich zwei Fragen:

    In den Herstellerbeschreibungen von Saxophonforum.de finde ich keinen Eintrag über die Firma Jupiter. Ist diese Firma ebenbürtig mit sagen wir mal Yamaha? Oder ist Jupiter doch noch eine andere Liga? Auf der Webseite sieht das alles ganz nett aus.

    Kennt jemand die Räumlichkeiten der Saxabteilung von Musik Produktiv. Kann man dort anständig Probespielen? Wie ist die Auswahl an Modellen (alles, was auch im Katalog ist?)? Dann würde ich dort direkt auflaufen.

    Vielen Dank schon mal im voraus.

    Grüße

    Morello
     
  2. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    bevor dir jemand helfen kann, wäre es wichtig einige Dinge zu wissen:

    1. Alt oder Tenor ( Aus deinem Profil entnehme ich Alt)
    2. Wieviel kannst du ausgeben?
    3. Muss es zwingend ein Neuinstrument sein?

    Imho ist der Neukauf bei Saxophon nicht schlau. Gebraucht gibt es für wenig Geld schöne Instrumente.

    Klanglich wäre es evtl. auch interessant was du gerne hättest, aber da kannste mitm Mundstück viel machen.

    Viele Grüße

    Chris
     
  3. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    sorry. Ja Alt

    1500-2000

    Vom Gefühl her ja.
    Sicher kann man bei gebraucht für weniger Geld Superteile kriegen. Doch da muss man Ahnung haben, oder ? Und die Auswahl ist wohl geringer (kommt halt drauf an, was gerade am Markt ist)

    Klang zu beschreiben ist ja immer so'ne Sache. Fällt mir sehr schwer. Auf jeden Fall ist Jazz meine Musik. Werde in 'ner kleinen Combo spielen.

    Grüße

    Morello
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Wenns neu sein soll:

    Rumfahren und alles anspielen was dir gefällt!

    lass dich nicht von Marken und Forenposts durcheinanderbringen!

    Viele Grüße

    Chris
     
  5. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    In deinem "Budget" lohnt es sich auch Instrumente von Yanagisawa und Keilwerth zu probieren!
    Viel Spass und viel Glück!
     
  6. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    vielen Dank erstmal!!!!!

    Ich hatte vor, nicht nur eine Marke anzuspielen, ich habe z.B. auch Yamaha und Keilwerth im Auge und werde mich ein paar Tipps des Verkäufers auch nicht verschließen. Meine Frage war eher so gedacht, dass ich gleich Abstand von Jupiter genommen hätte, wenn z.B. bekannt wäre, das dieses oder jenes qualitativ hinter anderen Marken hinterherhinkt; will sagen: Wenn ich ein Sax probespiele und es gefällt mir klanglich, fühlt sich gut an und sieht auch noch gut aus, weiß ich mit meinem momentanen Wissensstand nicht, ob das in zwei Jahren noch so ist oder sich da Schwächen bemerkbar machen, die andere Teile nicht hätten (hat das einer verstanden :-? ).

    Langer Rede Unsinn: Es schreit keiner auf und sagt: "Finger weg!!" sondern wenn alle anderen Aspekte berücksichtigt werden ist Jupiter OK?

    Nochmals Danke!!!

    Grüße

    Morello :-D
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Morello,
    ich denke, das kann man so sagen. Ich habe zwar keinerlei eigene Erfahrungen mit Jupiter, aber wenn es bei Jupiter außerordentliche Qualitätsprobleme gäbe, wären sie hier im Forum bestimmt schon angesprochen worden.

    Generell empfehle ich Dir, im Beisein eines erfahrenen Saxophonisten zu testen, zu testen, zu testen....

    Ob es letzlich ein Jupiter, Yamaha oder gar Keilwerth wird, hängt von Deinen soundvorstellungen und - ganz wichtig - von der passenden Ergonomie ab. Das Saxophon soll Dir schließlich für eine längere Zeit viel Freude bereiten.

    Ein Tipp von mir: Finger weg vom Versandhandel. Oft verlassen Saxophone sehr schlecht eingestellt die Werke. Kaufe lieber in einem Laden, der einen qualifizierten Sax-Doc beschäftigt. Der wird das Sax vor Abgabe noch einer letzten "Inspektion" unterziehen. So kannst Du ziemlich sicher sein, längere zeit keine größeren Probleme zu kriegen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  8. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    So soll es geschehen :idea:

    Das bringt mich noch zum zweiten Teil meiner Frage:
    War einer schon mal bei Musik Produktiv?
    Meine Schwiegereltern wohnen 5 Minuten von dort entfernt.
    Wenn die Auswahl groß wäre und die Leute Ahnung hätten, wäre das ein schöner Anlaufpunkt für mich.
    Ich habe positive Erfahrungen gemacht, als ich dort in einer schalldichten Kabine mehrere Stunden in Ruhe Schlagzeuge probespielen konnte.
    Vielleicht war ja schon mal einer da.


    Schönen Dank nochmal

    Grüße aus dem (momentan) sonnigen Norden

    Morello
     
  9. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Morello
    Sicherlich sollte man die Jupietr nicht abschreiben, ich habe mal ein Colorado getestet, war irgendwie ok.
    Zu Musik-Produktiv. Inwieweit man da jetzt wirklich gut testen kann, weiß ich nicht. Nach dem Brand dort, der ja auch schon zurückliegt, ist es gerade für die Blasabteilung sehr eng und irgendwie chaotisch geworden. Früher gabs ne Übungskabine, wo man in aller Ruhe testen konnte.
    Mitunter sind dort auch gebrauchte und Vintage-Instrumente zu erstehen und zu probieren.
    Ich denke, dass sich vom preislichen ein Besuch bei anderen fachhändlern auch lohnen könnte, dort in Ruhe und mit guter Beratung testen.
    Eventuell lohnt sich der Besuch des Musik-Produktiv Flohmarktes am 6. 10, wo Privatleute ihre Schätzchen verkaufen. Allerdings ist es an diesem Tag im Hauptgeschäft rummelvoll, da kann man das Testen vergessen
    Viele Grüße
    Peter
     
  10. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    dann ist das nix für mich. Ich brauche Ruhe und viel Zeit.

    Da war ich schon mal; muss wohl 20 Jahre her sein..

    Danke für den Tipp, aber ich habe zu wenig Ahnung, um das dort Angebotene zu beurteilen.

    Gruß

    Morello
     
  11. caspar

    caspar Schaut nur mal vorbei

    hallo,

    also wir haben beide saxophone ( beides jupiter ) bei musik produktiv gekauft. wir sind sehr gut beraten worden ( ist aber nur beim abteilungsleiter möglich meiner meinung nach)und haben nicht das gefühl etwas falsch gemacht zu haben. klar sind wir blutige anfänger und waben eigentlich "keine" ahnung im vergleich zu den meisten anderen hier.

    es stimmt seid dem brand dort ist nichts mehr wie es vorher gewsen ist. schließlich fehlen 3000 m² aber ich glaube man ist dort immer noch sehr gut aufgehoben und du musst ja auch nicht an einem tag hinfahren an dem es dort sooooooooooooooo voll ist. ich glaube am besten ist es in der woche und morgens, aber wer kann dann schon. ich meine das trotz der masiven platzproblemen bei musik produktiv immer noch eine qualitativ hochwertige beratung zu erhalten ist, denn was hat das eine mit dem anderem zu tun?!?!!?!?
    wenn ich mich recht erinnere ist ein probespielen immer noch in einem abgeschlossenem raum möglich, aber das kann ich nicht sicher sagen.

    bis dahin LG michi und peter
     
  12. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Michi, Hallo Peter,

    danke für eure Einschätzung.
    Welches Jupitermodell spielt ihr denn?

    Gruß

    Morello
     
  13. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    1) Ich war mal bei Musik Produktiv um ein Sopran zu testen. Das war eher Fehlanzeige (hatte auf meiner Liste: Selmer III, YANA S981, und YAMAHA YSS 65) Davon war nur das Yana da. Bei Tenor und Alt ist die Auswahl allerdings DEUTLICH besser. Der Abteilungsleiter ist wirklich zu empfehlen.

    2) Ein gebrauchtes Instrumnet heißt ja nicht gleich ein 70-Jahre ales Conn oder ein überteuertes 40 jahre altes MK6!
    Die Entwicklungsstufen im Saxophonbereich sind ja nicht so dramtisch wie im Computerbeeich. Z.B. ein YAS 62 (Strassenpreis ~1700€) kannst du durchaus 5 Jahre alt auch für ca. 1100€-1200€ bekommen. So ein Sax entspricht fast dem aktuellen Serienmodell.


    Gruß
    Friedrich

    P.S.: Ich habe mir ein gebrauchtes Yanagisawa S880 (vergleichbar mit 991/992) von privat für deutlich unter 1000€ gekauft

    P.P.S.: Neukäufe halten natürlich unser Wirtschaft in Schwung
     
  14. caspar

    caspar Schaut nur mal vorbei

    hallo Morello,


    michi spielt ein jupiter alt sax JP-769DJ

    und ich "spiele" ein jupiter tenor sax JTS-789-RB. bei meinem tenorsax handelt es sich um ein sogenanntes goldsax.

    wir sind beide sehr gut zufrieden und unsere instrumente lassen sich prima spielen.


    @ Friedrich,

    warst du vor oder nach dem brand dort gewesen???
    wir kennen den laden wie er vorher war und wie er jetzt ist undmeiner meinung nach ist es nicht mehr vergleichbar weil gerade die blasinstrumentenabteilung sehr geschrumpft ist, was den platz und die auswahl angeht.

    wir hoffen die fangen mal bald mit dem wiederaufbau an.....



    gruß michi und peter
     
  15. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Ich war vor dem Brand da!

    Gruß
    Friedrich
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Spiele selbst unter anderem seit 2 Jahren ein Jupiter. Mit diesem bin ich soundmäßig sehr zufrieden. Allerdings muss ich regelmäßig die Schrauben kontrollieren und nachziehen, die verschiedene Achsen fixieren (Nicht falsch verstehen). Und der Lack ist auch nicht so super.
    Im direkten Vergleich zu Yamaha 475 kann ein JAS locker mithalten.

    Was den Versandhandel angeht: Kann ich nur bestätigen. Vorsicht! Besser immer selber genau das Teil, das man kaufen will, anspielen. Und nicht nur ein Modell wie. Gibt schon Unterschiede, speziell hinsichtlich der Frage: Richtig eingestellt?????

    Viel Erfolg
    Brille
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden