FL Ligatur Kratzschutz

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Brille, 21.Januar.2016.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Moin, ich wurde in einem Fred danach gefragt. Hier nun ein Bild:
     

    Anhänge:

    kokisax gefällt das.
  2. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Brille,

    dadurch wird der direkte Kontakt der Röhrchen mit dem Mundstück unterbunden und sie werden gedämpft. Das müsste doch Auswirkungen auf den Sound haben? Hast Du einen Unterschied festgestellt?

    Grüße, Jabo
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, ist etwas bedämpft, vielleicht. - Für mich ist es dennoch so, dass das FL Drahtgestell eine sgt. Ansprache sicherstellt. Und daas ist das entscheidende Kriterium. Probiere es einfach mit Gewebeband aus. Hatte ich auch zuvor gemacht. Fand es i.O.......
     
  4. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze beim Tenor auch die FL auf einem Otto Link STM. Die FL war eigentlich für ein Alt-MPC, passte aber gut auf das OL (...und die original Schraube von OL war Sch...). Man sieht auf dem Mundstück nach ca 4. Jahren ganz leichte Spuren, was mir aber ziemlich egal ist. Vom Handling ist die FL einfach unübertroffen.

    Gruß
    Friedrich
     
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich finde auch das kriterium klang ist viel wichtiger als evtl. Abdrücke auf dem Mundstück
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Auf jedem anderen Mundstück ( ohne Rippe oben drauf) ist das Handling aber der (einzige) Nachteil der FL. Nachstimmen wird zur echten Herausforderung, finde ich. Ich nehme es wegen der super Ansprache in Kauf, aber es nervt schon!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden