FL Smartcap

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5305, 24.Februar.2017.

  1. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Hallo Foristen,

    funktioniert die Smartcap so gut wie in der Werbung angepriesen?
    Aus welchem Material ist die. Hartplastik oder etwas gummiähnlichem?
    Ich habe da Befürchtungen bzgl. der Mundstückspitze.
    Hält sie sicher oder rutscht due leicht ab?

    VG Holger
     
  2. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi,

    meine hält auf einem Kautschuk und Platik MPC recht gut. (Expression und Selmer Super Session) Das Material ist elastisch aber eher härter, also nicht gummiartig. In etwa so wie diese milchig transpartenten Mehrweg-Plastikbecher auf Konzerten/Festivals. Also weicher als die schwarzen glänzenden Mundstückkappen, z.B. von Yamaha etc.

    :oops: schwer zu beschreiben....

    Was ich allerdings nie mache, ist das Filzkissen nass zu machen. Da habe ich Sorge, dass das nicht mehr vernünftig trocknet und dann gammelt.

    LG Stefan
     
  3. RomBl

    RomBl Guest

    Die Kappe funktioniert wirklich gut und sitzt auch auf meinem OL TE sehr gut. Nass machen tue ich auch nichts, die Feuchte vom Blatt reicht, da lange genug im eigenen Saft schmoren zu lassen.
    Nachteil ist, dass ich mir beim Draufschieben berets 3 meiner Lieblings-Blätter geschrottet habe - da muss man entsprechend aufpassen.
     
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Keine Erfahrung. Sieht jedenfalls trendig aus, mehr für weniger :-(. Und ob die beiden Ärmchen lange leben werden...?
    LG quax
     
  5. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne die Werbung nicht ... ... gerade mal gesucht. Aha ja, ist die normale FL Kappe.

    Ich habe und nutze sie zusammen mit der FL Ultimate auf meinem Sopran.
    Mundstück: Claude Lakey Kautschuk.

    Grundsätzlich:
    Sie hält, sitz, funktioniert und passt prima.

    Wie bereits von den Vorrednern gesagt ist das Material kein Gummi sondern Plastik.
    Man sollte generell etwas sorgsam mit dieser Kappe umgehen.
    An den Klammerstegen sollte man tunlichst nicht rumspielen.
    Unbesorgt mal in die Tasche gesteckt oder die Klammerstege mal zusammen- oder auseinandergedrückt ... und es kann "Knack" machen.
    Also in dieser Hinsicht ist Sorgfalt und Obacht angebracht.

    In der Handhabung kann ich mich über diese Kappe nicht beklagen.
    Mir ist bisher noch kein Blatt durch sie kaputt gegangen.
    Ich mache den Filz auch nicht nass.
    Sie hinterlässt keine "Markierung" oder "Schleifspur" auf dem Mundstück, wie es bei mancher Metallkappe der Fall sein kann.

    Sie ist im übrigen die einzige mir bekannte Kappe, die bei "schwierigen" Ligaturen gut funktioniert.

    Ich hoffe das hilft Dir. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Februar.2017
  6. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Vielen Dank für die Antworten.

    Das hilft schon mal weiter.

    Werde bei der nächsten Bestellung mal eine mitbestellen.
     
  7. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Definitiv JA! Ich habe zwei Smartcaps seit einigen Jahren und die möchte ich nicht mehr missen.
    Bitte beachte das es zwei Größen gibt. Die passen ganz universell von Otto Link bis Dukoff... .
    Der Filz ist dazu da um nass gemacht zu werden. Besonders in sehr warmer Umgebung ist das sehr von Vorteil, denn Du kannst sofort losspielen ohne das Blatt erst nasslutschen zu müssen. Die Filze sind angeklebt, halten aber ohne Probleme. Ich feuchte sie mit einem nassen Finger an, das reicht.
    Die Smartcaps kannst Du ungesehen kaufen, sie sind das Geld mehr als wert.

    Viele Grüße

    Rene'
     
  8. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ich halte die Smartcap für absoluten Schrott. Da muss ich den Vorpostern leider widersprechen. Die Ärmchen sind zu fragil und brechen innerhalb kürzester Zeit. Das ist meine Erfahrung, und meiner Meinung nach werten sie die sonst sehr guten Blattschrauben ab.
     
  9. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Interessant. Ich hab meine FL Blattschraube seit rund 2 Jahren, samt Smartcap. KEINERLEI Probleme außer ein paar beim Aufstecken geschrotteten Blättchen.

    Just my 2 ct.
     
  10. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    FL Kappe seit etwa 5 Jahren, gebraucht gekauft, nie angefeuchtet, immer noch intakt.

    Wanze
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Jetzt ist mir im Internet die Silverstein Omnicap begegnet.
    Wie gut hält die auf dem Mundstück?
    Ist aber verdammt teuer.

    Holger
     
  12. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Jupp...ist auch ´ne Blattschraube. Du findet im Netz sehr viele Modelle zu unterschiedlichen Preisklassen. Aber alle machen das selbe: Schützen das Blatt und halten es mehr oder weniger feucht. Daher ist es völlig egal was Du für eine kaufst, das Ergebnis ist immer gleich.
    Die Smartcap hat eben den Vorteil einen Filz zu haben der das Blatt lange feucht hält. Das ist ein großer Vorteil - gerade im Live Betrieb.
    Ansonsten tut es jede 0815 Schutzkappe "für´n Appel und Ei" auch... . Man muss nur aufpassen das die Kappen auch auf´s Mundstück passen.
    Hier sehe ich den einzigen Vorteil der Silverstein dasie relativ unabnhängig vom Außemdurchmesser des Mundstücks ist, sie sitzt nur vorn. Aber ein Teil des Blattes liegt frei und kann wiederum austrocknen... . Die Smartcaps sind unproblematischer: Es gibt sie in zwei Größen, sie sind günstig, halten das Blatt optimal feucht und die Kunststoffbeinchen können durch erhitzen etwas auf oder zu gebogen werden (dann gehen sie auch nicht zu Bruch).


    Viele Grüße

    René
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hält bei mir seit Jahren ohne Probleme auf einem OL HR.
    Das Aufstecken müssen Grobmotoriker ev. sogar unter Alkeinfluss aber üben um die Blätter nicht zu schrotten.
    Ist mit anderen Standardaufsteckkappen aber auch nicht anders.....

    kokisax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden