FL ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Perla, 15.Juli.2009.

  1. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    N'Ahmt !

    Ich möchte, dass das Alt-Sax, welches ich mir zu kaufen gedenke, mehr nach Tenor klingt und habe gerade zum Thema Blattschrauben gelesen, eine "FL" wäre dafür angebracht.

    Frage: was ist denn das ?
    Mit der Suchfunktion finde ich nichts darüber.

    lg Hörnchen!
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Wie wäre es dann mit einem "richtigen" Tenor?
     
  3. dobby

    dobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo, Hörnchen.

    Eine "FL" ist eine Francois Louis.

    Guck mal: http://www.saxophon-service.de/homep/ultimate-lig/ultimate.html

    Ich hatte eine für mein Kautschuk Tenor Mundstück. Sie war super, ich hab sie geliebt. Die Ansprache ist erstklassig. Der Ton war mit ihr klar und hell, aber nicht quietschig.

    Den etwas höheren Preis war sie für mich allemal wert.

    Allerdings weiß ich nicht, ob sie die richige Blattschraube ist, um dein Alt "mehr nach Tenor klingen" zu lassen. Habe kaum Erfahrung am Alt. Vielleicht kann wer anders was dazu sagen?

    Liebe Grüße, dobby.
     
  4. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    da war der Axel schneller, denn das war auch die Frage die mir sofort durch den Kopf schoss. Warum dann kein Tenor?

    Cheers Mo
     
  5. saxcop

    saxcop Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zuammen,

    ein Alt ist ein Alt ist ein Alt ist ein Alt - und kein Kölsch.........und kein Tenor :-D

    @Hörnchen: was für ein Modell schwebt Dir dann da vor - würde mich sehr interessieren.


    Viele Grüße

    Olli
     
  6. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    und nun? das genau habe ich mit meiner Frage gemeint. Ich denke Axel auch.

    ein Tenor ist ein Tenor ist ein Tenor...und laesst sich auch nicht durch ein nach Tenor klingendes Alt ersetzen.

    Cheers Mo
     
  7. Gast

    Gast Guest

    hörnchen,

    es gäbe da noch eine zwischengröße zwischen tenor und alt, das c-mel, as gibt es mit geschweiftem hals a la tenor und neck a la alt.
    stimmung in c

    nur so zur aufklärung.
     
  8. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ihr Guten!

    Dankeschön für eure Antworten!

    Also: ich mag den Klang eines Tenors sehr, aber "i bin a bizzli kloi" für das Mordsding (158 cm). Ist mir auch zu schwer.
    Deswegen ein Alt mit Tenorstimme. :-D

    @Saxcop: mir schwebt das "Expression A-326-BBL" vor.

    lg Hörnchen!
     
  9. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hi nimo (lange nicht gelesen :-D )!

    Ja, ich hatte auch schon an ein C-Melody gedacht, aber als Anfänger...?
    Ich kann auch noch nicht den Klang beurteilen.
    Und ist der Mundstückkauf nicht sehr schwierig?

    lg Hörnchen!
     
  10. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hallo dobby!

    Ich jetzt 3x hintereinander, aber egal...

    Danke für den link zu FL. Sieht ja wüst aus, das Teil und scheint ja gut zu sein, aber wenn's den Klang nicht dunkler macht ist es wohl nichts für mich.
    Textilschrauben wären evtl. eine Alternative ?

    lg Hörnchen!
     
  11. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo hörnchen...

    also ich glaube...
    einerseits lässt sich bestimmt auch mit 1,58 ein tenor spielen. ein richtiger gurt (versuchs mal mit der suchfunktion. zB zappatini oder freeneck) entlastet das genick und ermöglicht das durchaus (meine lehrerin ist glaub ich kaum größer und spielt auch bari...)

    andererseits ist beeinflusst die blattschraube den klang wohl eher nur noch in nuancen. sprich, du bekommst vielleicht mit ner rovner-dark nen etwas dunkleren, obertonärmeren ton hin, nach tenor wirst du aber immer noch nicht klingen...:-D

    und du hast ja in einem anderen thread schon geschrieben, dass du mit der applikatur von tenören besser zu recht kommst...von dem her solltest du deine entscheidung alt zu spielen vielleicht doch noch mal überlegen?!

    lg phi
     
  12. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hach phi, jetzt machste mich aber unsicher...

    Andererseite ist ein Tenor doch noch lauter als Alt (bißchen)und wir haben den ein oder anderen Nachbarn, der dann mit dem Nudelholz vor der Tür stehen könnte... :oops: (ich weiß, ich bin mietrechtlich auf der sicheren Seite, aber dennoch)

    lg Hörnchen!
     
  13. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    ein Tenor ist groesser... :-D


    Cheers Mo
     
  14. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Und wenn du noch nicht so geübt bist, spiel einfach ein wenig, dann rennt er auch weg. ;-)
     
  15. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hörnchen,

    ich bin 1.64 groß und spiele Alt. Jetzt habe ich mir zum Spass für die Sommerferien in meiner Musikschule ein Yamaha Tenor geliehen - und siehe da: was ich auf dem Alt kann, kann ich auf dem Tenor auch, und es ist bequem.
    Hast Du denn keine Möglichkeit, Dir mal ein Istrument zu leihen? Wirst Du Unterricht nehmen? Ich habe in einer Musikschule Unterricht, und das erste 3/4 Jahr auf einem Leihinstrument gespielt. Und nach dieser Zeit konnte ich soviel spielen und meine Ansatz war so entwickelt, dass ich mir selbst ein Instrument auswählen konnte. Und das hat lange gedauert, bis ich meines gefunden hatte. Als blutiger Anfänger hätte ich wahrscheinlich das Falsche gewählt.

    Lieben Gruß
    Edith
     
  16. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt/gab durchaus Saxophonisten, die auf dem Alto klingen, als würden sie Tenor spielen, oft ist das ja nicht nur die Tonhöhe und der Sound, sondern auch die Spielweise (schwer zu beschreiben, sorry). Aber auch diese Musiker haben Jahre oder gar Jahrzehnte gebraucht, um diesen ihren persönlichen Stil zu entwickeln.

    Daher mein ganz persönlicher Rat: fang bitte erstmal an und habe Geduld mit Dir beim Lernen der Anfangsgründe auf dem Instrument. Wenn Du den Tenorsound mehr magst - um Himmels Willen, beginne mit einem Tenor! Kleine Frauen - große Instrumente: keine seltene Kombination!

    In den ersten Wochen und Monaten gibt es doch viel wichtigere Fragen zu klären als ausgerechnet eine Blattschraube: ist die erforderliche Übezeit (und -disziplin) mit Deinem sonstigen Leben vereinbar? Harmonierst Du mit Deinem Lehrer bzw. Deiner Lehrerin? Macht es Dir auch nach einem halben Jahr noch Spaß? Machst Du Fortschritte, die Dich mit Motivation versorgen? Hörst Du wirklich viel von der Musik, mit der Du Dich beschäftigen möchtest?

    Wenn Du nicht gerade schlechtes Material erwischt hast, wirst Du einige Monate brauchen, um mit Unterschieden zwischen zwei Blattschrauben überhaupt umgehen zu können. Kaufe ein neues oder altes Instrument, oder leihe eines, und fang einfach an! Wenn Du von Anfang an Dein Wunschinstrument gefunden hast, bleibe ein paar Jahre bei dem Mundstück (und der mitgelieferten Blattscharaube) - die Blättersuche wird Dich mehr als genug verwirren.

    Der Erfolg auf diesem Instrument ist wohl wünschbar, aber nicht planbar, schon gar nicht erzwingbar. Du wirst vermutlich mehr Geduld als ausgerechnet eine alternative Blattschraube benötigen.

    Entschuldige bitte, nicht böse sein für die deutlichen Worte!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  17. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    @ Edith:
    Du hast ja Recht - ich sollte mit einem Leih-Sax beginnen, sagt auch meine Vernunft, aber mein Bauch meint etwas anderes. Und da ich eine Frau bin... :-D
    Welches Modell spielst denn du ?

    @ Holger:

    Na hör mal, ich bin doch nicht 'weichgespült'... ;-)
    Davon lebt doch das Forum, von unterschiedlichen Meinugen. Nur so kann man lernen und weitere Einsichten gewinnen.
    Auch du hast natürlich Recht - noch kein Führerschein, aber schon Ferrari fahren... :lol:
    Vielleicht werde ich doch mal ein Tenor antesten, dann kaufen und dann üben,üben,üben, bis die Ohrmuscheln wackeln.


    Tja, und wenn's dann doch das verkehrte Sax sein sollte, werde ich mich nicht beschweren - ihr habt mich ja gewarnt... :karte:

    lg von Hörnchen!
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Unter Umständen wird andersrum ein Schuh draus: Eine funktionierende Blattschraube, die die Ansprache erleichtert, ist eine von einigen wichtigen Spielvoraussetzungen. Gerade für Anfänger! Eine FL ist da s e h r geeignet. Nach meiner eigenen Erfahrung. Dass jetzt wieder der Sermon anfängt, von wegen "am Anfang braucht man dies und das nicht" ist fantastisch. Und falsch. Gerade am Anfang benötigt der Anfänger Equipment, welches ihm die Sache leicht macht. Und wenn ich an meine Originalkomponenten meines Jupiter zurück denke (MPC bzw. Ligatur)- das war gnadenloser Mist!


    Binockel
     
  19. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hörnchen,

    ich liebe auch mein Bauchgefühl, aber wenn es mich vielleicht 1.000.-- verlorene Euro kostet?.
    Heute nach 2 Jahren Sax suche ich mir ein Instrument nur nach dem Sound aus. Und das kannst Du nicht als Anfänger. Du kannst überhaupt nicht feststellen, ob das Quietschen an Dir oder am Instrument liegt.
    Und nimm ein handliches Mundstuck, 4c. Ich wollte unbedingt nach etwa einem halben Jahr ein anderes Mundstück - mein Saxdco hat mir 8 zur Auswahl hingelegt, ich konnte nur aus dreien überhaupt Töne rausbringen und bin ganz klein wieder zu meinem 4c zurück.
    Was für mich als einziges nach einem 3/4 Jahr Leihinstrument (es war ein Yamaha)klar war, waren zwei Dinge:
    es wird kein Yamaha
    und
    ich werde mir gleich ein etwas teureres Instrument kaufen, kein sogenanntes Einsteigermodell (ich wusste aber zu diesem Zeitpunkt, dass ich auf jeden Fall dabei bleibe).

    Und ich konnte alle Instrumente mit nach Hause nehmen, in Ruhe probieren, und mein Lehrer hat alle für mich gerpüft, mir vorgespielt, Hinweise gegeben und ganz vorsichtige Ratschläge erteilt.
    Jetzt spiele ich ein Jupiter, Artist Serie, es ist ein Sondermodell ein wenig auf Vintage, ich liebe den dunkleren Klang und bin sehr glücklich damit.

    Ich kann meinen Rat mit dem Leihinstrument nur wiederholen, lass Deinen Bauch ran, wenn Du weiter bist und schlag die 1.000.--, die Du gespart hast, noch drauf.

    In diesem Sinne

    lieben Gruß
    Edith
     
  20. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Edith!

    Dankeschön für deine ausführliche Antwort!
    Du hast ja mit allem Recht, und das sagt mir mein Köpfchen ja auch.
    Und dennoch wird mir das Lernen auf einem Leihsax keine Freude bereiten. Ich brauche einfach etwas eigenes, das mir auch optisch gefällt und von dem ich weiß es ist 'MEINS' :p . Kein 'güldenes' Sax, das aussieht, wie allen anderen (ich weiß, jetzt bekomme ich wieder lautlos Schelte von euch Sound-Profis ;-) ).
    Mal seh'n, wo ich letztendlich lande...

    lg von Hörnchen!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden