Flavoreed fürs Alt

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von SanDO, 28.August.2004.

  1. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Hiho!

    Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit "Flavoreed" gemacht?

    Die Blättchen gibts fürs Alt in den Geschmacksrichtungen
    Pina Colata, Mint Green, Strawberry, Bubble Gum, Watermelon, Cherry Reed, Orange, Blue Raspberry, Cinnamon und Grape.

    Ich hab die Dinger zum ersten Mal in einem Laden in München entdeckt. Für Tenor gabs die leider nicht und somit hatte ich nicht das Vergnügen, sie zu testen.

    Und: Was bringt das? Geschmack in ungenießbare Musik? Oder ein karibisches Gefühl beim Instrumenten-Tausch?

    Vor allem: Wer, kam wann auf diese Idee??? ;-)

    Wie sieht die Zukunft aus? Rosa-Plüsch-Ummantelung für den S-Bogen? Tigerfell ausgekleidete Saxkoffer?

    Bin auf eure Aussagen gespannt ...

    bis bald

    SanDO flavored with a strawberry kiss :-D
     
  2. Bierbanane

    Bierbanane Schaut nur mal vorbei

    Hi!

    Auf die Idee von Reeds mit geschmack sind wir 'nem Jahr schon gekommen... habens aber dann in die serie "100nutzlose methoden um reich zu werden" eingereiht, und uns gedacht dass es sowas eh schon gibt...

    den beweis hast du ja jetzt angetreten....

    ....irgendwie wird's schönlangsam schwierig neue sachen zu erfinden....

    :cool:
     
  3. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    ...und Handschellen statt "neckstrap"...

    Die spinnen, die Amis...
     
  4. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Geil, wenn es das Zeug für's Sopran gäbe, könnte man darauf ja "Madness in three Episodes" so authentisch wie nie spielen...

    *ist ja ekliger als ALTBIERBOWLE*

    Toffi
     
  5. cantaloupe

    cantaloupe Kann einfach nicht wegbleiben

    Ein Händler hat mir mal gesagt, die Dinger wären vor allem für Kiddies gedacht, damit die lieber üben, wenn's dabei lecker schmeckt.....

    Naja, Ansichtssache - für mich ist nix....
     
  6. cantaloupe

    cantaloupe Kann einfach nicht wegbleiben

    Ach ja, und hier gibts noch mehr Geschmacklosigkeiten in diese Richtung:

    http://www.lasax.com/L_A__Sax_Color_Process/l_a__sax_color_process.html

    Siehe "Freedom Series" ... früher hatten sie auch noch "Endangered Species" auf der Website - Leoparden- und Zebra-Design, absolut schaurig !
     
  7. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Also dann will ich aber welche mit Bier oder Marihuanageschmack....und bitte gleich mit den entsprechenden Wirkstoffen getraenkt....zum inspirierten Blasen in allen lagen.
    Nee wirklich....WAS sich die Leute nicht alles einfallen lassen !!!

    Kennt jemand die alten Selmers aus den 60igern , die in Cadillac-Pink lackiert waren...mit versilberten Klappen ?
    So richtig kitschiges Bubblegum-Pink ? Da ging das schon los....und nun noch Reeds mit Geschmack....und das wo ich meinen Schuelern immer gepredigt habe: KEIN Kaugummi oder Bonbon vorm Proben , KEINEN Lippenstift bitte....keine Cola oder anderes Zuckerwasser....und nun gibt`s solche Reeds......wie soll man den Kids DAS begreiflich machen ??
    Also echt !! Sachen gibt`s !!
    Zweifelnde Grüße
    Benjahmin
     
  8. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Als ich noch wild auf alles bei Google geklickt habe, was bei "Saxophon" erschienen ist, bin ich mal auf einer Site gelandet, wo es eine Creme / Paste gab, entweder "Mint" oder "Strawberry", in die man die Blättchen stecken soll.
    Aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
    Wir könnten in Dülmen ja mal einen Versuch starten, wie sich Campari oder ein guter alter Single Malt als Blatt-Tunke machen...

    Christian
     
  9. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Mjam, lecker. Oder wie wärs mit Hot Chilli oder so? Das gibt einem dann das richtige Feuer zum spielen. Aber dann sollte man gleich essbare Blätter entwickeln. Sax'n'Eat sozusagen.

    Cu soon Sandra
     
  10. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Wenn Dir mal eines davon übern Weg läuft - her damit!!

    Gruss michat
     
  11. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Michat
    Frag mal beim Instrumentenbauer F.Luettke in Volkertshausen ( in der Naehe von Singen) nach.....der hatte so ein Ding mal liegen.......
    Ist allerdings schon ziemlich lange her. Aber was willst Du damit ? Doch nicht etwa drauf spielen ?? Ist ja pervers!! *ggg*
    Grüße
    Benjahmin
     
  12. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Hab ich schon mit Grappa probiert. Ist echt genial.
    Hier mein Testbericht aus dem alten Forum ("Reed-Pickles"):


     
  13. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    :hammer: :pint: :hammer:

    Hey, DAS ist die Lösung und genau DAS, was ich schon immer hören wollte!

    Werde es bei nächster Gelegenheit auch einmal austesten.

    Mit einem dreifach-donnernden Prost
     
  14. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe bei Sander in DO letzens eine Alt-Kanne aus Kupfer gesehen. Roséfarben glänzend mit silbernen Klappen. Amati? B & S?
    Mit super weichem Klang, wohl der Traum vieler Klassik-Spezies. Aber optisch eher bedenklich...

    Christian
     
  15. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Also über Geschmack kann man ja endlos streiten. Flavoreed ´sind auch nicht nach meinem!
    Aber was Saxophone anbetrifft: also wenn ne Kanne Schwarz sein darf, mit goldenen oder silbernen Klappen, oder Silbern mit goldenen Klappen (sieht für meinen Geschmack scheusslich aus!) Warum darf dann eine Kanne nicht auch Pink, Grün, Blau, Rosa oder mit Blümchen, Herzchen oder Karos sein?
    Und mir ist ein Cadillacpinkes Selmer aus den 60igern (haben die da nicht damals das berühmte Mark iV ;-) gebaut?) allemal lieber als irgend so ne Chinakanne mit amtlich zugelassenem Farbdesign!
    Wichtig ist doch letztendlich, was am dicken Ende rauskommt!

    Gruss michat :cool: :cool:
     
  16. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    @michat:
    Klar. Um ein Zitat zu zitieren: Play the music, not the instrument.

    Noch fast 20 Jahren in der Gestaltungsbranche bin ich eben versaut. :)
    Aber: Das Auge hört mit!
    Deswegen nerve ich auch in unserem Blasorchester, dass wir, wo auch immer, beim Auftritt alle in Schwarz und offiziell gekleidet sind. Neulich, Mugge beim Sommerfest eines Altenheims haben wir in Freizeitkleidung gespielt. War auch nett warm auf der Bühne. Und wer kam und guckte? Der Oberbürgermeister. Woran erinnert der sich? Nicht an die fetzige Interpretation vom Phantom der Oper, da hat er nämlich mit dem Heimleiter gequatscht. Der sieht 20 Leute in Straßenklamotten. Kein Orchester.
    Wenn alle in schwarz da sitzen, denkt der Normalhörer: "Ah, Profis!" Da kannst Du die Vorzeichen auch weglassen, das merkt kaum einer. "Most people would'nt know good music, even it came up an bite them in the ass." (Frank Zappa)

    Naja, und wenn Du mit einer rosa Kanne auf der Bühne stehtst, musst da schon was Gescheites rauskommen, um den Gedanken "Was ist das für ein Spielzeug?" zu überlagen. ;-)

    Grüße
    Christian
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden