Servus, ich hab' seit gut 4 Wochen 'ne gebrauchte Flöte. Zu mir kam sie in gutem Zustand und das Silber war nicht angelaufen. Jetzt nach 4 Wochen läuft das Silber zwischen den Klappen schon an. An sich stört mich das nicht, aber nachdem die Flöte zu mir ohne Anlaufspuren kam, wäre es halt nett, das zu vermeiden Gibts da irgendwelche Tricks? Bisher hab' ich die Flöte nach dem Üben ausgewischt und dann ins offene Case gelegt, damit sie noch etwas "auslüften" kann. Viele Grüße Chris
Was habt ihr eigentlich ständig sorgen mit euren Instrumenten und dem Drang sie zu putzen. Ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen
Also im Prinzip hilft es das Silber zu polieren. Aber es gibt wenn ich mich Recht erinnere ein Silbertuch das irgendwie die Luft weghält oder so, wenn man sie darin einwickelt dürfte es gehen Grüße Bostonsax
Du kannst es in ein normales Silberputztuch aus dem Haushaltswarengeschäft einwickeln, aber ich kenne niemanden, der das macht. Außerdem würde dann das Etui klemmen, wenn du die Flöte mit Tuch reinlegst. Wäre mir auch zu viel Act.
Hmm... werde dann wohl einfach ab und an ma polieren mit so einem Tuch. Hat der Typ vielleicht auch gemacht, bevor er das Teil verkauft hat! An sich störts mich ja nicht... optisch find ichs ganz nett
Mich nervt das Anlaufen total. Ich hab mal den Fuß außeinandergebaut, um zwischen den Stangen und so zu putzen (mit Silberputztuch), irgendwann war es sauber. Aber schon nach ca. 1 Monat sah es genau so aus! Das ist bäh. Gibts da wirklich keine Lösung als putzen? EDIT: Wobei billigere Flöten anscheinend mehr und schneller anlaufen. Meine ist so eine und die ist ja fast immer so. Aber so 1000euro Yamaha Flöten mit nem Silberkopf werden nur insgesamt ein bisschen dunkler, aber es sind keine braunen Stellen.