Flohmarktfund: Meyer New York (f. Tenor)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Viper, 3.Oktober.2023.

  1. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Heute habe ich auf einem Flohmarkt von einer sehr alten Dame dieses Mundstück erstanden (15€).:D
    IMG_20231003_151958.jpg IMG_20231003_151927.jpg

    Dazu hätte ich folgende Fragen:
    Kann man das ungefähre Alter abschätzen? Könnte es aus den frühen 50ern stammen?
    Und wie bringt man so ein altes Mundstück wieder hygienisch auf Vordermann?
    Essigwasser, Spüli, Sagrotan, Corega Tabs, Kunststoffpolitur, o.ä.?

    Neugierige Grüße:)
    klaus
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    hypolite und Viper gefällt das.
  3. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    @Viper : Wenn es echt ist (woran ich nicht zweifle), hast du wirklich ein Schnäppchen gemacht. Auch wenn die Tenormundstücke nicht so begehrt sind wie die Altomundstücke, schätze ich den Wert doch schon auf ca. 300 bis 400 EUR, wobei ich kein Experte bin.
    Die "New York USA" Serie kam nach den "Bros" Mundstücken, und dein Fund stammt aus 1970-1971. Es handelt sich um die 2. Serie von "New York USA" Mundstücken. Das erkennst du daran, dass die Spitze des Rhombus nicht mehr den Rand des Tisches erreicht. Bei der 2. Serie wurde die Kammer nicht mehr so weit ausgehöhlt und bearbeitet wie bei der 1. Serie, die zwischen 1960 und 1970 hergestellt wurde.
    Bei Theo Wanne und saxophone.org erfährst du mehr zu diesem Thema:

    https://theowanne.com/knowledge/mouthpiece-museum/meyer-mouthpieces/

    https://www.saxophone.org/museum/mouthpieces/model/277

    Auf keinen Fall solltest du es mit warmem Wasser bearbeiten, dann wird Schwefel freigesetzt und der Kautschuk "vergrünt". Eine Nacht lang in einer milde Essiglösung oder Lösung mit Zitronensäure (nicht übertreiben...) löst Kalkrückstände aus dem Speichel.
    Meine alten Kautschukmundstück reibe ich leicht mit einem nativen Olivenöl ein, lasse das einwirken und poliere dann mit einem weichen Lappen, bis sich das Mundstück wieder trocken anfühlt.
    Es gab hier mal einen Thread zum Thema, den ich aber auf die Schnelle nicht mehr gefunden habe. Ich weiß, dass einige Olivenöl ablehnen und andere Pflegematerialien bevorzugen.

    Edit: @Sandsax war schon etwas schneller, was Theo angeht. Sorry für den Doppel-Link.
     
    hypolite, Catweazle, pt_xvi und 2 anderen gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Reinigen, und Schwärzen würde ich mit maximal lauwarmem Wasser/Seifenlauge, außen Scheuermilch fürs Grobe, dann Pfeifenpolitur.
    Zurückhalten bei Tisch und Rails, nicht stark drücken beim Polieren, damit keine Hitze entsteht.

    (Diesmal war @Tafkah schneller ;))
     
    Viper gefällt das.
  5. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Das Mundstück habe ich jetzt in verdünnter handwarmer Essigsäure baden lassen und mit Seifenlauge gründlich abgewaschen.
    Anschließend mit einem Kunststoffpflegemittel aufpoliert und einem Mundstückreinigungsspray (MP-Cleaner v. Reka) desinfiziert.
    Zum Schluss habe ich auf die immerhin einwandfreie Oberseite (keinerlei Bissspuren) eine dünne Bissgummifolie (0,35) aufgeklebt.
    Jetzt, mit einem neuen Blatt (D'Addario Select Jazz 3M) und einer Rovner Blattschraube passt dieser Flohmarktfund für 15€ perfekt
    zum letztjährigen Flohmarktfund (Conn-Silverlady für 150€)!:D
    Vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps!!:danke:
    Dankbare Grüße:)
    klaus

    Hier noch ein Finishfoto:
    IMG_20231005_110855.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Oktober.2023
    Sandsax gefällt das.
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    @Viper, wo ist nochmal dieser Flohmarkt? :)
     
    hypolite, Badener, ehopper1 und 2 anderen gefällt das.
  7. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Des san mehrare ganz unt' in de Südstaat'n, oiso do, wo da Sepp für a bissal a Diridari a no sei oid's Potschamperl loswer'n mächad:-D
     
    Badener und Sax a`la carte gefällt das.
  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ja mi leckst, do kim i jo a hea. Wann i amoi zum Markt geh find i nia nix gescheids ned!
     
  9. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    beinah hätt i gsagt: Wenn ma z bled zum Suacha is...:D Nix fia unguad.
     
  10. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Meiomei, zerscht host koa Massl und nachad werst no dableckt! Meiomei!
     
    ehopper1, Viper und bluemike gefällt das.
  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    I hob aa moi a Tenorsaxophon auf am Flohmarkt gfundn.
    Meine Frau hot mi dann gfrogt warum i 's ned mitgnomma hob.
    'S hot doch schee ausgsehn.
    War aba leida grod a billiger Chines.

    :D
    Mike
     
    Viper gefällt das.
  12. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Jünstijet Tenor jab's letztens in Berlin auf'n Flomarkt.
    -Weltklang-

    "Wat willst'n ham dafür ?"

    1000,- € .... is aus Silber !:p

    VG
     
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Haste et jekooft?

    :D
    Mike
     
    hypolite, giuseppe und bthebob gefällt das.
  14. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Mensch, ick bin Berliner ....

    Ick lass' mir' doch nich über'n Nuckel ziehen !:D

    Hab' aber nach dem sagenumwobenen Schuhkarton
    mit alten Mundstücken gefragt.

    Antwort:
    "Nee .....ham' wa nich. Ist doch eins dran"

    VG
     
    hypolite, giuseppe und ehopper1 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden