Flying Goose

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Quietscheline, 10.Mai.2013.

  1. Quietscheline

    Quietscheline Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo in die Runde,

    ich (blutiger Anfänger) habe mich jetzt drei Tage mit den Flying Goose abgequält. Irgendwas geht da gar nicht. Ich höre nur Luft zischen. Damit da überhaupt ein Ton kommt, muß ich mit voller Power pusten, das geht gar nicht. Da schaffe ich keine 5 Töne und bin platt. Ich habe Stärke 2, 2 1/2 und 3 probiert, auf Yamaha 4C.
    Ich werde also wieder brav Vandoren blau 2 1/2 auflegen und mich meines Seitensprunges schämen.
    Von wegen "die sprechen leicht an"! GAR NICHT sprechen die an! Jedenfalls mich nicht. Ich werde sie meinem Lehrer schenken. Der kann auch ein Holzscheit auflegen und das klingt toll...
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Muss aber nicht zwingend am Blatt liegen. Manchmal passen Anfänger beim Blatteinlegen nicht auf und dann sitzt es nicht richtig und es klappt da gar nichts mehr. Probier sie nochmal mit deinem Lehrer bevor Du Dir sicher bist, daß es am Blatt liegt.

    Lg Saxhornet
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nun, da ich die FG kenne, meine ich, dass deine Entscheidung korrekt ist.
    Grüße
    B.
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich glaube Dir gerne, daß die nicht so doll sind aber das beschriebene Phänomen klingt doch irgendwie nach einem Fehler der nicht zwingend nur am Blatt liegen muss.

    Lg Saxhornet
     
  5. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Aufheben und nächstes Jahr noch mal probieren.

     
  6. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen!
    Ich spiele hin und wieder auch mal ein FG und habe keine Probleme damit.
    Im Gegenteil,ich spiele die sogar lieber wie Rico's!
    Probiers vielleicht nochmal und achte darauf,daß das Blatt richtig auf dem Tisch des Mundstückes liegt!

    Aber wie bereits gesagt,die Geschmäcker sind nun mal verschieden! ;-)
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Auf dem Tenor find ich sie gut. Keine Probleme der beschriebenen Art.

    Ich würde die Blätter mal glätten (mit der Unterseite auf einem Blatt Papier plan polieren), manchmal sind die etwas rauh.

    Und man muss auch daran denken, gerade bei einem Anfänger führt jede Veränderung (Blatt, Mundstück) sehr leicht wieder in die Quietsch-Zone, war zumindest bei mir so.

    Ansonsten hört sich das für mich an als ob das Blatt zu hart wäre und evtl. auch nicht plan aufliegt.

    Grüße,

    Rüdiger
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Würde es mal mit Wässern probieren: 5 Minuten in Wasser einlegen, abtupfen, fertig. Und dann natürlich genauestens montieren. Trotzdem: FG sind eher mäßig. Sind aber eben auch billig!
    Brille
     
  9. Quietscheline

    Quietscheline Nicht zu schüchtern zum Reden

    Okay, ich werde alles mal probieren - glätten, wässern etc. Trotzdem: Mal sehen, was der Lehrer sagt, wobei, Ihr wißt ja, der bläst auf allem...
    Andererseits: Warum soll ich mich mit dem Blatt abquälen, nur um 1,40€ zu sparen, wenn es mit dem anderen Blatt klappt...
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Genau!
     
  11. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Oder mach es so. Quälen musst Du Dich auf jeden Fall nicht! :)

    Ich als guter Schwabe kann einfach nichs wegschmeissen :)
     
  12. Quietscheline

    Quietscheline Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also, das war heute eine sehr lustige Sax-Stunde. Mein Lehrer hielt das Gänseblatt gegen das Licht und rief: "Ach Du lieber Gott, darauf können Sie freilich nicht spielen, das ist viel zu leicht. Aber lassen Sie mir die Blätter mal da, ich schneide die zurecht. Man kann auf allem blasen!" Dann holte er sein altes Schnitzmesser heraus und ein zerknülltes Blatt Schleifpapier, mittlere Körnung, und schnitzte und schliff fröhlich an meinem ausgefransten Vadoren herum und das spielte sich danach phantastisch und klang noch besser.
    Als ich ihm von den teuren Sets zum Bearbeiten von Blättern erzählte (habe ich hier im Forum gelesen), rief er fröhlich, er habe sowas auch zu Hause, hat man ihm geschenkt, aber in der Zeit, die man braucht, um damit zurechtzukommen, schnitzt er mir eine Kiste neuer Blätter aus einem Kienspan. Sprachs und schabte fröhlich weiter an seinen Blättern herum.
    Ach, was hatte ich wieder gute Laune!
    Ich sag's Euch: Eine Saxophonstunde bei meinem Lehrer ersetzt eine ganze Psychotherapie!
    Fröhliche Grüße in den Abend
    die Quietscheline
     
  13. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ah, daran habe ich nicht gedacht, gibt es auch, das Blatt ist so leicht, man drückt es einfach mit der Luft gegen das Mundstück und nichts kommt raus.

    So muss es sein, der Mann gefällt mir!

    Grüße,

    Rüdiger
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Da die Freds immer skurriler werden und ich sie als zunehmend sinnfrei wahrnehme, mache ichPause. Froit oich!
    B.RILLLLLLE
     
  15. Quietscheline

    Quietscheline Nicht zu schüchtern zum Reden

    Es tut mir leid, daß Du meine Anfängerprobleme als sinnfrei empfindest. Aber es zwingt Dich doch niemand, hier mitzulesen.
    Geh doch in die intelligenteren Threads, die Deinem Niveau entsprechen.
    Aber da ich ein Sensibelchen bin und mir auch virtuelle Backpfeifen wehtun, mache ich hier ebenfalls Schluß und gehe quietschen üben.

    :danke: :sorry:
     
  16. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Quietscheline,

    da gebe ich Dir vollkommen recht! Das :sorry: hättest du Dir aber sparen können!

    Das ist hier doch ein Forum und kein Musikprofessorenworkshop, oder?!
     
  17. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Quietscheline,

    Brille ist ein lieber, netter Kerl, der nur halt manchmal meint, der ganzen Welt beweisen zu müssen, daß er in Wirklichkeit ein Brummbär ist.

    Das gibt sich schnell wieder. :)

    Was Deine Blattwahl anbelangt, ich würde die Vandoren nehmen.

    Gruß
    Hanjo
     
  18. Gast

    Gast Guest

    ...Also, das war heute eine sehr lustige Sax-Stunde. Mein Lehrer hielt das Gänseblatt gegen das Licht und rief: "Ach Du lieber Gott, darauf können Sie freilich nicht spielen, das ist viel zu leicht. Aber lassen Sie mir die Blätter mal da, ich schneide die zurecht. Man kann auf allem blasen!" Dann holte er sein altes Schnitzmesser heraus und ein zerknülltes Blatt Schleifpapier, mittlere Körnung, und schnitzte und schliff fröhlich an meinem ausgefransten Vadoren herum und das spielte sich danach phantastisch und klang noch besser....

    yes, so isses - wer kann, der kann!

    natürlich hat das nix mit vandoren oder sonstigen Markennamen zu tun.

    wissen ist macht
    nix wissen macht nix.

    gwietschehliehne...is scho recht.
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sorry aber das kommt mir auch eher wie Comedy vor. :lol: Es ist einfach nicht möglich die Stärke eines Blatts zu erkennen, indem man es gegen das Licht hält. Eventuell erkennt man ob ein Blatt schlecht ausbalanciert ist aber das muss dann immer noch nichts über die Spielbarkeit eines Blattes aussagen. Auch die Aussage man kann auf allem blasen ist so nicht richtig, zumindest wenn man bestimmte Anforderungen an ein Blatt stellt. Aber eine coole Show, die er damit hinlegt, macht ihn gleich sympathisch. Klar Manche bekommen für sich gute Ergebnisse bei der Blattbearbeitung hin, ich bin da nach wie vor kein Fan von.

    LG Saxhornet

     
  20. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke für Quitscheline kam es so rüber.
    Man muss ja immer differenziert betrachten was ein Profi (sag' ich mal - Lehrer) in seinem Jargon sagt, was er damit meint, und was jemand anderes (Schüler) dann versteht.

    Deswegen disqualifiziert sich Quitscheline nicht. Sie ist schließlich Anfängerin und einfach froh darüber das das Blatt wieder besser funktioniert.

    Ich denke auch, allein vom gegen das Licht halten auf die Blattstärke zu schließen ist - na sagen wir mal - gewagt.

    Aber wir alle wissen nicht wie die Situation im Unterricht war. Keiner von uns war dabei und Quitscheline hat ihren Lehrer eben so verstanden.
    Und wenn er dann noch etwas am Blatt gearbeitet hat und es hat anschließend besser funktioniert, dann ist doch allen geholfen.

    Danke Quitscheline das Du uns die ganze Geschichte erzählt hast und nicht bloß von den Schwierigkeiten mit den Flying Goose.

    LG, Taiga
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden