Flying goose

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 9.Februar.2005.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle miteinander!

    Ich bin saxophonistisch ja absolut grün hinter den Ohren.
    Bevor ich mir das yts 62 kaufte, probierte ich auch ein Roy Benson aus. Diesem Roy Benson lag ein Blatt bei, welches einen Aufkleber "flying goose 2,5" trägt. (Das Blatt habe ich noch.... :) )
    Habe mittlerweile alles mögliche probiert. Blätter von Vandoren, Rico Royal und Rico in Stärken zwischen 2 und 3. Keins spricht so leicht an, klingt so brillant und offen wie das "flying goose". Habe schon stundenlang im Internet recherchiert, bin aber nirgendwo fündig geworden.
    Kennt jemand diese Blätter und weiß jemand, wo man die herkriegt?

    Vielen Dank!

    Grüßle aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  2. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Naja, bei der Internetsuche muss man schon etwas Geduld haben.... [AngebmodusON: ca. 5 Minuten *kicher* AngebmodusOFF] und die verschiedenen (Meta-)Suchmaschinen können auch nicht schaden.

    Gefunden über alltheweb.com:
    Hier geht es um Klari-Blätter....
    Shop.
    E-Shop01.

    Die machen aber auch Sax-Reeds:
    SAX.

    Liebe Grüße, Jogi
     
    Rick gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Danke für Deine Mühe!

    Aber so weit war ich auch schon. Die Klarinetten und Alto-Sax-Reeds hatte ich auch gefundne.
    Aber nicht ein einziger Eintrag für Tenor-Sax-Reeds.

    Trotzdem: Danke!

    Grüßle aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
    Rick gefällt das.
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

  5. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @AfterEight

    Und wie ist die Intonation? Wenn man gerade anfängt, ist die Intonation ohnehin nicht das erste Thema, aber das Ohr gewöhnt sich dennoch daran, und - bei allen Schwankungen - gerade bei deinem Instrument (YTS 62) sollten die Unterschiede zur "richtigen" Intonation nicht ganz so riesig werden (als Annäherung zumindest ;-)).

    Wir hatten ja hier schon mal eine Diskussion darüber, wie sich die Reeds der Instrumente (Klarinette, Alt-/Tenor-Sax, Tenor-/Bariton-Sax) untereinander verhalten. Das Ergebnis fiel ja eher zwiespältig aus, wenn ich mich recht entsinne.

    Ich würde es also eher so sehen: Zum Sax-Spielen gehört nun mal die Auseinandersetzung mit den verschiedenen passenden Sax-Blättern. Ich hab zum Beispiel mit Rico bzw. Rico Royal angefangen, Stärke 2, und bin nach etwa einem halben Jahr auf Vandoren Java 2 (jetzt 2,5, alles Tenor) gewechselt. Die meisten Blätter müssen - z.T. unterschiedlich lang - auch eingespielt werden, und sie verändern im Laufe der Zeit ihre Eigenschaften, mit der sie dir gegenübertreten (bis zur Unspielbarkeit).

    Den einzigen Fehler, den du anfänglich bei der Blattwahl machen kannst, ist, ein zu schweres Blatt zu nehmen. Abhängig vom verwendeten Mundstück würde ich dir Rico Royal 2 oder, etwas leichter, das Vandoren ZZ empfehlen.

    Was sagt dein Lehrer?

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Holger,

    ich bin dankbar für jeden Tip, den ich im und außerhalb des Forums kriege. So habe ich mir auf Anraten eines Freundes, der seit 25 Jahren professionell Saxophon und Klarinette spielt ein Mundstück bestellt. Statt des serienmäßigen Yamaha 4C spiele ich jetzt ein Otto Link Metall T-7* , mittlere Bahn. Ich denke, dass ich damit nicht nur kurzfristig "gut angezogen" bin. Das Teil macht unglaublich Spaß.

    Auch auf diesem Otto Link ist das "Flying Goose" nach meiner Einschätzung das beste Blatt.

    Bei 2-er Blättern ist mir der Klang zu dünn. Für die 3-er ist mein Ansatz noch zu ungeübt, um sauber zu intonieren.
    Die 2 1/2-er sind im Moment genau richtig.

    Klar, jeder legt Wert auf andere Dinge. Wenn ich nur dran denke, wie lange ich bei der Gitarre gebraucht habe, um festzustellen: Strat, Tele, Paula oder etwas anderes?
    Saitenstärke? Saitenmaterial? Vollröhrenamp oder Transe?
    Es dauerte Jahre, bis ich das für mich optimale Setup gefunden hatte.

    Auch beim Bass. Welche Mensur? 5 oder 4 Saiten etc. etc...

    Da bin ich doch ganz gespannt, was ich bei diesem für mich absolut neuen Instrument noch alles entdecken werde.

    Freue mich über jeden Beitrag, der mich wieder ein Stück weiter bringt und grüße herzlich aus dem Nordschwarzwald

    Bernd
     
    Rick gefällt das.
  7. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hi zusammen,
    ich hole mal diesen fred aus der Versenkung. Mir gefallen die flying goose Tenorblätter auch sehr gut, ich habe eine alte Packung entdeckt.
    Weiss jemand irgendeine Bezugsquelle? Bislang fand ich nur Möglichkeiten in fremden Ländern weit in der Ferne :).

    Danke im Voraus!

    grüßt Werner
     
    Rick gefällt das.
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich meine, dass die nur dort zu haben sind- auf den heisigen Märkten sind mir die jedenfalls noch nie begegnet.

    Und bei diesen fernen-Ländern-Teilen wäre ich ein wenig vorsichtig von wegen Fungizid- und andern Pflanzenchemiken... :)

    antonio
     
    Rick gefällt das.
  9. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Genau darum klingen die Goose ja so gut und sind haltbarer. Mit unserer biozertifizierten Blättern kommen wir da nicht weit :D
     
    Rick, Sax a`la carte und antonio gefällt das.
  10. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

  11. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

  12. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Der Hinweis
    No featured offers available
    Zeigt das da nix zu verkaufen ist... Beim Amazon
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden