Moin Leute Für mein Conn Ladyface von 1935 möchte ich in einem stabilen Koffer transportieren können. Da der Schallbecher grösser ist als zum Beispiel mein YTS-62, ist nicht jeder beliebige Koffer möglich. Wie transportiert ihr euer Saxophon? Bei Thomann gefällt mir dieses Teil. Hat jemand so ein Koffer? www.thomann.de/de/jakob_winter_jw_2195_ca_tenorsaxkoffer.htm Ein Gigbag kommt eher nicht in Frage, da dies zu wenig stabil. Vielleicht hat der eine oder andere eine Empfehlung. Grüsse, Manuel
Hallo Manono Bei diesem Winter Koffer geht deine Lady wahrscheinlich nicht rein. Frage aber zur Sicherheit an. ich habe für Saxophone dieser Art (Conn, Büscher usw) gute Erfahrungen gemacht mit den Koffern von Bags. Die sind leicht und stabil. In der CH führt die Musik Haag und ich glaube auch Hug in Zürich. Dort heissen sie aber anders und sind teurer. Bags Koffer Auch Lion Bags sollte passen wie auch Protec. Ich habe selber einen Lions Bag, das Formkoffer Modell, nicht der Gigbag. Habe ihn von Erwin Brünisholz in Bern, wer ihn in der Schweiz sonst noch hat, keine Ahnung. Duchstein Berlin führt ihn auch. Gruss antonio
Moin Manolo, meine Lady (ähnliches Geburtsjahr wie bei Dir) ruht bei Transporten immer in einem Protec Gigbag (protec pb 305 ct). Das passt hervorragend und ist stabil. Die Textiloberfläche macht das Teil aus meiner Sicht handhabbarer, da es nicht so leicht wegrutscht; für mich ein großer Vorteil gegeüber glatten Formkoffern. Die Außenfächer beim Protec fassen den üblichen Kleinkram (Blätter, Stimmgerät, recorder etc.) Für Noten reicht der Platz nicht wirklich (ich schleppe meistens unseren Bandordner mit). Gegen das Überfahren mit Dampfwalzen und ähnliche Einflüsse hilft auch der beste Karbonkoffer nicht. Bei Schockbelastungen splittert das, während etwas weicheres Material so ähnlich wirkt wie eine Knautschzone beim Auto oder Protektoren im Moppedkombi. Beim Kauf hatte ich einiges durchprobiert, alles andere war entweder zu eng oder zu weit. Modelle von denen Du nicht weisst, dass sie passen, solltest Du also vorher ausprobieren. keep swingin´ Dein Saxax
hi manono, ich habe für meine lady diesen hier http://www.thomann.de/de/thomann_lightcase_tenorsax_rechteck.htm da passt sie sehr gut rein und für zubehör iss genügend platz lg schnuggelche
Moin Manolo, Achtung, der Formkoffer, den Du im Auge hast ist nach Aussage des Lieferanten "passend für Tenorsaxophone im Carbon Design", ist Deine Lady bei dem Baujahr wirklich im Carbon Design? fragt zweifelnd Dein Saxax
Hi Manuel, Dave's und meine Ladies wohnen in Jakob Winter Formkoffern. Unsere sind silberfarben, aber ich meine, es ist das gleiche Modell.. LG Juju
Hey Leute, danke für die schnellen Antworten! Bez. Jakob Winter konnte man mir keine 100%ige Antwort geben. Aber wenn bei Juju passt, ist die Chance sehr gross, da das Innenleben gleich bleibt, nehme ich mal an. Optisch ist ein Lion Case in Leder das Nonplusulstra! Aber auch preislich eine andere Liga. Kompromis wäre in Cordura... @saxax: Ja, Carbondesign habe ich gesehen. Wäre doch ein schöner Kontrast zu einem alten Instrument, oder? Muss aber nicht sein, habe es nur gewählt weil es stabil ausschaut... LG, Manuel
Hi Manono, ich benutze sowohl für meine Conn 10M als auch für Conn New Wonder II und Buescher Big B seit Jahren die rechteckigen BAGS-Koffer (mit Rucksackgarnitur)und die BAG's Formkoffer. Erhältlich bei Mike Duchstein. Zitat [Duchstein]: "Beide Koffer sind innen so ausgelegt, dass alle Saxophonmodelle sehr gut hineinpassen ohne locker zu liegen. Egal ob alte Modelle (mit den Klappen tief H & Bb auf der linken Seite) oder moderne Saxophone wie Selmer , Yamaha , Yanagisawa." Saxige Grüße, Jazzo (der seine Saxe übrigens ebenfalls bei Volker reparieren läßt)
Es wird voraussichtlich das Modell von Juju. Sieht stabil aus und Juju hat ja gute Erfahrungen damit gemacht @Jazzo: Volker ist jetzt im Urlaub, hoffentlich nicht wegen der GÜ des Conns Hat anscheinend etliche Stunden gebraucht! LG, Manuel P.S.: Weiss jemand wie man den Nickname ändert. Habe mich damals vertiptt!
Hallo, Thema scheint zwar gelaufen und Entscheidung gefallen zu sein, ich möchte aber noch im Nachhinein den Hiscox Koffer empfehlen. Ist sehr leicht und dabei auch sehr stabil, 30M passt perfekt (Super-20 übrigens auch) und ich habe seit Jahren keine schlechten Erfahrungen damit gemacht; der Preis war glaub ich auch nicht so heftig. Den Protec hab ich auch, kann mich aber mit dem Reißverschlußprinzip nicht so recht anfreunden- Geschmackssache... Grüße, Dirk
Genau. Habe auch den Hiscox Koffer für Conn 10M und andere. Besonders Split-Bell Tenöre passen nicht in alle Koffer - in diesen aber immer.
Hallo Leute Ich habe heute den Koffer erhalten. Es ist ein Formkoffer der Marke Eastman Cases in Silber. Der erste Eindruck ist sehr positiv. Es sieht hochwertig verarbeitet aus und mein Conn sieht im weinroten Innenleben einfach sehr edel aus Mal schauen wie es sich die nächsten Monate bewährt... Jetzt warte ich auf die bestellte Blattschraube, eine Rovner Dark 3ML-NY, und dann sollte wirklich alles nahezu perfekt sein. LG, Manuel