Foto in S.Rascher, "Top Tones for Saxophone": Vintage Saxes

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Doellcus, 3.Juli.2004.

  1. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Im Band TopTones for the Saxophone von Sigurd M. Rascher ist mir gestern während des Übens das Foto auf Seite 5 aufgefallen. Er hält dort in jeder Hand ein Saxophon. Die Unterschrift weist sie als 2 Saxophone aus, jedes mit einem (möglichen) Tonumfang von 4 Oktaven. Nur:

    Das rechte Sax, ein Büscher, im Bild hat keine Klappen! Nicht mal Löcher. Nach den Übungen des Workshops weiß ich, dass das geht. Aber weiß jemand hier näheres über dieses (Trompeten-) Sax?
     
  2. Sacki

    Sacki Kann einfach nicht wegbleiben

    drunter steht doch, dass er es zum demonstrieren von Obertönen verwendet und es ist glaub ich von Buescher. Ich denk mal er macht nichts anderes damit als Obertöne zu zeigen, anders kann ich mir das auch nicht vorstellen. Und dass der die Obertöne bis zur 4. Oktave raufjodelt ist wohl ziemlich klar :lol:
     
  3. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Eine Trompete hat ja Ventlie,ja?
    Wie kann er dann beim Sax verschiedene Töne machen?
    Also mit überblasen,klar,aber die sind dann ja einfach eine Oktave höher,oder Oktaviert das Teill nicht sondern macht andere Sprünge wie ne Klari z.b.???
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Schau dir mal die Obertonreihe an.
    Ab dem 7. kommt eine Tonleiter.
     
  5. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hi Doell,

    Unison stellt heute solche klappenlosen Saxophone her. Schau mal hier vorbei. Hinter dem Original wird wohl keine größere Geschichte stecken - spiel mal die komplette Fanfarenliteratur am Stück und greif dabei tief Bb... ;-)
     
  6. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Ist ja Irre !!
    Selbst als Instrumentenbauer erlebt man anscheinend noch Überraschungen ! Habe so ein Ding noch nie gesehen.
    Wenn man so ein Ding mit nem Trompetenmundstück spielt , wie eine Fanfare , müsste man ja direkt Melodien daraus bekommen....quasi wie bei einer Ophikleide...nur eben ohne Klappen.
    Dann ist Schluss mit alten Polstern und verbogenen Mechaniken :-D
    Na...aber ich bleibe wohl doch lieber bei meinen Klappen.
    Ich würde wahrscheinlich die ganze Zeit auf dem glatten Korpus herumfingern...und die Klappen suchen :-D
    Grüße
    Benjahmin
     
  7. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Ist schon irre!

    Schließlich (fast schon ein Kalauer) hat jedes Sax eine geschlossene Röhre.

    (Die 3 Ventile hat die Trompete nur, um alle Töne spielen zu können. In der natürlichen Obertonreihe gibt es ja Lücken. Und daher braucht der Trompeter vier unterschiedlich lange Rohre.)

    Schorsch, danke für den Link!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden