Fracking - ein Verbrechen an der Natur?

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Dieter_B, 27.Juni.2014.

  1. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute
    Ich weiß!
    Das Thema "Fracking" hat überhaupt nichts mit Saxophon zu tun.
    Und trotzdem ist es mir ein Bedürfnis es hier mal anzusprechen.
    Wärend wir gespannt die Fußball-WM beobachten, versuchten unsere Politiker zum wiederholten male diese sehr zweifelhafte Methode der Gasgewinnung durchzuboxen.
    Gott sei Dank ohne Erfolg! Vorerst!
    Es gibt eine Organisation "Compact.de" die u.a. dieses Thema aufmerksam verfolgt und bisher über 300.000 Unterschriften gegen diese "Verbrechen an die Umwelt" gesammelt hat.
    Das hat dazu geführt, dass unsere Politiker dieses Thema nicht -wie gewünscht- mal schnell durchwinken konnten.
    Mehr dazu Hier
    und hier ZDF "Knoff-Hoff"
    Gasgewinnung um jeden Preis?
    Was werden unsere Kinder dazu sagen, wenn sich herausstellt, dass unserer Mutter Erde das gar nicht so gut bekommt (und davon ist auszugehen). Ich mache mir große Sorgen!
    Ich fände es toll, wenn hier aus der Runde einige dabei sind die sich an der Unterschriftenaktion beteiligen würden - Wenn sie es nicht schon getan haben. Ziel sind 500.000 Unterschriften!

    Gruß
    Dieter
     
  2. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Klasse Dieter, dass Du diesen Beitrag postest. Ich bin auch schon länger bei Campact registriert und bei den 393872 Unterschriften gegen das Fracking bin ich natürlich auch schon dabei. Campact ist eine gute Sache um Protest einzulegen und die Stimmen werden gehört.


    LG cweg
     
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Jau!
    campact hat viele Themen im Visier, die uns und unsere Kinder betreffen und die gerne "im Stillen" abgehandelt werden.

    Eine der wirklich wichtigen und sinnhaften "online-Petitionen"!

    Cheerio
    tmb
     
  4. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    leider sind wir nicht im wilden westen ...
    dort wurden Brunnen vergifter gehängt. mehr ist zu dem verfahren nicht zu sagen...
    wer mal eine Praxiserfahrung benötigt . versucht mal als Privatperson eine Genehmigung für eine Geo Thermie Bohrung in der Nähe eines Trinkwasser gewinnungs gebietes zubekommen.... :karte:

    wei gesagt als Privatperson....
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Bei uns kämpfen momentan alle gegen die bösen Windräder, die die Umwelt ja so belasten.... Das ist zum Kotzen, dass die Loitz sich tw. gegen Sachen wehren, bloss weil es sie optisch stört. Darum wird ein riesen Popanz gemacht und mit Ängsten gespeielt, die ganze Kommune heiß gemacht und dem Zusammenleben geschadet. gegen Fracking wiederum haben die Freaks dann nix.
    Achso, Windkraft finden die auch gut. Nur immer woanders!

    TschÖ B.
     
  6. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Und wieder einmal muß ich dem hochverehrten Kollegen Brille recht geben.
    Schon mal wer drüber nachgedacht, an welche umweltauflagen sich die herren von exxon, gazprom und wie sie alle heißen (nicht) halten.
    Oder das Öl aus Nigeria, dass ich glaube zu 25% aus blut von umweltaktivisten besteht.
    Oh, das geht uns ja alles nichts an, wenn so'n paar schwarze krepieren, dami ich weiter mobil bin, Hauptsache mein Trinkwasser bleibt rein.

    Sorry, aber diese fracking debatte geht mir auf den Zeiger, entweder geh ich gegen das ganze sch...System an, oder ich lass es!
     
  7. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    sry edo, aber warum in den entweder oder kategorien denken?
    sowohl als auch gefällt mir besser.übrigens hängt soviel miteinander zusammen.zb. der maidan putsch hat mehr mit fracking zu tun, als man so gemeinhin mitkriegt.
     
  8. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Edo
    Genau das versuche ich :)
    Wie würdest du vorgehen?
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Das Thema ist, dass hier gezielt eine Lobby bedient werden soll. Das sind die, die Löcher in den Boden bohren.Und das so machen, wie es schon immer lief. Am besten Großkraftwerke usw.

    Die gesamte Ökoalternative wird momentan abgewürgt aus fadenscheinigen und verlogenen Gründen.

    B
     
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @lee
    hast ja recht.

    @dieter
    Campac & co sind ja auf dem richtigen Weg

    Selber:
    1. Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien kaufen
    2. Individualverkehr auf ein Minimum beschränken
    3. Mineralölkonzerne nach umweltzertifikaten fragen.
    An der tankstelle und wenn sie keine oder nur unzureichende haben, unbetankt wieder fahren.
    Wenn das täglich 1000de machen, bewegt sich irgendwann mal was
    4. Bei allen Wahlen an der richtigen Stelle das kreuz machen
    5. Nicht verzagen! Mit Anstand und Stolz durchs leben gehen.
     
  11. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja, wir haben ein gaaaanz große Koalition. :evil:
     
  13. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem der Grüne kriegsminister Fischer den Einmarsch in Jugoslavien gebilligt hat, haben die Grünen dann der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken zugestimmt. In hessen koalieren sie mit der CDU. Von dieser Oposition ist also nichts zu erwarten. Wir müssen es selbst in die hand nehmen und uns nicht auf Parteien verlassen.
     
  14. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Nun, als Österreicher bin ich zwar offiziell nicht stimmberechtigt, ich halte Fracking, Schiefergas oder Methanhydrat Abbau grundsätzlich für die falsche Entwicklung. Das dient nur dazu mit hohem Aufwand und Risiko eine auf fossilen Brennstoffen basierende Wirtschaft mit Gewalt noch ein paar Jahre zu verlängern.

    Richtig wäre: Komplett weg von fossiler Energie und hin zu erneuerbarer Energie. Das erfordert neue Wirtschaft, neue Produkte und das wird eine Menge Geld kosten, da braucht man sich gar nichts vorzumachen. Aber es wäre die RICHTIGE Entwicklung.

    Dummerweise sind einige Leute sehr daran gewöhnt, mit fossilen Energieträgern astronomische Gewinne zu scheffeln. Die werden Himmel und Hölle in Bewegung setzen, dass ihnen niemand den Hahn zu dreht. Geld genug haben sie, um sich die "richtigen" Entscheidungen zu kaufen.
     
  15. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Zitat Brille :

    "Bei uns kämpfen momentan alle gegen die bösen Windräder, die die Umwelt ja so belasten."

    Jaja, mal wieder das St. Florians-Prinzip ! Das wundert mich in unserer Gesellschaft, die fast nur noch aus lauter Egoisten und sozialen Geisterfahrern besteht, überhaupt nicht.

    Fracking ist für mich die logische Folge aus der Anti-Windkraft-Stimmung in der Bevölkerung.

    Sollten wir dann nicht doch lieber die gute alte Atomkraft in den Mittelpunkt stellen ? Ich meine, im großkosmischen Zusammenhang ist es mit der Erde sowieso irgendwann mal Schluss. :cool:





     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Um so wichtiger ist es, die Kampagnen der verschiedenen Organisationen zu unterstützen

    https://www.campact.de/

    http://avaaz.org/de/

    http://www.greenpeace.de/ --> Kampagnen

    http://www.bund.net/

    als Beispiele.


    Die einfachste Unterstützung ist, sich an den initiierten online-Petitionen zu beteiligen. Das schafft durchaus öffentlichen Druck und hat auch schon zu Erfolgen geführt.

    Ein weiterer Schrit wäre, solche Organisationen finanziell zu unterstützen.
    (Bitte hier jetzt keine Diskussion über den greenpeace-Schlamassel. Gerne, wenns sein soll in einem anderen thread, dass dieser hier nicht zerfleddert wird)

    Ganz Aktive gehen denn dann auch zu entsprechenden Demos oder so.

    Wir müssen nicht tatenlos zusehen, wie lobbyhörige Politiker kurzfristigem Gewinndenken den Kotau machen.


    Cheerio
    tmb
     
  17. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo tmb
    Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich halte es für sehr wichtig sowas zu unterstützen. Und wenn durch diesen Beitrag jemand dazu gebracht werden kann seine (virtuelle) Unterschrift dazu zu setzen, finde ich das klasse!

     
  18. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ich möchte hier keinesfalls engagierte Mitmenschen entmutigen. Aber ich muss zugeben, dass ich über die Jahre etwas müde geworden bin. Weil ich irgendwann erkannt habe, dass "wir" das Problem sind.

    Schönen Tag Euch!
     
  19. quax

    quax Gehört zum Inventar

    @ chrisdos
    Danke. Es gilt die Großmutterweisheit vom einen Finger, der auf den anderen zeigt und den dreien, die auf mich zurückweisen.


    Damit relativiere ich natürlich nicht meine Ablehnung gegen Frackingverfahren, die kurzfristige Gewinn zulasten langfristiger Schäden versprechen.
    Aber es stimmt schon, es liegt an "uns". Nehmen wir zB das mobile Internet. Welche Unmengen nixsagender Bildchen und Texte werden da sekündlich verschickt. Ich kann meine Musik streamen, weil es so unbequem und uncool ist, die Daten am Mann zu haben. Ich schaue mir Spielfilme auf meinem Mobilgerät an. Geil ! Und das kost nur ein paar cents bestenfalls Euronen und ab und zu lade ich mal en Akku vom Tablet (cool) auf.
    Die Rechenzentren, Serverstationen, Relais laufen natürlich alle mit Luft und Liebe. Aber ich habe die bösen Glühbirnen :) abgeschafft und deshalb funktioniert das ja allles klimaneutral...
    Die Liste mow überflüssiger technischer Anwendungen lässt sich fortsetzen.
    Nein ich bin nicht überaltert und fortschrittsfeindlich, meine allerdings, dass mer net alles machen muss, was mer machen kann.

    Quax
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Das stimmt nur bedingt. Denn wir sind größtenteils in ein System hinein geboren, dass wir kaum ändern können. Um Fracking wirkungsvoll zu bekämpfen, stehen "uns", oder besser dem Einzelnen, nur wenige Möglichkeiten offen und die hat glücklicher Weise das Internet mit sich gebracht.
    Eine Plattform, die für jeden (zumindest in Deutschland) zugängig ist und auf der man via Netzwerk seine Stimme auch lautstark einbringen kann.

    Ansonsten haben wir wenig Möglichkeiten, unser Mitspracherecht geltend zu machen. Das kapitalistische System und auch das Grundgesetz kann ich nicht mal eben abschaffen, die waren schon vor mir da und ich sehe kaum eine Möglichkeit, dort grundlegend etwas zu verändern.

    Wenn es an uns liegt, dann, weil wir nicht unser demokratisches System verändern: Mehr Mitspracherecht, direkte Wahlen zu solchen Fragen fordern. Wenn wir es nicht tun, wer dann?
    Solange mir meine demokratische Kompetenz entzogen bleibt, lehne ich es ab, die Verantwortung zu übernehmen. Ein Kreuzchen alle vier Jahre für eine ganze Partei, das ist keine Demokratie, sondern Ohnmacht.

    Volksabstimmungen sind sogar im Grundgesetz verankert. Hier könnte man ganz flott ein bisschen mehr Demokratie wagen.

    Beste Grüße, pü
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden