Frage an die Yanagisawa BesitzerInnen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 13.November.2023.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Hallo!
    Mein TWO20U hat bei den Seitenklappen Bb und Alt C, also bei den "U", die die Deckel führen, leichtes Spiel.
    Sollten da Kunststoffhülsen drauf sein? Ich kann bei mir keine erkennen.

    Ich hab das Scheppern durch das leichte Spiel (beim Bb mehr als beim C) einstweilen mit Korkfett behoben, Dauerlösung ist das natürlich keine.
    Ein großes Problem ist das sicher nicht, der Saxdoc hat das beim nächsten Besuch in 10 Minuten erledigt.
    Aber nur interessehalber....

    Dankeschön, Ton
     
  2. Ernie123

    Ernie123 Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei mir sind auf dem 901 schwarze Kunststoffhülsen und auf dem WO01 durchsichtige Hülsen an der Stelle.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  3. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    T880 und A880: Einmal Hülse einmal Schrumpfschlauch.
     
    _Eb und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    992 PG Alt: für mich praktisch nicht sichtbare dünne durchsichtige Kunststoffschläuche, bzw. Hülsen; dachte erst da wäre nichts
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich denke auch ich sehe megadünne Hülsen, aber die Führung scheint ein wenig zu viel Spiel zu haben, daher schepperts.
     
  6. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Same here. 992 Tenor
     
    Ginos und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    T-WO20 mit Lack (und Staub…)
     

    Anhänge:

    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  8. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    T880 (wie bei @The Z ) transparente Kunststoffhülsen - eher nicht dünn ;)

    LG
    Albrecht
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich habe kein Yanagisawa. Aber beim Tenor habe ich an dieser Stelle auch etwas Spiel und es klappert. Ich habe die Stummelchen mit Teflonband umwickelt. Das hält nicht ewig, aber eine Weile. Und ist sehr leicht wiederholt.
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ein Hauch Spiel muß immer sein, sonst schließt die Klappe nicht richtig oder nur verzögert.

    Für mich optimaler als die harten Kunststoff-Hülsen sind dünne Korkstreifchen auf die Parallel-Backen im Gleitschuh oder unten und oben auf die Endzapfen des Klappenarms (Stummelchen) und die Backen im Gleitschuh werden noch absolut glatt auspoliert, da oftmals viel zu rauh und schief (unparallel) für eine einwandfreie Funktion.

    Ganz leicht noch fetten, damit es flutscht und oft muss auch die Federspannung noch nach Bedarf erhöht werden:

    Klappern darf da gar nix.

    Gr Wuffy
     
    ehopper1, Otfried, _Eb und 2 anderen gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja klar. Ein Hauch.
    Bei der Bb-Klappe ist es aber wesentlich mehr als ein Hauch :)
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Behelfslösung:

    Klappe abschrauben müsste man selbst schaffen.

    Schmalen Tesastreifen schneiden und 1-2 Lagen straff über die Hülse kleben/wickeln.

    Hülse aber vorher gut reinigen und entfetten (z.B. mit Feuerzeug/Waschbenzin)

    Oder mit Tesa die beiden Gleitbacken auffüttern und somit etwas verengen.

    Wie gesagt: Behelfs / Übergangslösung aus der Praxis.

    Gr Wuffy
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wie gesagt, einstweilen ist das Korkfett ok.
    Ich schraub es morgen mal auf und schau, ob da die Hülse noch dran ist, oder ob sie verschwunden ist.
     
  14. Still

    Still Schaut öfter mal vorbei

    Wenn Du ein paar alte Stromkabel hast die Du nicht mehr brauchst, evtl tun es auch Lautsprecherkabel, können auch kurze Reste sein, hast Du im Prinzip einige Hülsen zu Auswahl.
    Lege die einzelnen "Adern" frei und suche eine die etwas schmaler ist als der Zapfen am Ende Deine Klappe.
    Ende der ausgewählten Ader abisolieren, die abfallende Isolierung gibt eine schöne neue Hülse, wenn sie denn passen sollte, aber Musiker haben oft recht viel überzählige Kabellage in unterschiedlichen Stärken herum liegen wenn nicht du dann bestimmt ein Kollege.
     
    giuseppe gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Die beiden (sehr dünnen) Kunststoffhülsen sind natürlich drauf.
    D.h. dem "Problem" wird man anders zu Leibe rücken müssen.
    Ich hab den Stift jetzt mal durchgehend dünn mit Korkfett beschmiert, jetzt ist alles ruhig.
    Das Anpassen der Führung überlasse ich meinem Doc.

    Danke für die Hilfe, Ton
     
    Silver, giuseppe und Sandsax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden