Frage an unsere Frauen = Brustgurt

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gast, 21.Juli.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Frage an unsere Frauen = Brustgurt

    ich schicke es gleich mal voraus - wir sind alle erwachsen und dabei gibt es durchauas ernste Themen die geschlechterübergreifend gewertet und analysiert werden können.

    wer nicht will , beteiligt sich nicht an diesem fred.

    zur Frage:


    es gibt damen in meiner schülerriege, denen ich natürlich den brustgurt empfehle, ebenso den kindern, gleich ob männlich oder weiblich.

    wer will soll sportlich nach alter manier das sax tragen.

    wie sieht es denn mit den brustgurt(BG), speziell bei den frauen aus, was die anatonmie und speziell den tragekomfort angeht?

    gibt es da so etwas wie druckstellen oder gar schürfungen unter dem hemd wenn man fleissig übt.

    wir kennen den umstand, dass das (gurt)KREUZ im kreuz gerne beim spielen nach oben wandert - sprich richtung nacken und damit sich die ergonometrie nach VORNE verschiebt.


    gibt es tricks die man berücksichtigen soll?


    gerne stell ich aus meinem bereich auch bilder ein um eine solide diskussionsgrundlage zu bieten.



    - mir ist das thema ernst!!!

     
  2. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, wenn Du das Thema ernst meinst: Ich spiele Bari mit Brustgurt. Abdrücke oder so was habe ich überhaupt garnicht. Beim Stehen drückt der Gurt etwas unter den Rippen und behindert so leicht die Atmung, deshalb spiele ich im Stehen lieber mit Gestänge. Das fällt mir aber auch erst auf seit ich den anderen Gurt habe (mit dem kann man wiederum im Sitzen nicht spielen).
    Gruß
    Gine
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @Gine,

    danke für die erste antwort.

    Frage:
    liegen deine BEIDEN, ich nenne sie jetzt mal pölsterchen, frei? oder wird durch den gurt etwas gequetscht?
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    hier ist ein informativer Beitrag zum Thema.

    Bitte das Video anschauen.

    Die Alternative, die ich empfehlen kann: Freeneck.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    danke bernd,

    der fred ist mir durchaus bekannt.

    der einzigste beitrag (weiblich) ist von saxophonegirl
    und der beantwortet nicht den kern der frage!
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo nimo,

    ich fühlte mich berufen, auf Deinen Eingangsbeitrag zu antworten, da Du schreibst: "wir sind alle erwachsen und dabei gibt es durchauas ernste Themen die geschlechterübergreifend gewertet und analysiert werden können."

    In ppue's Beitrag werden die prinzipiellen Nachteile des Brustgurts beschrieben. Es sind genau die Nachteile, die ich auch empfand, als ich mir mal den BG zugelegt hatte.

    Deshalb jetzt meine Gegenfrage: Warum ausgerechnet Brustgurt, wenn es bessere Altenativen wie z.B. den Freeneck gibt?

    Vor ein paar Monaten war ich bei einem workshop. 3 Teilnehmer/innen mit Brustgurt. Alle anderen mit Halsgurt. ich mit Freeneck.

    Die Brustgurtträger schauten mich erstaunt an, da sie so etwas noch nie gesehen hatten. Jede/r wollte das Teil gleich mal ausprobieren.

    Alle waren begeistert. Ganz besonders die beiden Frauen, die den Brustgurt doch als lästig und einschränkend beurteilten.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Männer! Deine Schülerinnen werden da schon klar kommen. Natürlich darf man man den Gurt nicht zum Brustabbinden benutzen. Wenn man das nicht verhindern kann, passt der Gurt nicht oder ist falsch eingestellt.
    Gruß Gine
     
  8. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    also echt Männers :roll: die Gurte gibt es in verschiedenen Größen!
    btw: ich benutze auch einen Damengurt von BG für Bari und mittlerweile auch Tenor.
    Ich hab mir damals aus Versehen die Damenvariante ersteigert, bin damit aber sehr zufrieden!

    Gruß
    Thomas
     
  9. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Also ich als Frau, die auch Bari spielt, kann dazu nur sagen, dass der BG-Gurt fürchterlich ist. Vielleicht ist das ja bei Frauen ohen Brüste anders - deswegen stört es die Männer hier auch nicht, aber sobald etwas mehr Weiblichkeit im Spiel ist, ist das Teil einfach nur mega unangenehm.

    Ich spiele ziemlich gern mit dem Zappatini, den Freeneck kann ich mir dann halt doch nicht leisten, obwohl der wirklich bequem und praktisch aussieht...
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Der Zappatini hat auf jeden Fall den Vorteil, dass man(n)/frau das Saxophon frei handeln kann. Außerdem sieht er nicht aus wie SM-Zubehör....

    Frage: Stört die vordere Verbindungsstange oder ist die eher unauffällig beim tragen?

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  11. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Also ich trage den BG-Gurt und es drückt und quetscht nichts, nur die Beweglichkeit nach vorne (Sax) ist etwas eingeschränkt.

    Wenn er richtig eingestellt ist, verrutscht auch nix. :-D

    Natürlich trägt man ihn nicht wie einen Domina-BH :-D sondern eher darüber, sonst sieht es echt dämlich aus und unbequem ist es auch.

    Aber ich glaube, ich werde mir auch den Zappatini zulegen (das ist doch der, mit der Stange vorne, oder?), da soll man das Gewicht vom Sax gar nicht spüren,

    Gruß,

    Ina :-D
     
  12. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    BG - drückte nicht, allerdings ging die Beweglichkeit flöten, das fand ich nicht gut.
    Halsgurt Cebulla: Gut für leichte Saxophone (Alt)
    Zappatini: Prima fürs Bari, ich habe überhaupt keine Nacken- und Rückenprobleme, allerdings, im Sitzen, wenn man lange Pause hat und das Bari nicht abschnallen will und es nur auf die Oberschenkel legt im angehängten Zustand, dann drückt einem die Stange fast ein Loch in den Hals.
    Ansonsten kann ich den Zappatini-Gurt sehr empfehlen.

    Saxolina
     
  13. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, im Sitzen isser manchmal unangenehm, aber eigentlich nur, wenn man nicht gerade sitzt, sondern eben inner Pause sich gammlig krumm hinflacken möchte ;-)

    Ansonsten stört mich die Stange kein bisschen, sondern im Gegenteil, sie nimmt wirklich das ganze Gewicht vom Nacken-Schulterbereich weg.

    Das stört mich übrigens stark am BG - es hat mir überhaupt keine Entlastung gebracht, dass ich den Gurt getragen hab. Und unmöglich aussehen tut er auch noch (ok, wo nix is, kann man nix quetschen, aber wo was is....).
    Würd den auf jeden Fall nicht empfehlen!

    Grüße
     
  14. pepita

    pepita Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe den Zappatini und bin sehr zufrieden. Habe alles mögliche ausprobiert, der hat es dann gebracht. Ich hätte ansonsten mein Saxophon an den Nagel hängen müssen.
    Beim Sitzen muss man allerdings auf seine Kehle achten, aber ich mache inzwischen in den Pausen automatisch die Verschlüsse an den Seiten locker. Dann ist es kein Problem.

    Gruß Pepita
     
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hot Dog schrieb:
    Genau, sitzend ist er ein wenig problematisch. Ich habe ja einen Eigenbau nach diesem Prinzip gemacht und dabei gleich unten je ein Steck-Klick-Verschluss eingebaut. Den kann man in Pausen öffnen, damit die Stange nicht in die Kehle fährt und zudem kann man ihn so geöffnet viel bequemer überziehen. Habe mir schon überlegt Herrn Zappatini diesen Tipp zu geben, viel Mehrkosten würde das ja nicht bringen.

    So jetzt halte ich die Klappe, hier sprechen ja die Frauen :lol:

    antonio
     
  16. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Da ich ein Mann bin, möchte ich nur kurz auf den Ba-Sling hinweisen, mit dem ich prinzipiell zufrieden bin.

    Hier habe ich kurz zu geschrieben:
    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?post_id=175875

    Ich kenne von früher noch einen Brustgurt, dann den Zappatini (glaube ich jedenfalls, mit so einer stange, die auf den Bauch gedrückt hat), den freeneck kenne ich nur vom Sehen.
    Ich bin immer wieder zu den normalen Gurten zurückgekommen.

    freundliche Grüße



    [size=xx-small]Swing Jazz Band Berlin[/size]
     
  17. Apfel

    Apfel Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi,

    ich nutze den BG nur, wenn's nicht anders geht. Also bei Nackenproblemen. Finde ihn nämlich unangenehm. Entweder man man nimmt ihn als eine Art Wonderbra, dann hängt das Sax aber zu tief oder man schiebt ihn so, dass das Sax passt und die - wie schrieb hier jemand - Weiblichkeit wird eingequetscht.

    Das es noch andere Tragegurte für das Sax gibt habe ich hier mit Interesse gelesen und hoffe, dass ich die irgendwo mal ausprobieren kann.

    Gruß, Apfel
     
  18. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    -also scheint es eine Frage zu sein, welches Sax oder besser gesagt:
    wo sitzt der Aufhängepunkt beim Satz und wie passt man selbst dazu in Relation.
    Bei meinem Bari sitzt dieser eher tief, dass passt dann sehr gut.
    Ich habe übrigens zum Stehen den Freeneck. Weil der Brustgurt beim stehen unter die Rippen drückt (wieso ist da die Brust?, vielleicht ist der einoder anderen der Gurt auch einfach zu klein). Man sollte den freeneck aber unbedingt probieren.
    Ich musste mein Gestänge letztlich sehr weit rausziehen, weil der Gurt sonst auf diesen - oh in Bio nicht aufgepasst - herausstehenden Wirbelknochen im Nacken gedrückt hat, was relativ schmerzhaft war. Dabei bin ich mit etwas über 1,7m nicht so riesig. Beim Stehen ist der Gurt dann toll, weil man enorme Bewegungsfreiheit hat.
    Sitzen ist schlecht, weil der Bauchgurt der sonst auf der Hüfte sitze Richtung Bauch rutsch ausserdem müsste dann das Gestänge wieder umgestellt werden, was doch sehr aufwendig ist.
    Grüße
    Gine
     
  19. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich mich richtig an die letzte Forumsinkarnation erinnere (vor 2004 ;-)), hatte da Userin blossom einen ausgiebigen Test gemacht (nur eine kleine Diskussion dazu findet sich hier). Auf ihrer Webseite ist leider nichts mehr zu finden, sie ist aber noch im Forum aktiv. Ich habe ihr mal eine PM geschickt, um sie in diesen Thread zu locken ;-)...

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  20. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,
    ich hatte am Anfang einen BG- Gurt und bin ihn nach ca. einem Jahr wieder losgeworden. Ist nichts für mich, denn ich hatte Schmerzen in de Schultern und fühlte mich unbeweglich und eingeklemmt in dem Teil. Das Sax klemmt vor dem Busen und Du kannst Dich nicht richtig bewegen. Jetzt spiele ich schon längere Zeit den Cabulla und fühle mich sauwohl. Keine Probleme mit der HWS, am Busen klemmt nichts und ich kann das Sax auch mal gemütlich zur Seite nehmen.
    Ein Halsgurt sollte aber sehr gut gepolstert sein und eine Form haben, die sich dem Nacken anpasst. Der Cebulla ist da schon ein Sahneschnittchen,
    Saxfriend
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden