Frage zu Berg Larsen Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 5.März.2005.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo zusammen!

    Ich spiele erst seit ein paar Wochen Tenorsax.
    Das spielen mit dem original Yamaha Mundstück (4c)bereitet mir keine Probleme.
    Ich habe jedoch noch ein Berg Larsen Mundstück
    120- 2- SMS, mit dem es mir kaum gelingt einen gescheiten Ton raus zu bekommen. Ich spiele mit Vandoren 2 und 2,5
    Java. Paßt diese Kombination nicht oder liegt es an der ungenügend in Schuß gebrachten Muskulatur der Lippen?
    Es quietscht und pfeift obwohl das Blatt auf dem Yamaha Super war.
    Oder gibt es nicht spielbare Mundstücke ?

    Gruß Holgi



    :-? :-?
     
  2. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    1. Das Berg Larsen ist viiiiiiiel offener als Dein Yamaha.
    2. D.h. Du brauchst vermutlich erstmal ein leichteres Blatt
    3. Ausserdem machen manchmal Blätter Probleme, wenn man sie auf einem Mundstück eingespielt hat und dann auf ein anderes draufspannt.
    4. Für Tenor ist das Berg ein Klassemundstück (spiele selber ein 120 2 SMS
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hi Rinaldo

    Braucht man bei dem Berg Larsen irgendwie mehr Kraft?
    Kommt mir so vor.
    Ich habe noch ein Vandoren 1,5.
    Werde ich morgen probieren .
     
  4. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Ich stimme Rinaldo zu, Du solltest einfach noch ein bissel warten - und Dich langsamer steigern. Ist in etwa so, wie der Sprung von einer Ente zu einem PS-starken Ungetüm. Oder: Stell Dir vor, Du müßtest in der Muckiebude gleich mal 120 Kg auf der Bank drücken...

    (spiele selber [ca.3 Jahre Training] ein 90 2 SMS - und mir ist eigentlich nicht wirklich nach stärkerem Tobak)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Für deinen noch nicht so ganz entwickelten Ansatz ist die Öffnung des Berg Larsens sehr groß. Mein Tipp: bleib noch ein paar Monate beim Yamaha und entwickel den Ansatz langsam. Ansonsten entsteht die Neigung zum Beißen.
     
  6. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Eigentlich schließe ich mich mathiAs an, du solltest das Yamaha ersteinmal richtig ausreizen, bis du dich steigerst, dann ist es wahrscheinlich leichter für dich.

    Aber noch eine Anmerkung, wenn du es trotzdem versuchen möchtest, wenn es mit dem 2er und zweieinhalber quietscht, dann ist es wahrscheinlich besser ein 3er Java zu verwenden, ein dünneres verstärkt diesen Effekt eigentlich nur. Und die Blattschraube am besten so anbringen, das sie mit der Vorderkante an Endungs- rundung der Bahnöffnung abschließt. Ich kenne deinen Ansatz ja nicht, aber eventuell kann sich die Tonentwicklung damit verbessern.

    Gruß
    Trötentoss
     
  7. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Das kann gut sein.
    Insofern war es vielleicht ein Fehler, nicht gleich mit dem Berg Larsen angefangen zu haben ;-) . Dann käme Dir die erforderliche Spannung ganz normal vor.

    Also was ich sagen will: der Umstieg vom Yamaha 4c zum 120er Berg kann u.U. schwieriger sein, als gleich mit einem offeneren Mundstück anzufangen.

    Wie Du siehst bin ich kein Anhänger der oft geäußerten These, dass man auf jeden Fall mit kleiner Öffnung und leichtem Blatt anfangen und sich dann allmählich steigern soll.

    Ich habe selbst als Jugendlicher vor 20 Jahren mit Berg 120er und La Voz Medium Blättern angefangen und bin dieser Kombi immer noch treu!

    Dafür habe ich in der Zwischenzeit fast ein Dutzend Saxophone durch :-D
     
  8. KarstenTS

    KarstenTS Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hätte fast gesagt man braucht weniger Kraft. Locker und so. Aber vielleicht kommt's mir nur so vor, ich spiele schon recht lange mit dem Ding. Top Gerät! :)
     
  9. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Yepp! Iss schon seltsam, irgendwie stimme ich immer mit den selben Leuten überein... Berg Larsen lassen sich tatsächlich für ihre Öffnung extrem leicht blasen - habe letztens mal ein zu meinem 90er vergleichbares Meyer probiert (9) und es schnell wieder gelassen, ein 6er ging dagegen ziemlich gut ab, sehr gut eigentlich (GAS!).

    Ich spiele Alto, ihr Terr..äh Tenoristen spielt generell etwas offener, aber der Trend sollte passen.

    Zurück zum Thema: Rinaldos Vorschlag, sich von Anfang an mit einem solchen Monster herumzuschlagen erscheint mir zwar machbar aber doch ziemlich brutal. Vielleicht sollte die Wahrheit ja in der Mitte liegen: 4C ist zu eng, BL120 zu offen - mit einem (wenn BL generell gefällt) geschlossenerem BL, einem 6er Link oder Yamaha custom (iss vielvielbesser als Standard) wirst Du Dich viel besser fühlen, kannst dann ja in ca. einem Jahr mal wieder probieren wie sich ein 120er BL anfühlt....
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Bahnöffnung ist ja nicht das Kriterium, ob ein Mundstück schwer zu spielen ist. Kammer und Bahnlänge muss man auch noch mit in Betracht ziehen.

    Mal die Frage an den Urheber: warum willst du denn ein anderes Mundstück nehmen? Hast du das Yamaha schon ausgereizt?
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hi Matthias

    Natürlich habe ich das Yamaha noch nicht ausgereitzt.
    Das Berg Larsen habe ich dazu bekommen und natürlich auch mal ausprobiert und war über den Unterschied so
    erstaunt das ich hier mal nachgefragt habe.

    UND NOCH MAL AN ALLE Berg Larsen Besitzer:
    Habe heute festgestellt, daß das Blatt nicht parallel zur Mundstückspitze verläuft. Ist das normal?
    An der gefräßten Blattauflage sind deutlich Fräßspuren zu erkennen und die Parallelität zur Spitze ist nicht gegeben.
    Hat da etwa jemand dran rumgeferkelt (gefräßt), oder ist das bei Berg L. so?
    :-?

    Gruß Holgi
     
  12. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Das ist jetzt etwas schwer zu verstehen... meinst Du Blattspitze und Tip-Rail (Mundstückvorderkante) verlaufen nicht parallell? Frässpuren können normal sein, unterschiedliche "Bogenformen" von Blatt und Mundstückvorderkante sind es, aber wenn die "Schenkel" asymmetrisch sind, wird es problematisch. Ich zitiere jetzt mal Antonio:

    Hier der Ursprungsthread.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden