Frage zu einem baritonsaxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 15.Februar.2019.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Hallo ,ich habe für 150 Euro ein überholungsbedürftiges Baritonsaxophon von A.Santoni gekauft. Bei dem Preis konnte ich einfach nicht nein sagen.
    Mit dabei waren ein Zinner, ein Berg Larsen und ein Selmer Mundstück.
    Die werde ich wohl verkaufen und aus dem Sax einen tollen Blumenständer machen oder selbst dran rumbasteln üben.

    Aber jetzt meine Frage, kennt irgendjemand diese Marke oder spielt gar so ein Horn. Außer das es aus Italien kommt und sehr schön graviert ist, weiß ich nichts drüber, und hab auch im Netz nichts wirklich Ertragsames gefunden
     
  2. schnipsel1

    schnipsel1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Guten Morgen, Blumenständer basteln heißt ,es spielt gar nicht oder schlecht oder warum? Gruß Claudia
     
  3. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Von einem Antiquitätenhändler habe ich mal eine restaurierungsbedürftige Bb-Klarinette von A. Santoni für'n "Abbel & Ei" ergattern können.
    Santoni_2.jpg
    Meine Recherchen nach dieser Marke erbrachte folgendes:
    Hinter dem Hersteller mit dem Logo "A. Santoni, Parè" steckte eigentlich die italienische Firma Ditta Giglio aus Parè (Como in der Lombardei),
    die es so seit 1974 nicht mehr gibt . Geschichtlich gesehen produzierte sie seit 1947 (Firmengründung) Saxophone, Klarinetten, Oboen. etc.
    in größeren Mengen. Als Vorbilder galten die Instrumente von Evette, Buffet, Selmer & Co.
    Hier war Alfredo Santoni Mitarbeiter bzw. Angestellter. Als keine geeigneten Absatzwege gefunden wurden, wurde die Produktion heruntergefahren
    und Alfredo Santoni übernahm die Geschäfte ab 1965. Er schaffte es wohl eine gewisse Popularität mit seinen Instrumenten in Europa und USA zu
    erreichen, wobei er sie mit seinem Namen labelte, obwohl sie noch unter Giglio produziert worden waren... -daher in der Gravur auch ein "G" und ein "S".

    V.G.:)
    Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Februar.2019
    Jofee gefällt das.
  4. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Wenn eine Grundüberholung, mal angenommen, 1000 € kostet und ich sehe, zu welchen Preisen gebrauchte Baris gehandelt werden, würde ich mir eine Verwendung als Blumenständer noch überlegen. Wenn Du das Instrument für 150€ weiterverkaufen willst, melde ich mich schon mal als Interessent an (auch ohne Mundstücke).
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Aber sicherlich nicht irgendwelche unbekannte Italiener, die vl. sogar noch grausam intonieren etc. !!!

    Da nochmal 1000 € reinbuttern + 150 Anschaffung und der ganze Aufwand mit Saxdoc etc....das rechnet sich nie.

    Bei bekannteren Markenbaris sehe es dann vl. anders aus.

    Gr Wuffy
     
    Longtone gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Naja,Beulen und Dellen hat es keine,aber alle Polster und Korken sind komplett fertig. Es hat Jahre unbenutzt bei einem Musikverein in Stuttgart im Koffer gelegen
     
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Sorry,das war Wuffy schon schneller.
    Es kommt nächste Woche per Post,dann stell ich mal Bilder ein.
    Immerhin hab ich jetzt jemanden gefunden,der genau so eins hat und sagt es spielt und intoniert super
     
    Witte gefällt das.
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Jetzt verstehe ich seine Bemerkung :

     
  9. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Eins noch,und das ist mir ganz wichtig.

    Das hier soll kein verkappter Verkaufbasar werden. Ich hab ja garnix von Verkaufen gesagt. Wollte nur Infos über die Firma, die ich nicht kenne, und gekauft hab ich es ja hauptsächlich wegen der drei Mundstücke die dabei sind. An Wuffy hatte ich da eh schon gedacht, bevor er mich angeschrieben hat
     
    Woliko gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich spiele so ein Bariton. Intoniert super und hat einen fetten Sound.

    Hier subtonemäßig unterwegs:

     
  11. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Was für ein Mundstück und Blatt spielst Du hier?
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Sehr schön!

    In welchem Rahmen hast du dies aufgenommen?
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich spiele ein Meyer-Mundstück. Welche Größe, weiß ich gerade nicht. Das Blatt war da schon drauf (-;

    Nee, keine Ahnung. Ich schau auf Ebay gerne unter "Konvolut" und habe in dem Rahmen mal Hunderte von Bariton- und anderen Blättern ersteigert. Ich greife da blind rein. Auf dem Bariton ist es egal, was für ein Blatt man spielt.

    Habe ich hier im Huisje für irgend einen Freestyle TotM,

    Groetjes von ebenda.
     
    Woliko gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    ppue Whow,das klingt wirklich schön,dann wärs als Blumenvase fast zu schade
     
  15. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Vielleicht ab einem gewissen Können - ? Bei mir wirkt sich das Blatt noch extrem aus...
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Bei mir wirkt sich das auch aus, war ein wenig überzogen dargestellt (-:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden