Hi, ich bin absoluter Newbie also Saxophonist (hatte heute meine erste Stunde) und ich habe mal eine Frage zu den folgenden Dingern: Sind Rico Blätter Alt generell in Ordnung? Dann habe ich hier ein Mundstück von Tone Edge(??) rumliegen. Taugt das was? Vielen Dank für Eure Antworten oelhahn
Das Tonedge Mundstück ist ein sehr qualitiativ hochwertiges Mundstück von Otto Link. Es ist aus Kauschuk, wenn es ein ein Tonedge ist. Rico Blätter sind ok, aber nicht mehr. Sie sind von der Qualität nichts anderes als das Billigste. Das ist meine persönliche Meinung. Auch dazu gibt es halt sehr unterschiedliche Meinung. Versuch mal LaVoz, Vandoren, oder Alexander Blätter.
Hi, danke für Deine Antwort. Jo; das Mundstück ist aus Kautschuk - also Deiner Meinung nach gut. Ist das auch 100 Euro wert? Für den Preis würde ich es bekommen. Tut es denn ein Rico Blatt für einen Anfänger wie mich oder sollte ich mit was Anderem anfangen? Gruß oelhahn
Hallo oelhahn, und herzlich willkommen im Forum. Also, ich habe selber jahrelang auf Rico Royal Blättern gespielt, und finde, sie sind zwar tatsächlich nicht mehr als okay, aber okay sind sie absolut. Für zwei meiner Anfängerinnen habe ich im Moment auch Rico Royal als mögliche Alternative zu den Vandoren Blättern - es gibt halt Tage, da funktioniert es mit den einen besser, und dann wieder mit den anderen... Man kann zwar schon im Schliff sehen, dass es wahrlich besserer Blättchen gibt, aber ich bin mir sicher, dass du dir mit diesen Blättern nichts versaust. Viel Spaß mit dem Saxophon und Alles Liebe Toffi
Hallo Oelhahn, also die Otto Link Mundstücke sind qaulitativ sehr hochwertig.........egal ob Metall oder Kauschuk. Allerdings würde ich mal bei E-Bay schauen, denn die Tone Edge gehen da deutlich unter 100 Euro weg. Die normalen Rico Blätter sind die billigsten und haben einen amerikanischen Schnitt..............deshalb robust gebaut für Einsteiger. Die Rico Royal Blätter liegen zwar eine Klasse höher, aber am Anfang sollte dies deine kleinste Sorge sein. Wenn z.B nach einem halben Jahr sichbare Fortschritte vollbracht sind und die bisher benutzten Blätter keinen Spaß mehr bereiten , kann man über andere Blätter nachdenken und ausprobieren. Frag am besten mal deinen Lehrer.........der könnte auch gute Tips zur Blätterwahl geben.
Ich habe gestern ein neues Tonedge bei ebay für 51 Euro ersteigert. Also fast halb so viel wie es dir angeboten wird. Der Neupreis bei www.sander-saxophon.de liegt bei 139 Euro.
Bei Rico muß man unterscheiden welche Blätter! Die Royal habe ich noch nicht gespielt, aber die Rico Jazz Select sind prima Blätter. Das Otto Link Toneedge kostet bei Sander für das Alt 99 Euro, für das Tenor 115 Euro in den Standardgrößen. Bei Musik Bertram in Freiburg 93 bzw. 105 (übrigens ohne Versandkosten), bei Woodwind24 87 bzw. 100 Euronen. Wenn das Mundstück neu ist, dann liegen 100 Euro nicht so völlig daneben. Allerdings solltest Du noch die Größe beachten. Zu groß ist für einen Anfänger meist sehr schwer in den Griff zu bekommen. Für den Anfänger passt denke ich so ca. ein 5er Link. Aber am besten ausprobieren. Gruß Markus
Prinzipiell kann ich nur zu Blättern mit französischem Schnitt raten. Blätter mit amerikanischem Schnitt (hierzu zählen die Rico) sind sehr viel instabiler und produzieren einen sehr sägenden Sound. Für Klassiker absolut unerträglich. Aber manche mögen das so.
Auf meinen Links habe ich immer Vandoren mit 'nicht französischem' Schnitt geblasen. Es kommt sicher auf die Musikrichtung an. Aber auf einem Link wird man höchst wahrscheinlich auch keine klassische Musik spielen.
Hi, vielen Dank erst einmal für die Willkommensgrüße! Das Rico Blatt wurde mir von meinem Saxophonlehrer (Privatlehrer) empfohlen. Der spielt damit wohl auch seit Jahren und ist sehr zufrieden. Das Mundstück könnte ich eben auch bei ihm kaufen; allerdings ist das Mundstück schon gebraucht; wurde auch schon einmal ins Wasser gelegt (war nicht klar, dass man das mit Kautschuk nicht machen sollte) => ist also leicht grünlich. Ich habe es gestern mal gespielt und war recht davon angetan. Ist glaube ich ein 5er; da bin ich mir aber nicht sicher. Steht das auch irgendwo auf dem Mundstück oder muss man da abmessen??? Bei dem Mundstück, das davor drauf war, konnte ich die tiefen Töne (H und C glaube ich) nicht wirklich richtig spielen, weil da der Ton immer geflattert hat. Mit dem Tone Edge gehts ohne Probleme. Ist das normal?? Wenn ich mir das Ding kaufe, dann entweder bei meinem Lehrer aber nicht zu dem Preis (der meinte, es sei ein Schnäppchen - normalerweise würde er das auch für 150 Euronen loskriegen und er wolle es eigentlich gar nicht verkaufen) oder bei dem Online Shop, der oben genannt wurde. Gibt es eigentlich von Mundstück zu Mundstück auch sehr große Unterschiede oder kann man da sagen, dass ein bestimmtes Modell von der Qualität und vom Sound her ungefähr gleich ist?
Die Unterschiede sind bei den Links leider recht groß. Da kann das Teil schon mal recht muffig ( und nicht fluffig ) klingen. Leider dürfte dir als Anfänger die Unterscheidung evtl. nicht leicht fallen. Also wenn das von dir gespielte Link abgeht, du ein vertrauensvolles Verhältnis zu deinem Lehrer hast: kauf es und bleib ein paar Jahre dabei.
Hallo nochmals, heute war ich mal hier in Stuttgart in einem Musikwarenladen und wollte mir dir normalen Rico kaufen... ))) Der Verkäufer schaut mich an und fragt, ob ich damit ein Feuer machen wolle... Naja; war nicht gerade der Sinn der Sache - aber da die dann doch auch gar keine von der Sorte da hatten habe ich dann Rico Jazz Select mitgenommen. Die sollten dann doch besser sein - wie ich hier in dem Thread gelesen habe. Nen Büchlein habe ich mir auch gleich geholt - aus dem darf ich schon nach der ersten Stunde ein Lied "spielen". The Eb Real Book; 5th Edition. Scheint nicht wirklich schlecht zu sein ) Gruß oelhahn
toneedge ist ok. miserable vertigungsqualität, aber wenn du ein gutes hast... blätter klassik: VD 3 oder marca alles andere: rico (die billigen roten), rico select (gibts nicht mehr), van doren java, v16 oder jazz (musst du ausprobieren, die fkt. sehr unterschiedl. bei versch. mundstücken), alexander superial, und neu!! Francois Louis
Habe im mom Rico Royal 2.5. Jetzt habe ich hier gelesen, dass die nicht so der Bringer sein sollen. Was meint ihr zu den Vandoren V16? Welche Stärke bräuchte ich da, das es ungefähr Rico 2.5 entspricht? Ich spiele Jazz, aber auch andere Sachen. Wie sind die Hemke? Taugen diese Fiberreed Carbon etwas? Klang? Viele Fragen danke
Ich würde dir noch die Vandoren ZZ ans Herz legen. Vielleicht versuchst du erstmal so um Blattstärke 2. von Kunstoffblättern würde ich dir am Anfagn eher abraten.
Bobby Dukoff MPC? Bahnöffnung M8 Ist das für mich zu offen? Wie sind die vergleichbar vom Klang? Ein goldenes Modell, gebraucht, was kostet so etwas ? Tim
Hm, also ich hab auf meinem Alt relativ lange mit Rico Royal gespielt, tu ich derzeit wieder, ich bin für mich mit den V16 nich wirklich zufrieden Also am besten solltest du blatttechnisch einfach mal einiges durchtesten, ausser Kunstoff, für die braucht man etwas Übung. Also ich weiss ja net, ob die jemand kennt, aber ich spiel auf meinem Tenor (neben meinem Legere ) Solo Blätter in 2,5 die sind eigentlich nich allzu schlecht, mit den Ricos kam ich auf dem Tenor überhaupt net zurande. Also ich würde einfach mal in gutes Fachgeschäft gehen mit deinem normalen Mundstück und n paar Blätter einfach mal testen MfG TheBigfoot