Frage zum Mundstückkauf

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von ploing, 17.Juni.2010.

  1. ploing

    ploing Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich hab mir ein jody jazz hr 8 zur ansicht zuschicken lassen. habe bis jetzt ein otto link tone edge 6* mit 2,5er vandoren gespielt.
    Beim jody komme ich nur mit einem 2er blatt zurecht.
    währe es dann nicht besser, ein 7er Mundstück zu nehmen?

    Gruß Ploing
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Wenn dir das Jody gefällt mir 2er Blättern, wieso willst du dann ein Otto Link 7 nehmen? Nur damit du härtere Blätter nehmen kannst?

    Die Blätter müssen zum Mundstück passen, und das ganze zu dir!
    Dabei ist es egal ob du 1,5er oder 5,0er Blätter spielst. Es geht nicht nach dem Prinzip "Wer die schwersten Blätter spielt ist der Beste" NEIN!

    Wähle eine Kombination die dir gefällt. Wenn dir das Jody mit 2er Blätter gefällt, dann nimm es :) Wenn dir dein altes Otto Link gefällt mit 2,5ern dann behalte es.

    Es ist nicht wichtig wo welche Zahl drauf steht, sondern dass du gut damit zurecht kommst!

    Viele Grüße

    Bostonsax
     
  3. ploing

    ploing Nicht zu schüchtern zum Reden

    nein, ich überlege dann ev. ein 7er jody zu nehmen, ich habe halt noch haufenweise 2,5er blätter hier liegen, die ich sonst nicht benutzen kann.
     
  4. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ploing

    Probier auch ein 7* aus wenn du kannst. Ich glaube nicht, dass die Differenz zwischen 6* 7 sooo gross ist.
    Hast Du schon mal ein Otto Link STM getestet? Mein Eindruck war damals, dass die STM um einiges besser ansprachen als die Tone Edge MPC.

    LG, Manuel
     
  5. ploing

    ploing Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das habe ich auch gedacht, dass der unterschied zwischen 6* und 7 nicht so groß ist, dshalb bin ich auf 8 gegangen.
    Ich möchte aber kein tone edge mehr, weil die hohen töne nicht so gut kommen, obwohl ich die tiefen sehr schön finde.
    das stm fällt raus, weil es aus metall ist.
    habe zum testen noch ein Meyer 8, ein leybelle und pillinger hier. Aber das jody jazz gefällt mir bis jetzt am besten, und läßt sich mit wenig blaswiederstand spielen.
     
  6. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo ploing!

    probiers doch einfach aus! :-D
    schick die mundstücke, die dir nicht zusagen doch einfach zurück und lass dir im gegenzug noch weitere modelle des jody jazz zuschicken...

    außerdem solltest du drauf achten, dass jody jazz die öffnungen nicht gleich bezeichnet wie link...
    schau mal hier:
    http://www.saxophon-service.de/homep/mundverg/vergl-as.html
    das 8er jody jazz entspricht bspw. einem link 7er.

    aber wie bostonsax schon so schön schrieb: zahlen sind eigentlich sch...egal! solange du selbst damit zurecht kommst und zufrieden bist, mit dem was dabei raus kommt, ist doch alles in bester ordnung!

    bzgl. der übrigen blätter:
    klar, ists erstmal schade drum...aber hast du am neuen mundstück auch mal andere probiert? kann nämlich auch sein, dass du auf dem jody jazz mit ganz anderen blättern in ähnlicher stärke viel besser zurecht kommst.
    wenn deine restlichen blätter noch neu verpackt sind, kann man sie ja auch gut verkaufen. ansonsten werden sie ungespielt ja nicht so schnell hinüber.
    einerseits kanns sein, dass du in ein paar monaten auch auf dem offeneren mundstück, deine 2,5er spielst, andererseits ists ja trotz des neuen mundstücks möglich, dass du hin und wieder mal ganz gern zu deinem link greifst! :-D

    gutes gelingen bei deiner testphase und deiner entscheidung!
    lg phi
     
  7. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ploing

    Warum kein Metall MPC? Gefällt Dir der Sound nicht. Probiers doch einfach aus, dann weisst Du es.

    Ich spiel erst seit Januar dieses Jahres und vor rund 6 Wochen war ein neues MPC notwendig, da ich mir einen gebrauchten YTS-62 gekauft hatte. Das gemietete Instrument musste natürlich inkl. MPC zurückgegeben werden. Dran war ein Yani 4-5 oder sowas ähnliches.

    Ich probierte die OL TE, STM und die JodyJazz HR (?)

    Metall kam erst am Schluss dazu, da ich immer dachte Metall ist nichts für Anfänger. Doch ich probierte es einfach aus Neugier. Und ich war erstaunt über die superleichte Ansprache verglichen mit ToneEdge. Ich entschied mich für STM da ich um einiges besser zurecht kam als mit den restlichen MPC's. Der ToneEdge war auch okay. Die JodyJazz war nix. Gut möglich, dass ich irrtümlicherweise die gleiche Nummer wie die OL nahm und folglich eine kleinere Bahnöffnung testese als die OL's.

    Nochmals: Probiers einfach aus und bilde Dir eine eigene Meinung!

    Gruss, Manuel
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Im Prinzip spricht nichts gegen die Kombination HR* 8 und 2er Blatt ...

    ... ausser eventuell (und das solltest Du checken):
    - Intonation ist nicht stabil (diese Kombination ist da sehr flexibel)
    - höchste Töne sind nicht stabil

    In diesen Fällen kannst Du HR* 7 und 2,5er Blatt probieren.

    Ich spiele übrigens HR* 6* und 3er Blatt und bin sehr zufrieden.


    Der Vorrat an Blättern sollte allerdings nicht das ausschlaggebende Kriterium sein.
     
  9. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe gerade auf der Homepage von Jody Jazz die Vergleichstabellen angeschaut.

    Bei den Altsaxophon-Mundstücken unterscheiden sich die Skalen von Jody Jazz und Otto Link deutlich, bei den Tenorsaxophon-Mundstücken dagegen sind die beiden Skalen genau gleich (zumindest beim HR*).
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo ploing,

    die entscheidung kann dir keiner abnehmen.

    testen.

    wobei ich dir raten würde die metalldinger nicht gleich ins abseits zu stellen.

    auch hier, testen.

    ich persönlich bevorzuge die offeneren mundstücke.

    mich würde auch deine beschreibung, eindruck..... des jody interessieren.

    gruß
    hanjo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden