Frage zum Reedguard (Aluminium) von LaVoz

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Rawu, 3.Juni.2006.

  1. Rawu

    Rawu Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    hätte mal eine Frage, vielleicht hat jemand von euch dazu nähere Informationen.

    Vor Jahren gab es von LaVoz diese Reedguards aus Aluminium. Diese wurden durch die Plastikmodelle ersetzt.

    Irgendwo hab' ich da mal gehört, dass diese Reedguards aus Aluminium angeblich aufgrund gesundheitlicher Bedenken vom Markt genommen wurde.

    Ist da was dran?

    Viele Grüße
    Ralf
     
  2. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ralf,

    im Wesentlichen spielte 2 Gründe eine Rolle: 1. gesundheitliche Bedenken und 2. wirtschaftliche Gründe, denn Plastik ist weitaus günstiger ;-)

    Gruß, Holger
     
  3. Rawu

    Rawu Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Holger,

    Grund 2 kam mir auch in den Sinn. Die Plastikausführung kostet ja genauso viel wie früher das Alumnium-Guard und ist ind er Herstellung sicherlich wesentlich günstiger - also sicherlich deutlich größerere Marge für den Hersteller.

    Für mich stellt sich nun aber die Frage, ob ich mein Alu-Guard aus frühen Tagen weiter nutzen kann oder es eben besser bleiben lassen sollte (Grund1)?

    Viele Grüße
    Ralf
     
  4. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Aluminiumpulver ist so wie ich das mit Google sehe durchaus ein gesundheitliches Thema.
    Vor Jahre hatte mal Aluminium als Umweltgift im Verdacht, ursächlich für Alzheimer zu sein.
    Das sind natürlich nur Schlaglichter.

    Aber angesichts der Weichheit von Aluminium würde ich meine Blätter darauf/daran nicht gerne schaben lassen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden