Hallo Saxer, seit einiger Zeit spiele ich auf meinem Alto Tenorblätter und bin ganz begeistert. Meine Zunge hat eine höhere "Trefferquote", und auch Ansprache und Intonation in den Problemlagen klappen besser. Darüber hinaus ist der Ton näher an meiner Idealvorstellung. Ich möchte jetzt keine weitere Vodoo-Diskussion lostreten - mir geht es um eine ganz praktische Frage: Das Tenorblatt ragt natürlich hinten ziemlich weit über dem Tisch des Munstücks hinaus. Mit welchem Werkzeug kann ich das am besten absägen: Laubsäge, Eisensäge, Fuchsschwanz...? Eine ausgewachsene Säge ist mir zu groß und auch die Zähne zu grob. Ich habe bisher eine Eisensäge genommen, bin aber nicht ganz damit zufrieden. Habt ihr einen Tipp? LG Uli
eine japan feinsäge, siehe dick - feine werkzeuge. n.s. versuch doch mal auf dem alt - C-mel-blätter!
Danke für die Tipps. Die Seite mit den Feinwerkzeugen ist fein anzuschauen! Um c-melody Blätter werde ich mich auch mal kümmern LG Uli
@Clownfisch, na - na, das hat doch auch etwas mit ästhetik zu tun. eigentlich reicht auch eine eisensäge. das beste ist man legt es auf holz und sägt das blatt IN DAS HOLZ HINEIN ab. da werden die schnittkanten sauber. mit etwas schmirgel läßt sich das verfeinern. @coolie, um es vorweg zu nehmen - über zeit darf man da nicht reden! es ist einfach ein spannender bogen den man da zieht wenn man sich mit mundstücken und blättern und deren aufbau beschäftigt; mensuren kennen lernt, samt sämtlicher stufenformen, convex und concav. es macht spaß in dieser thematik einzutauchen und auch selbst hand anzulegen - DO IT !! kann ich nur sagen. mit mit den worten eines anderen forumsmitglied zu "beenden" ich suche ....Ein mundstück dass einen guten Sound hat, ein bißchen ungewöhnlich ist und sich auch relativ einfach spielen lässt.
Coolie schrieb: Mach den Gang in den Baumarkt bzw. Hobbymarkt. Im Schreinerbedarf gibt es sog. Absetzsägen (heissen wohl nur hier in der CH so ) Das sind feingezahnte Sägen für Holz, bestehen aus einem ca. 5cm hohen und 30cm langen, selbsttragenden, feingezahnten Blatt mit Griff am einen Ende. Damit geht das ganz gut. Uns so sägen, wie ninmo schrieb, das Blatt auf ein Stück Holz legen anpressen und durchsägen, bis in die Unterlage. So gibt es einen sauberen Schnitt, ohne Graten. LG antonio
Also ich schneide meine Es-Klarinettenblätter so ab. Geht wunderbar und man sieht nichts außer eben dass sie kürzer sind.
Dann werd' ich nächste Woche wohl mal zum Baumarkt fahren. Obwohl, die japanischen Feinsägen haben ja was.... Ich danke für die Ratschläge! Uli
Also ich hab schon Laminat mit dem Teppichmesser geschnitten. Vielleicht geht das auch bei Blättern? Faszinierende Idee... ein anderes Blatt zu benutzen als die "passenden". Grüße Claudia
Blätter würde ich mit meiner Proxxon Modellbaukreissäge sägen. Die funktioniert bei allem Fisselkram superexakt. Säge Auch zum Schleifen kleiner Segmente auf dem Blatt entsprechend der Anleitung bei Liebmann haben sie wunderbar handgeführtes Werkzeug. Damit kann man millimetergenau arbeiten. Gruß Cara