Frage zur Francois Louis Ultimate Ligature

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.August.2006.

  1. Gast

    Gast Guest

    Ich würde gerne wissen, ob die anderen Nutzer dieser außergewöhnlichen Blattschraube daselbe Problem haben.
    Bei Blättern mit dickerem Rücken kommt es zu Berührung mit der Schraube, die die Platte hält, kommt.
    Das kann doch nicht Normal sein, oder ist das bei euch ähnlich.
    Bin jetzt am überlegen, ob ich die Schraube ein bissle flacher feilen sollte oder das Blatt.
    Da es sich um das Fiberreed CarboneTopone handelt, weiß ich nicht, ob ich das Blatt damit kaputt




    PS: Übrigens Sorry, dass ich gerade das Forum mit so vielen Threads flute, ich weiß, dass das sehr nerven sein kann.
     
  2. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Doellcus hat wohl so eine Blattschraube. Vielleicht kann der etwas dazu sagen.

    Im Gegenteil - davon lebt ja das Forum. :-D

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Vielleicht ziehst du die Schraube zu fest an?
    Welche Andruckplatte hast du denn? Bei mir steht der Mittelteil, wo die Schraube befestigt ist, sogar ein wenig vom Blatt ab.
     
  4. wolfgang26

    wolfgang26 Ist fast schon zuhause hier

    Nee, hau rein, frag´nur!
    Nervig ist nur, auf PMs nicht zu antworten ... :)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Was hast du denn für ein Mundstück?

    Bei ist eine Lücke von ca. 2mm duch die ich durchschauen kann in der Mitte und lediglich die Enden der Platte liegen auf. So sollte es doch auch sein!
    Hat man bei deiner Ultimate vielleicht vergessen eine Senkbohrung in die Platte zu machen? Steht die Schraube über? hast du Fotos von dem Problem? Das Blatt ist doch am Endstück auch bei weitem nicht so rund wie die Platte! Hast du das Problem bei anderen Blättern auch? Ist deine Platte vielleicht verbogen?

    Klingt vorerst recht kurios dein Problem! Warte aber auf jeden Fall erst noch bevor du an der Ligatur rumfeilst! Dafür sind die dann auch zu teuer.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    [​IMG]

    Meine Andruckplatte ist die linke. Absolut kein Kontakt der Schraube mit dem Blatt.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Jep! Bei mir sieht es so aus!


    <img src="http://hometown.aol.de/burntgra/Louis.JPG" width=320 hight=240>

    An und für sich sehr fragwürdig, wie da die schraube auf das Blatt drücken kann...
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hmmm,
    also bei normalen Blättern, hab ich auch kein Problem, da ist die Auflage fläch nur die beiden außenkanten.
    Aber es sieht so aus, dass das Blätchen doch ein bissle sehr viel Spielraum. Ich denke auf dem Photo kann man sehen, dass die schraube ein bissle rausragt, was bei den meisten blättern noch kein Problem ist.
    Die Ausbuchtung für die schraube ist da.
    Die Platte sitzt total lose drin rum (aber ich denke das ist normal)
    Handarbeit halt....


    [img align=left]http://www.saxophonforum.de/modules/xcgal/albums/userpics/12013/normal_Bild085.jpg[/img]


    hoffentlich klappt das jetzt mit dem Bild.
     
  9. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Mit so ner "Blattschraube" kann man doch nichtmal stimmen?! Schonmal ne Optimum probiert? Dann klappts auch mim glücklich werden... ;)

    Gruß Chino
     
  10. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Hi, Darkmagic,

    Ist die Schraube die da heraussteht auch richtig fest angezogen? So wie bei Dir sieht es an meiner Ligatur aus, wenn die Schraube sich mit der Zeit etwas herausgedreht hat.

    (wollte erst schreiben, "wenn bei mir die Schraube locker ist", aber das lass ich lieber).
    :roll: :roll: :roll:

    SlowJoe
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @chino: Die Schraube ist super! Kann man auch mit stimmen! Hab ich schon mal probiert^^ Sieht zwar nicht so aus, aber die Schraube sitzt deutlich stabiler auf dem Mundstück als die Originale und viele andere Ligaturen!

    @Darkmagic: irgendwie sieht das tatsächlich nicht so original aus mit der Schraube. Hast du die Schraube gebraucht gekauft? Vielleicht auch wie oben gesagt nicht ganz fest.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Ja, die schraube ist neu, und sie ist festgezogen, und bei normalen Blättern hat sie auch genug spiel.
    ich wende mich vieleicht mal an pms.
    Ist alles nur halb so wild, aber wenigstens weiß ich, dass es nicht so gedacht ist, das krieg ich schon irgendwie hin.
    Vielen Dank
     
  13. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    es ist aus dem fotto nicht einfach zu erkennen , aber seht so aus , als wurde eine schraube mit halbroundem kopf verwendet.
    bei meiner blattschraube die mutter hat flachen kopf , und berührt das blatt nicht - mutterkopf versinkt fast vollständig in dem blech.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden