Hallo, ich möchte in den Ferien Tonemaster NYs von 5*-7* testen. Wollte mich nur mal vergewissern, ob ich an alles gedacht habe. Also: Bissplättchen drauf, wegen Rücksendung; verschiedene Blattstärken (spiele momentan Vandoren ZZ 3er oder 3,5er auf einem Yamaha 4c, welche Blattstärken soll ich denn dann noch mitbestellen?). Ist 7* schon sehr weit oder soll ich noch ein 8er dazunehmen. Habe irgendwo gelesen, dass Link Metallmundstücke eigentlich erst ab 8 und höher einen wirklich guten Sound haben. Könnt ihr mir noch Alternativen (Metall) empfehlen (erinnere mich noch dunkel an Zagar MPCs, Resonanz war glaub ich recht positiv)? Vielen Dank schon mal Gruß Hanno Ach ja, hat jemand Erfahrung mit MPC-Testsendungen? Sander-Saxophon oder Saxophon-Service?
Hi, meinst du "Super Tonemaster" und wirklich "Tonemaster". Bei letzerem wird es schon schwerer die Wunschgröße zu finden. Aber auch die hat Duchstein haben. Aber teuer und in der Regel nur per Vorkasse! Ansonsten setzt nur deine Brieftasche dem Mundstücktest Grenzen. Die meisten landen irgendwann bei 8*. Was aber nicht heißt, dass das das Richtige für dich ist. Weiter ist nicht immer besser, auch wenn du das Gefühl hast, dass die Tiefen besser anspringen. Coltrane spielte übrigens ein 5er Tonemaster. Leichere Blätter solltest du aber trotzdem mitbestellen oder anderswo besorgen. Achte darauf, dass du das Beißen vermeidest. von 1,7mm(4c) auf 2,54 ist schon ein ganz schöner Sprung, aber zu händeln.
Die Öffnung ist nicht so entscheidend. Ob 6*....8* ist egal. Das liegt alles im Rahmen. Wichtig ist, dass Du Dich darauf wohlfühlst und damit zurecht kommst. Auf jeden Fall leichtere Blätter besorgen. Ich glaube kaum, dass Du von einem 4C auf ein 7* mit der gleichen Blattstärke umsteigen kannst. Sander funktioniert prima. Habe ich auch schon ausprobiert. Duchstein (Berlin) ist auch sehr gut und hat eine große Auswahl. Du solltest Dich aber nicht unbedingt nur auf Metall einschießen. Es gibt auch sehr gute Kautschuk Mundstücke für das Tenor, z.B. Jody Jazz HR*, Link Toneedge etc.. Daran denken, dass Du Dich vermutlich zunächst etwas unwohl fühlen wirst, da Du Dein Yamaha gewohnt bist. Andere Mundstücke haben andere Formen, Abmaße, Bahnöffnungen, anderes Ansprechverhalten etc.. Also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, wenn nicht auf Anhieb der Wohlfühlfaktor in ungeahnte Höhen steigt. Viel Spaß. Gruß Markus
Habe vor kurzem ein "Classic Super" für 62 Euro bei Duchstein gekauft, Metall, gebraucht und trotzdem zum Spielen einladend, angenehmer weicher und warmer Klang(konkave Kammer). Er hatte damals 3 davon im Angebot, Öffnung wohl die, die Du suchst. Die Abwicklung war gut. Wenn Du Dich beim Probieren auf eine oder wenige Blattsorten festlegst, na ja.... Bei mir hängt der Klang eines Mundstücks stark vom Fabrikat des Blattes ab. Die Blätter bringen mehr oder weniger eigene Klangfarbe mit, harmonieren dann mit dem Mundstück oder nicht oder dominieren sogar etwas.
Hi, so ein Classic Super habich auch mit 3,00mm Öffnung (Tenor). Ist echt Super das Ding, das gebich nimmer her, auch wenn ich eigentlich kein Tenor spiele! Grüße Chris